Stromversorgung 230 Volt im Kofferraum (brauche Tipps)
Hallo liebe Gemeinde.
Letztes Jahr habe ich mir einen Konverter (Dauerleistung 150 Watt) nebst fest eingebauter Steckdose gebastelt. Der Konverter wird momentan über eine ebenfalls im Kofferraum eingebaute 12 Volt Steckdose gespeist.
Nun würde ich das Ganze etwas besser machen und die Stromversorgung fest installieren und über einen Nebelleuchtenschalter im Cockpit steuern.
Da ich kein eingefleischter Elektroniker bin freue ich mich über Hilfe (Tips) um das umzusetzen. Ich denke ein Relais wird ebenfalls von Nöten sein (wenn ja, was für eins?).
Wer hat eine Idee wie ich das machen kann (ohne meinen Rudolf abzufackeln)? 😁
Beste Antwort im Thema
Dann ist die Sache einfach 😁😁
Rot muss an Schwarz und Plus kommt an Minus 😕😰😉
Nee, mal im Ernst, bei 150 Watt kann man schon über ein Relais nachdenken, denn der Schalter ist ja normalerwesie für Nebellicht (also 110 Watt) ausgelegt.
Also müsstest Du eine Relaisschaltung bauen. Ist auch nicht die Welt, aber ein wenig aufwändiger.
Laststrom von der Batterie zum Wandler über das Relais und Schaltstrom über den Schalter an's Relais.
Ich kann es nicht beschreiben, nur bauen, ich hoffe es hilft ein wenig...
Dei Beleuchtung für den Schalter kannst Du von der Instrumentenbeleuchtung abgreifen...
Markus
22 Antworten
Gutem Abend,
ich habe im Laderaum in der D-Säule (links in Fahrtrichtung) an dem dort vorhandenen + - Kabel eine 12 V-Steckdose verbaut, an dieser betreibe ich einen mobilen "Inverter" o. "Konverter" (=Sprachweise) mit 200 Watt, abgesichert über eine im Gerät implantierte 25 A-Sicherung. Ist das nicht auch ausreichend?
So habe ich das im Moment auch. Der Konverter ist unter den Kofferraumboden verbannt und eine feste Steckdose ist in der linken Kofferraumverkleidung verbaut. Nun soll das Ganze eben nicht mehr über die (ebenfalls links) verbaute 12 Volt-Steckdose gespeist werden, sondern fest verkabelt mit Schalt- und Kontrollmöglichkeit im Cockpit.
Hab manchmal Zeit und Lust zu basteln, die Schraubersaison beginnt.😉
Nicht vergessen sollte man, einen mobilen Konverter zusätzlich zu erden ( Masse ), die meisten haben eine kleine Schraube am Gehäuse, um hier ein Masseverbindung anzuschließen. Nicht jede Batterie ist für soetwas ausgelegt.
Danke für den Tip. Werd ich beherzigen.
Ähnliche Themen
So, Alles (fast alles) ist erledigt. Schaltung funktioniert hervorragend. Fehlt nur noch das Symbol auf dem Schalter. Das wird morgen gebastelt. Vielen Dank Cristian und Markus
Ja mit sowas liebäugel ich auch noch... auch n Tank mit Pumpe für Frischwasser ist für nen Schrauber schon ne feine Sache(auch für Camper Top.).. der neue T6 hat ne Außendusche daher kam ich auf die Idee. mit nem kleinen Wappenanschluss wurde da ein Duschschlauch mit Duschkopf angeschlossen und per kippschalter die Bordpumpe in ganz gesetzt. Top realisierbar in der Ersatzradmulde... Anschlüsse kann man im Kofferraumboden verschwinden lassen und den Schlauch bei bedarf anschließen... Frischwasser Einfüllstutzen im Boden einarbeiten und schon ist die Frischwasserbar eröffnet...😉