Stromkabel verlängern

Hi,
is es denn erlaubt ein Stromkabel einfach so mit ner Lüsterklemme zu verlängern, oder muss da dann noch mal eine sicherung dahinter?

23 Antworten

@hankofer:

Also, so wie ich das jetzt bei dir verstanden habe, meinst du das es sich nach einiger zeit wieder löst. Also, es gibt ja unheimlich viele verschiedene arten von lot. Ich hab so dicke kabel auch schon mal verlötet. Dafür nimmst du ein weiches silberlot, das bricht garantiert nicht, und ausserdem hat silber einen wesentlich bessere leitfähigkeit als das kupfer, aus dem die leitungen sind.
Zum löten:
Ich hab das so gemacht: Du isolierst großflächig ab, und spleißt das kabel ein wenig auf. Dann tauchst du das ende der zu verlötenden kabel in verdünnte salzsäure, das säubert die lötstelle, und verbessert die verbindungen. Dann fängst du von innen an, einen strang von ungefähr 2-3 mm durchmesser zusammen zu löten. danach lötest du auf die eben gelötete verbindung die anderen stränge auf.

weis nicht, ob man das alles richtig versteht, aber so bekommst du eine richtig stabile lötverbindung, wesentlich besser als verquetschen oder über lüstern.

Wennst es so machst bekommst schon ein gute Verbindung zusammen. Aber ich vertraue lieber meinen Pressstossverbinder.

jedem das seine 😉

also wer angst hat, das sich die lötverbindung lösst, macht einfach noch zusätzlich lüsterklemmen drüber, dann entfällt auch der strumpfschleich.

die eine ader komplett durch die lüsterklemmen, dann zusammenlöten und zum schluss die lötverbindung in die mitte der klemme und verschrauben.

ist zwar doppelt gemoppelt, aber das hält (ewig)

mfg
muhhh

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Wie willst den das jetzt genau verlöten. Hab da einfach schon schlecht Erfahrungen gemacht mit Übergangswiderständen und wacklern nach einiger Zeit.

Man sollte halt schon wissen, was man macht, wenn man sowas anpackt. Das kann man nicht auf einmal löten, bei 10² sollte man schon auf 3mal löten, denke ich. Dann musst du ein weiches Lot mit ordentlich Flussmittel haben, und das Ganze auch mit Lotwasser ordetnlich tränken, damit die Litzen sich gut verbinden. Nen leistungsstarken Lötkolben braucht man da auch, denn bei so großen Kabeln entweicht ne Menge Hitze sehr schnell, und man darf da nicht zu lange draufhaltne sonst wird die Isolierung spröde. Aber wenns richtig gemacht ist, hast du hinterher ne super Verbindung.

Also ich habs bei mir jetzt so gelöst, das ich so nen kleinen Verteiler gekauft hab, is glaub von sinus live, sollte auch gut gehen oder? Ansonsten wenn ichs doch löten muss, n freund lernt elektriker, der musste wochenlang nur löten, denk ma mittlerweile kann ers ganz gut 😉

@mordillo666 ich weis schon wie das geht. Auch schon des öftern gemacht. Aber im Elektrobereich wo ich arbeite sind solche Verbindungen nicht zulässig.

Ich würde im Hochstrombereich auch keiner Lötverbindung trauen, erst recht nicht über eine längere Zeit. Schon zuviele kalte gesehen....
Große Quetschverbinder wären auch mein Vorschlag.

@Hank:

Haste da eine günstige Bezugsquelle? Meine alten Adressen sind allle hinfällig geworden.....

Schau mal ob du so was bei reichelt.de oder conrad.de auftreibst. Hab es immer vom Großhändler über die Firma geordert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen