Stromversorgung Autoradio nach Austausch
Hallo,
habe einen Vectra A Baujahr 1992.
Das Original-Grundig-Radio habe ich vor kurzem gegen ein etwas moderneres Teil von Blaupunkt eingetauscht. Der Einbau war problemlos, die vormontierten Anschlüsse haben gepaßt, ich mußte nur das neue Radio mit dem passenden Einbaurahmen einschieben.
Nur habe ich jetzt folgende Probleme: Sobald ich den Motor abschalte, geht das Radio aus!!
Früher war das nicht so, ich kann das am Radio auch nicht einstellen.
Im Radio ist auch eine Uhr integriert, aber das Radio bekommt anscheinend nur Strom, wenn auch das Radio eingeschaltet ist....
Wie kann ich das beheben? Muß man die Stromversorgung ändern? Wieso hat es früher funktioniert?
Viele Grüße,
Richard.
12 Antworten
Am besten du klemmst es auf Dauerplus..
bedeutet du baust das radio wieder aus , machst die Zündung aus und nimmst den schlüssel raus!
Dann misst du vom Opelkabelbaum an welcher Leitung kontinuirlich Strom ist!
Dann schaust du in die Anleitung von Radio bzw den Belegungsplan und steckst die Kabel vom Isostecker so das dein radio dauerplus hat!
Einzigster nachteil.. du musst es immer aus und einschalten.!
Ich hab es genauso und es stört mich net mehr!
Hallo,
die Radios haben wahrscheinlich DIN Stecker. Das ist ein Standardformat, an das sich in den neunziger Jahren ausser den Japanern (Ich habe mühsam ein Sony eingelötet) alle gehalten haben.
Wie bei fast allen Standards ist vieles aber nicht alles geregelt. So ist auch die Stromversordung nicht eindeutig. Opel schickt ein KL30 (Dauerplus) und ein KLR (Schlüssel steckt) zum Radio. Damit wird erreicht, dass sich das Originalradio ausschaltet sobald der Schlüssel abgezogen wird. Das Ausschalten des Motors bei Steckenlassen des Schlüssels dürfte noch keinen Effekt haben. Das Orignalradio ist über KL30 versorgt, so dass man es auch nach Ausschalten durch Schlüsselabziehen wieder einschalten kann.
Der Standard läßt aber wohl soviel Interpretationsspielraum, dass man das Radio auch über den KLR Anschluss versorgen kann. Dann wird es nach Abziehen des Schlüssels leise.
Es gab auch mal einige wenige Radios die man selbst konfigurueren konnte bzgl. der Klemmennutzung. Da würde dann ein Blick ins Handbuch helfen.
Viel Erfolg!
Hallo und danke!
Kann es sein, daß es schon fertige Adapterstecker im Fachhandel gibt?
Viele Grüße,
Richard.
das ist ne gute Frage, aber ich denke wird schwer zu finden sein was erstens den Belegungsplan vom vecci a hat und dann auch noch Spezifisch für dein Radio!
Wenn du es net hinbekommst frag nen Kumpel oder geh zum Fachhandel die machen die das billiger als wenn du noch ewig nach so nem stekcer oder so suchen musst!
Ich habe früher bei meinem Alpine 2 KAbeln am ISO-Stecker zwischeneinander getauscht. Jetzt läuft alles gut. Wie oben beschrieben mit einem Tester testen wo der Strom abgeschaltet wird.
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilot
Hallo und danke!
Kann es sein, daß es schon fertige Adapterstecker im Fachhandel gibt?
Viele Grüße,
Richard.
Hallo und Willkommen im Forum,
ja gibt es. Wenn Du Glück hast, brauchst Du es sogar garnicht. Ob es bei Blaupunkt auch so war, weiss ich jetzt nicht mehr, obwohl ich auch mal ein Blaupunkt Missouri hatte. Bei einigen Herstellern(Beispiel Pioneer) gab es vom Kabelbaum des Autos zum Radio ein Verlängerungskabel. Innerhalb dieses Verlängerungskabels kann man Klemme 15(Zündungs +) und Klemme 30(Batterie +) umstecken. Wenn das nicht der Fall sein sollte, entweder so einen besagten Adapter besorgen(gibt es in jedem gut sortiertem Laden, Saturn, MediaMarkt usw.) oder zu einer Werkstatt fahren und die Pinne 2(schwarz) und 8(rot) aus dem schwarzen Stecker rausstechen lassen(mit einem Spezialwerkzeug, nicht mit einem Schraubendreher o.ä.!!). Die Plätze tauschen, Radio wieder einbauen und glücklich werden. 🙂
Gruß
Ercan
jenau die beiden pole sind dort vertauscht.
also dauerplus mit zündplus.
übrigens sinds iso stecker.
achja und von iso auf iso gibts verlängerungen zu kaufen da kann man dann die beiden pole auch tauschen.
allerdings reicht es die kabel am vorhanden zu tauschen.
Also ich würde zum Umpinnen raten. Diese Steckadapter haben alle einen Nachteil: Sie bringen eine zusätzliche Steckverbindung in die Leitung. Und während der im Rahmen integrierte Steckanschluß mechnisch sehr solide ist, würde der zusätzliche Stecker irgendwo "frei rumfliegen" und kann - muss aber nicht - zu Kontaktproblemen führen.
Ich hatte auch dieses problem mit meinem radio.
gespeicherte sender waren nach dem ausschalten der zündung weg usw.
habe an dem stecker einfach die kabel rot und schwarz getauscht und seitdem funktioniert es.
gruß
Bei dir ist auch immer gleich kaufen kaufen kaufen!
Wir haben vielleicht nicht das geld wie du um uns sowas immer zu kaufen!'
Klemm einfach den Stecker um und dann hast du das was du willst, siehe meinen ersten Beitrag!
Bei ISO-Steckern ist nur die Form des Steckers genormt, nicht die Belegung, da muss man einzeln auf die Belegung schauen.
Das Radio statt an Zündungsplus an Dauerplus zu schalten würde ich nur bei Blaupunkt-Radios machen. Die billigen China-Radios oder auch einige japanische Modelle (z.B. Alpine) saugen Dir die Batterie leer, wenn Du die so anschliesst. Die Blaupunkt-Radios haben einen so niedrigen Standby-Verbrauch, dass es kein Problem ist.