Stromkabel aus dem Motorraum

Mercedes CLK 209 Coupé

Ahoi ,

wie die Überschrift schon verrät geht es darum das ich ein Stromkabel für meinen Verstärker vom Motorraum so ordentlich wie möglich durch den Innenraum kriegen kann. Hat das jemand schon mal gemacht ?!

Möchte keine halben sachen machen ( reimt sich 😁 ) , viele meiner freunde haben das einfach durch den Vorderen Kotflügel gezogen & das sieht total lächerlich aus.

Der 209er hat LEIDER nicht wie der 208er die Batterie im Kofferraum.

LG

35 Antworten

hey, soll ein subwoofer in den Kofferraum? Wenn ja an was hast du gedacht?

Wieder ein dickes Danke an alle, ja kommt ein sub rein. Freund hat einen von HIFNS

Ich habe die Subröhre wieder raus genommen und in die "Hutablage" einen guten Bass (überträgt nur 20 bis 60 Hz) einbauen lassen. Das Gitter bzw die Vorbereitung ist ja vorhanden.

So hab ich wieder Platz im Kofferraum und der Bass kommt auch vernünftig im Innenraum an.
Der Kofferraum dient dabei als Resonanskörper .... es kommt also in der Hauptsache nur der Druck vom Bass den man deutlich spürt (und auch hört) wenn ich aufdrehe ......

Also mir reicht das alle male aus denn nicht die Lautstärke sondern der Klang ist mir wichtig.

Hab das Thema Subwoofer und CLK studiert.... 😁😁

9rtester hat die vernüftigste Lösung wobei auch die, wie die von H&K in der Hutablage wenig bringt.

Man braucht eigentlich für hinten einen Sub der durch den Skisack spielt,,, nur wie sieht das aus,,, bzw, ist ein wenig arbeit. Wenn nur hinten was drin stehen soll was bass macht muss es da CLK ein Coupe ist ein Bandpass sein. Der Kofferraum hat ja so entlüftungen hinter die Stossstange das der Deckel auch zu geht. Somit ist der Bandpass im Kofferraum was was richtig Bass bringen könnte wenn der Skisack zu bleiben soll.

Dagegen ein Bandpass der verbunden mit dem Innenraum ist,,, allla Volksbandpass mit Lüftung nach oben durch die Hutablage ist beim Coupe das beste für mittleren Geldbeutel.

Ich hab einen Bandpass der mit 2x12cm Abwasserrohre durch den offenen Skisack ballert. Dort dann mit Akustikstoff das wieder so verkleidet das man nichts sieht davon. Wenn nun der harte sehr tiefe bass kommt dann bewegt sich alles im, auf, ums Auto und natürlich im Magen..... 6x 600W RMS Woofer richtig verbaut mit dem passenden Gehäuse und nem 1000W RMS Monoblock. 😁😁😁

Danach musste ich die ganze Anlage tauschen damit wieder alles stimmig zum "BASS" ist..... noch nen paar Watt dazu 😁😁😁😁 für Türen und Center & Co....

habe irgendwann mal Blut geleckt 😉

Wenn der Hifonics nicht gut spielt,,, und nix ankommt vorne,,, hätte ich meine beiden Crunch Bandpass Subs noch,,, die eigentlich gereicht haben und sich besten in ein vorhandenen System einbinden lassen. Vorallem sind die nicht so gross.

Würde die abgeben....

Ähnliche Themen

Das ist natürlich mächtig viel Druck 😁

Hab seit 2 Wochen auch den Volksbandpass der durch den Skisack spielt allerdings im 208er
Bin super begeistert. Kann ich jedem nur empfehlen.

Als HU hab ich das Pioneer avh8500bt und Endstufe eine Eton 300.2 sowie einen guten Kondensator. Lautsprecher wurden auch gegen Eton getauscht - die laufen weiterhin über den Boseverstärker.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen