Stromversorgung, kann ich das so machen (Bild)?

Hi.

Ich habe bis jetzt ein 20mm² Kabel und 1 10mm² Kabel vom Batterie Pluspol bis zu den 2 Endstufen liegen.
Desweiteren habe ich einen Cap von Boa. Soweit ich weiß, kann dieser doch auch als Verteiler genutzt werden.

Endstufen:
- ESX Vision V-150.2 2x150W RMS fürs FS
- Carpower HPB-1002 1x300W RMS für den Sub

Da das 10er Kabel ja doch etwas dünn ist für eine Endstufe denke ich, würde ich gerne beide Kabel an den PowerCap anschließen und von da dann an die beiden Endstufen, so wäre das ja mit einem 30mm² Kabel vergleichbar, oder?
Der Strom würde dann auf beide Endstufen vom Kondensator aus entsprechend aufgeteilt, so dass für jede Endstufe theoretisch 15mm² übrigbleiben. Das sollte dann ja eigentlich für die beiden reichen und man hätte den PowerCap als Puffer für beide Endstufen.

Nebenbei noch ne Frage: Wie lang muss das Kabel von der Batterie zum Massepunkt beim Golf 3 sein? Habe das nämlich noch nicht ersetzt ( jaja ich weiß ).

Jetzt ist einfach die Frage: Funktioniert das so wie auf dem Bild zu sehen?
Und: Ist das so überhaupt sinnvoll?

37 Antworten

klar, kannst du so machen! hat sogar noch nen vorteil, dass sich der übergangswiderstand halbiert (parallelschaltung)

Zitat:

Original geschrieben von tbird


klar, kannst du so machen! hat sogar noch nen vorteil, dass sich der übergangswiderstand halbiert (parallelschaltung)

Ok, thx.

Ich habe hier auch noch einen Massverteiler. Wäre es sinnvoll, wenn man beide -Kabel vom Kondensator an den Masseverteiler und von da aus nur 1 35er Kabel zum Massepunkt anzuschließen? Hätte das irgendwelche Vorteile?

ne nur nachteile...machs so :]

Und das Massekabel von der Batterie zur Karosserie? Wie lang muss das sein beim Golf 3? Reichen 2m?

Sorry für die ganzen blöden Fragen.

Ähnliche Themen

Hab noch ne wichtige Frage dazu.

Wie wird das denn dann abgesichert? Also es ist ja an jedem Kabel direkt nach der Batterie ne Sicherung. Muss nach dem PowerCap nochmal abgesichert werden?
Oder wie teile ich die Sicherungen dann auf?

Was für Sicherungswerte müsste ich denn nehmen? Die ESX ist selber mit 40A abgesichert an der Endstufe und die Carpower mit 25A.

grünes licht!
und sicherungen mach einfach pro kabel 20A nach batterie. das langt. sonst nimmer sichern. egal was dir irgendwelche anfänger raten. schau einfach mei sig.

mfg carauDDiohans

lol hans...deine signatur ist eine lüge, das weiss jeder 😁

und je 20A...also bitte...was soll das bringen?

richtig ist: das 10er mit 40A und das 20er mit 60A absichern!

hans, wenn man keine ahnung hat...🙄

und nein, nach dem powercap brauchst du nicht nicht mehr absichern... :]

also, ich sage, dass man das Kabel nicht immer mit dem Max.Wert absichern muss. Naja, das 20iger kann er scho was höher noch absichern als 60A, so nebbebei.

Nach dem Kondi nimmer sichern, da haben beide Recht 🙂

( u fangt net an mit Widerständen, auf die 5mm Weg isses jawohl furzpiepegal)

nein er darf es nicht höher als 60A absichern, das ist ein wert nach DIN und darf nicht überschritten werden....

ach, sind 0,2V auf 5mm weg egal? finde ich nicht...

erklär mir ermo, wo du diese 0,2 Volt hernemme willst, nur an der Sicherung, das hab i nämlich auf den gesamten Weg von der Bat vorn bis zur JL nicht

alex du DUMMI!!!!!
du hast ja au 60A sicherung!!!! wenn du die gegen 20A austauscht haste hinten 0,2V weniger, sogar no mehr abfall, weil vögelchen hat mir das mit 40A vorgerechnet, pro 40A hast du 0,2V MEHR abfall an 20A sicherung als an 60er ....

mfg carauDDiohans

Nu fang aber net an

Soll er mir halt des obbe erkläre u die Tatsache, wie er durch eine 20A Sicherung 40A schicket.

Alte Verwirrer, ihr 2

Zitat:

Original geschrieben von AlexFinger


erklär mir ermo, wo du diese 0,2 Volt hernemme willst, nur an der Sicherung, das hab i nämlich auf den gesamten Weg von der Bat vorn bis zur JL nicht

alex du musst die endstufe auch EINSCHALTEN, um einen Spannungsabfall an der leitung messen zu können :]

wenn du keine 0,2V auf der KOMPLETTEN leitung bis nach hinten bei VOLLAST hast, hast du entweder ein 200mm² kabel gelegt oder deine stufe war beim messen nicht auf Volllast *g*

erstens: du kennst die Stromaufnahme meiner Anlage nicht
Zweitens: die Versorgung noch weniger

Drittens erklär mir jetzt doch mal bitte, warum der Spannungunterschied an der Stuf zwischen einer 20A Sicherung u einer 60A Sicherung 0,2Volt betragen soll bzw. der Spannungsabfall?

Ich meine das ist der Spannungsabfall in 6m(!) 25iger Kabel bei 50A fließenden Strom

Ähnliche Themen