Stromverbrauch durch Vorklimatisierung GLC300e

Mercedes

In einem älteren Beitrag (2017) wird der Strombedarf der Vorklimatisierung mit horrend hohen Werten beschrieben:

Zitat:

@jemb schrieb am 5. Februar 2017 um 19:36:41 Uhr:


Heitzen im winter : 30-50% der akku.
Kuhlen im sommer : 15-30% der akku

Der GLC350e hatte damals 8,7 kWh Akku-Kapazität. Bei einem Strompreis von 0,30 €/kWh ergeben sich Kosten von 0,40 bis 1,30 Euro pro Vorklimatisierung.

Kann jemand mal die Verbrauchswerte Vorklimatisierung für einen GLC300e posten bitte?

...bei 1,30 Euro überlege ich schon, ob ich nicht doch lieber eine Jacke anziehe und kratze.

(Bei einem Diesel werden ca. 200 mL Diesel verbraucht...ca. 0,25 Euro)

23 Antworten

Ein paar Anmerkungen zum Laden an öffentlichen Ladesäulen. In Goslar habe ich jetzt für 2kW 1,20 € bezahlt.
Da bin ich froh dass ich nur ein Plugin habe.

https://www.heise.de/.../...teuer-wird-der-Fahrstrom-noch-5004991.html

Über Nacht steht mein Glc350e in der Garage und läd an der Steckdose. Vorklimatisierung per App klappt auch prima.
Nur wenn ich woanders hinfahre und ich kann nicht aufladen funktioniert die Vorklimatisierung nicht immer.
Mit wieviel Restkilometer bzw Akkuleistung muss ich den Wagen Abends abstellen,damit die Elektrische Shz anspringt?

mit einem Rest von 15% Elektroenergie ging die Vorklimatisierung . Ich habe eher Probleme über die App die Vorklimatisierung zu starten. Das liegt dann aber am Mobil-Netz.

Hallo,
wenn ich vorklimatisiere und ein paar Kilometer elektrisch fahre, dann stelle ich fest, dass die Kühlwassertemperatur nicht steigt. Bedeutet das dann, wenn ich stärker beschleunige der Motor dann völlig kalt anspringt, oder wird der Motor mit vorgewärmt?

Ähnliche Themen

Das kannst du dir unter EQ genau live anzeigen lassen. Öltemperatur und Kühlwasser

Zitat:

@OlafD.. schrieb am 29. Januar 2021 um 14:48:33 Uhr:


Hallo,
wenn ich vorklimatisiere und ein paar Kilometer elektrisch fahre, dann stelle ich fest, dass die Kühlwassertemperatur nicht steigt. Bedeutet das dann, wenn ich stärker beschleunige der Motor dann völlig kalt anspringt, oder wird der Motor mit vorgewärmt?

wenn der Motor in der Vorklimatisierung dabei wäre, würde ich denken dass es hier gelistet werden würde

Asset.JPG

Die Vorklimatisierung braucht ja viel Strom, der bei relativ kleiner Batterie kostbar ist. Deswegen wird man vieles der Effizienz bzw. einem schnellen Aufheizen unterordnen. Wenn ich weiß, das ich eine längere Strecke fahre (also nicht nur elektrisch) fahre ich früh über den Verbrenner. Da gibt es die Heizenergie kostenlos als Dreingabe.

Richtig gemacht. Wo das Optimum geht, z.B. nur kurz aus der Stadt raus elektrisch, dann gleich den Verbrenner anwerfen (Kaltstart bei Tempo 50 wird er verkraften) und warmfahren, danach die Heizung einschalten und den Rest der längeren Strecke hybridisch weiterfahren und mit leerem Akku wieder an der Lademöglichkeit ankommem...

Zitat:

@OlafD.. schrieb am 29. Januar 2021 um 14:48:33 Uhr:


Hallo,
wenn ich vorklimatisiere und ein paar Kilometer elektrisch fahre, dann stelle ich fest, dass die Kühlwassertemperatur nicht steigt. Bedeutet das dann, wenn ich stärker beschleunige der Motor dann völlig kalt anspringt, oder wird der Motor mit vorgewärmt?

Verbrenner ohne Standheizung sind früher immer kalt angesprungen. Wo soll das Problem sein? Man dreht doch nicht absichtlich übertrieben hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen