Stromerzeuger mit Benzinmotor auf Erdgas umrüsten ?
Hallo,
ein Bekannter hat aus grauer Vorzeit einen benzinbetriebenen Stromerzeuger (Militär) rumstehen.
Wäre es möglich das Aggregat auf Gasbetrieb umzurüsten?
Und zwar so, das man es an eine "häusliche" Erdgassteckdose anschließen kann ?
Nur so am Rande: Mit der Abwärme soll ein großes Gewächshaus frostfrei gehalten werden und für den Strom hat man ja immer Verwendung.
Gruß
21 Antworten
das meinte ich , wenn dann muss das schon so einfach wie nen gasboiler einzusetzen sein.
hat doch aber schon was mit dem druch zutun, entweder kann der querschnitt bei dem druck soviel gas liefern oder nicht.
benzin verbrennen und so scheidet ja aus, vorallem wenn man das wie im oben genannetn bsp in ne pflanzung/gewächshaus einblasen will, da gehts ja um tempratur und CO2 zu utzen, "abgase" in dem sinn währen da wohl mehr wie unerwünscht.
deswegen geh ich auch stark davon aus das das kein ölmitverbrenner ist den der meint, wenn ich ihm folgen kann.
ne, soen ding macht nen höllenqualm und du hast noch die abgase des verbrannten öles in der luft also die abgase sollten normalerweise über nen abgasschlauch ins freie geleitet werden...die wärme die das gewächshaus (meiner meinung nach) beheizen sollte ist die abwärme des generatores und die "kühlluft" des motores...weil von co² mitnutzung hat er ja nix geschrieben.....und alleine beim anfahren is soen ding rd. 5-8minuten mit "nur" benzin am laufen.....
wenn das agregat so alt ist, dann würde ich mir eher überlegen, den ganzen dinger etwas umzubauen und mit Ethanol zu betreiben.
Aber Gas ... nimmst ne alte gas anlage aus nem Auto ... so nen totalschaden oder so, dann einfach reinpfuschen, weil nen Tüv oder so brauchst du ja nicht.
Aber der Hausanschluss wird schwer sein.
Zitat:
Original geschrieben von Matti01
.., dann einfach reinpfuschen, weil nen Tüv oder so brauchst du ja nicht.
Aber der Hausanschluss wird schwer sein.
Ohne technische Abnahme geht da gar nichts !!
Da Erdgas verwendet werden soll , ist auch mit den Versorgungsbetrieben die Entnahme abzustimmen. Zum Anderen will man den erzeugten Strom ja auch loswerden . Wenn man es ernsthaft Betreiben will sind "Bastellösungen" echt daneben .
Und so einfach wie klein Fritzchen " Die Glocke " rezitierte ist es nicht.
( Loch ine Erde , Bronze drin , ausgraben , aufhängen ....bim bim bim )
Im übrigen schaust Du mal hier unter Blockheizkraftwerke . ( ist nur ein Beispiel )
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber der Hausanschluss wird schwer sein.
naja, wenn die förderleistung stimmt.....kann man den ja wie nen "gasherd" und auch mit nem ähnlichen verbrauch betreiben...ein weiteres prob was mir gerade einfällt ist, wenn der "zündfunke mal ausbleibt" und sich der raum mit gas füllt...aber da kann man sciher nich was über die dehzahlregulierungsstange am motor bauen, das der gashahn dann zugeht...
und füßr den strom brauch man ja nur nen zähler vom anbieter, der das dann abrechnet, die eingespeiste energie ins netz...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...ein weiteres prob was mir gerade einfällt ist, wenn der "zündfunke mal ausbleibt" und sich der raum mit gas füllt...aber da kann man sciher nich was über die dehzahlregulierungsstange am motor bauen, das der gashahn dann zugeht...
Genau da setzt der von mir gepostete Meß und Regeltechnikaufwand ein........
Aber wie gesagt MACHBAR ist es dennoch...........wenn auch nicht mal eben 😁
mfg
Omega-OPA
naja, man könnte auch ein magnetventil einsetzen, spbald der generaot aus, strom weg, magnetventil schließt.... oder über die drehzahlregelstange einen han bzw. klappe angetrieben...die dann bei drehzahl "0" zumacht...