Stromverbrauch einer Anlage schädlich für Limaregler?
Moin!
Kurze Frage nur eben. Meine Lima verabschiedet sich langsam.
Ist eine Bosch 70A aus einem 4er Golf Benziner.
War heute inner Werkstatt, da das Licht flackert und die Lima ihre 14V nicht mehr bringt.
Wurde schnell an den Tester gehängt und dabei kam raus, dass die Lima oder der Regler im Eimer ist. 13,1V nur.
Batterie liegt noch satt im grünen Bereich.
Könnte das womöglich daran liegen, dass ich zwischendurch mal ordentlich aufdrehe?
Eine Steg 120.2 an einem Hertz HX 300 hätte ich da anzubieten neben Frontsystem + kleiner Endstufe.
Konstruktive Antworten sind sehr erwünscht 😁
Danke!
23 Antworten
Also die Lima ist absolut in Ordnung, wie gesagt 14V im stand, 14,4V auf drehzahl, wie es sein sollte.
Ich merks ja schon beim anlassen. Mit der Varta ist er sofort gelaufen, die tachobeleuchtung is beim anlassen minimal dunkler geworden.
Mit der arktis gehts Radio aus, die tachobeleuchtung ist fast komplett dunkel, wenns kalt ist quält sich der anlasser richtig.
bin absolut davon überzeugt dass es an der BAtterie liegt. Werd mir ja demnächst noch ne Optima holen. Dann pack ich die erstmal vorne rein und schau mal was er da macht.
Was haltet ihr vom Moppel (Notstromaggregat) im Kofferaum *ggggg* Ich meine 120 A Anlage 60 A lichtmaschine, da kann sich jeder denken das die Spannungseinbrüche nicht auf dauer gesund sind ^^
Zitat:
Original geschrieben von Civicator
Bei ebay gibts wassergekühlte Limas mit bis zu 200A Dauerstrom für knapp 300Euro.
mario
Gibts das auch bei Versandhäusern ausser ebay? *g*
*haben will*
Hallihallo!
In meinem Daihatsu ist etwa 80tkm lang immer wieder ein Flackern des Lichtes zu sehen gewesen, wenn ich trockene Hochpegelbässe genoß. Also eigentlich immer...
Nachdem der Wagen fast ein jahr gestanden hat und die Anlage in den Mazda 121 gewandert ist, war die Lima fällig - festgegammelt.
Ich habe sie für 130 € reparieren lassen und nun hat sie noch bis August 2008 Garantie. So etwas wäre vielleicht auch eine Lösung.
MfG Meehster
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
trockene Hochpegelbässe
HAHAHAAHHAHA
😁😁
gibts auch tiefpegelbässe??
OG carauTCohanZZ
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
HAHAHAAHHAHA
😁😁
gibts auch tiefpegelbässe??
OG carauTCohanZZ
Genauso wie es Tiefdruckturbolader, Tiefhäuser, Tiefgebirge, Tiefregallager, tiefansteckende Krankheiten, tiefgiftige Substanzen und (D)einen Tiefschulabschluß gibt.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Hallihallo!
In meinem Daihatsu ist etwa 80tkm lang immer wieder ein Flackern des Lichtes zu sehen gewesen, wenn ich trockene Hochpegelbässe genoß. Also eigentlich immer...
Nachdem der Wagen fast ein jahr gestanden hat und die Anlage in den Mazda 121 gewandert ist, war die Lima fällig - festgegammelt.
Ich habe sie für 130 € reparieren lassen und nun hat sie noch bis August 2008 Garantie. So etwas wäre vielleicht auch eine Lösung.MfG Meehster
Ich behaupt einfach mal, dass die Lima auch ohne Anlage hopps gegangen wäre. Wenn auch vielleicht nicht in diesem Monat.
Und 130€! Dafür reparier ich dir mindestens 4 durchschnittlich defekte Bosch Limas.
Die 120A Lima ausm Astra F kostet 80€, NEU!
Bei der ersten die wir bekommen haben war der Laderegler defekt. Sie hat also mit 18V in die Bat reingebuttert.
Nach einer Email hat uns der Ebay-handler sofort eine neue geschickt und uns einen neue Batterie bezahlt! Da die alte überladen wurde. Aus der Lima haben wir die Diodenbrücke noch ausgebaut und in die alte eingelötet. Der Händler meinte nur, dass wir die Dioden nicht wieder zurückschicken MÜSSEN.
Ergo: 80€ gezahlt, die alter Lima funktioniert wieder, neue Batterie drinnen, und 120A Lima eingabut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Ich behaupt einfach mal, dass die Lima auch ohne Anlage hopps gegangen wäre. Wenn auch vielleicht nicht in diesem Monat.
[...]
Damit hast Du mit einer Wahrscheinlichkeitvon ungefähr 100 Recht. Festgammeln wird keine Lima wegen Belastung, sondern meist dann doch wegen Bewegungsmangel.
Wegen der Kosten: Bei den Denso-Lichtmaschinen (Daihatsu hat viel Denso verbaut) hat man die Möglichkeit, die alte wieder aufbereiten zu lassen oder sich eine neue aus Osaka einfliegen zu lassen, was mit über 500 € zu Buche schlägt. Nur mit Glück findet man alternativ noch eine gute Lima beim Verwerter.
MfG Meehster