Stromgenerator Honda Drehzahl schwankt
Hallo,
habe einen Honda ex 4000s.
Das Problem ist er schwankt unter last. Also er hat einen unruhigen Lauf.
Mal geht die Drehzahl hoch mal runter dann ruckelt es stark und dann geht er wieder hoch usw...
Öl ist gewechselt, neue Zündkerze ist drin, Luftfilter ist auch neu.
Woran kann das liegen ?
Vergaser ?
Könnt ihr mir paar Tipps geben ?
28 Antworten
Wo finde ich den sog. Governor
Ist das eine Schraube?
Kannst mir bitte ein link schicken, wo ich das für ein Generator nachlesen kann wie das geht
Gibts in YouTube ein Video dazu ?
Bevor an igendwelchen Schrauben gedreht wird, sollte mal mit einem Messgerät der Spannungsverlauf am Ausgang sowie an den Schleifringen für die Erregerwicklung verfolgt werden. Aber mit einem Zeigerinstrument, nicht mit Digitalanzeige. Schwankungen in den Werten kann man damit nicht verfolgen.
Mal im Netz nach "AVR Regler überprüfen" suchen. Da gibts auch einige Videos dazu.
Da der Generator im Leerlauf sauber läuft, dürfte weniger der Versager, sondern die Regelung der Grund für die Schwankungen sein.
Zitat:
@subuku schrieb am 7. Juni 2019 um 10:48:44 Uhr:
Wo finde ich den sog. Governor
Ist das eine Schraube?Kannst mir bitte ein link schicken, wo ich das für ein Generator nachlesen kann wie das geht
Gibts in YouTube ein Video dazu ?
ja googlen/ YouTube Typ angeben + Governor zb: Honda Governor
Ähnliche Themen
Mein Nachbar, ein 2-Takter-Spezialist, hat dieses Problem bei meinem kleinen 650-W-Generator behoben. Sagte irgendwas von "Gleichrichter ausgetauscht".
Tja, der "Governor" ist schlicht und ergreifend ein Regler. (Am Versager)
Der Gleichrichter ist im Prinzip im AVR Regler enthalten. Der AVR erfasst die Belastung am Generator und steuert dann die Erregerspannung für den Generator. Je nach Last am Generatorteil muss dann der Fliehkraft-Regler am Motor die Drehzahl anpassen.
Der "Governor" = Fliehkraftregeler am Vergaser ist ja ein mechanisches Teil. Da kann man sehen was es macht.
Wenn also bei Belastung der Regler die Drosselklappe öffnet ist das zu sehen. Gegebenenfalls auch von Hand zu Beeinflussen. Drosselklappe mal von Hand bewegen, festhalten. Wenn dann der Motor immer noch zu hoch belastet wird, regelt der AVR die Erregung zu hoch.
Was macht der Regelhebel auf dem Motorgehäuse, arbeitet der ?
Wie sehen die Schleifringe, Kohlen im Generator aus ?
Spannungswerte mal gemessen ?
Lötung der Erregerspule überprüfen, Lötfehler nur mit Blei-Zinnlotmischung beheben, dann hat man Ruhe.
Kommt jemand der wirklich Ahnung hat aus der nähe von Dortmund
Vielleicht kann er sich das mal angucken
Weiss ich leider noch nicht.
Kannst du mal ein Foto vom Generator Posten? Dann lese ich mich mal ein