Stromanschluss korrodiert (morgen will ich in den Urlaub) - was tun?
Da die Werkstatt mir die AHK offenbar nicht fachgerecht eingebaut hat, sammelt sich regelmäßig Wasser im Stromanschluss. Das führt dazu, dass der Anschluss nun korrodiert ist und der Träger nicht korrekt beschaltet wird.
Mal funktioniert nur der Blinker links, mal noch das Licht, ab und zu blinkt es auch mal rechts, dann allerdings das Rückfahrlicht.
Vermutlich kommt es daher, dass die Anschlüsse korrodiert sind - was kann ich dagegen kurzfristig tun (morgen soll es in den Urlaub gehen)?
Wahrscheinlich bräuchte ich irgendeinen Stab, der eine Art Sandpapier an seinem Kopf hat (Dremel? Hab aber keinen...) um das vermutlich auch innen existierende Oxid zu entfernen?
Abschrauben wird nicht funktionieren, da, wie man sieht die Schraube unten schon so verrostet ist, dass der Kopf schon nicht mehr richtig greift (vermutlich ist an der Kontermutter ein Problem, dann die Schraube lässt sich nur ein Stück lösen...).
33 Antworten
Das habe ich mir auch gedacht. Vor allem ist die Dose hinten meistens auch komplett verrottet, wenn die vorne schon so aussieht. Die Kabel kann man wohl nur noch abkneifen. Aber dann hat man immer ein prima Muster. 🙂
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 29. Juli 2021 um 09:36:53 Uhr:
... Die Kabel kann man wohl nur noch abkneifen. Aber dann hat man immer ein prima Muster. 🙂
... wenn's vor dem nächsten Urlaub mal wieder überraschend schnell gehen muss! 😁
Sagt mal: Habt Ihr 13-polige Dosen mit Zündungs- (Klemme 15, Pin 10) und Dauerplus (Klemme 30, Pin 9) für den Wohnwagen?
Darin gibt es das hässliche Problem galvanischer Korrosion, weil ein (9) bis zwei (9, 10) Pins Plus führen und ein wenig Wasser mit Dreck oder Salz das nötige Elektrolyt ergibt.
In meinen Peugeots hatte ich die Klemmen 9, 10, 11 der Dose offen gelassen, weil bislang nur "Güteranhänger" auf dem Zettel stehen, und keine Korrosionsprobleme. Würde ich die Pins 9 bis 11 anschließen, kämen unbedingt zwei Trennschalter für die Pins 9 und 10 in den Innenraum, z.B. Kofferraum-Seitenabteil. Hilfsweise würde ich den dreipoligen Stecker mit den Adern zu den Pins 9 bis 11 bei Nicht-Gebrauch ziehen.
Zitat:
@Karl_Knaller schrieb am 27. September 2021 um 08:46:06 Uhr:
Sagt mal: Habt Ihr 13-polige Dosen mit Zündungs- (Klemme 15, Pin 10) und Dauerplus (Klemme 30, Pin 9) für den Wohnwagen?Darin gibt es das hässliche Problem galvanischer Korrosion, weil ein (9) bis zwei (9, 10) Pins Plus führen und ein wenig Wasser mit Dreck oder Salz das nötige Elektrolyt ergibt.
In meinen Peugeots hatte ich die Klemmen 9, 10, 11 der Dose offen gelassen, weil bislang nur "Güteranhänger" auf dem Zettel stehen, und keine Korrosionsprobleme. Würde ich die Pins 9 bis 11 anschließen, kämen unbedingt zwei Trennschalter für die Pins 9 und 10 in den Innenraum, z.B. Kofferraum-Seitenabteil. Hilfsweise würde ich den dreipoligen Stecker mit den Adern zu den Pins 9 bis 11 bei Nicht-Gebrauch ziehen.
ÄÄÄÄÄÄHHHM...
Zwei Pins sind für Masse. Alle anderen Pins führen Plus (wenn sie angeschlossen sind).
Wenn das bei Dir anders ist, kann Deine Anhängerbeleuchtung nicht funktionieren! :-D
Ähnliche Themen
Es gibt sehr wohl einen zweiten Dauerplus am 13pol., nämlich den Pin 9.
Schau Dir Mal die Belegungspläne für 13pol. im Netz an.
Wenn Pin 9 der zweite ist, welcher ist dann deiner Meinung nach der erste?
Zitat:
@Torben1970 schrieb am 27. September 2021 um 18:47:29 Uhr:
Zitat:
@Karl_Knaller schrieb am 27. September 2021 um 08:46:06 Uhr:
Sagt mal: Habt Ihr 13-polige Dosen mit Zündungs- (Klemme 15, Pin 10) und Dauerplus (Klemme 30, Pin 9) für den Wohnwagen?Darin gibt es das hässliche Problem galvanischer Korrosion, weil ein (9) bis zwei (9, 10) Pins Plus führen und ein wenig Wasser mit Dreck oder Salz das nötige Elektrolyt ergibt.
In meinen Peugeots hatte ich die Klemmen 9, 10, 11 der Dose offen gelassen, weil bislang nur "Güteranhänger" auf dem Zettel stehen, und keine Korrosionsprobleme. Würde ich die Pins 9 bis 11 anschließen, kämen unbedingt zwei Trennschalter für die Pins 9 und 10 in den Innenraum, z.B. Kofferraum-Seitenabteil. Hilfsweise würde ich den dreipoligen Stecker mit den Adern zu den Pins 9 bis 11 bei Nicht-Gebrauch ziehen.
ÄÄÄÄÄÄHHHM...
Zwei Pins sind für Masse.
Nein, es sind drei Pins sind für Masse:
3 Masse für 1–8 Beleuchtung
11 Masse für 10 Ladeleitung auf Zündungsplus,
13 Masse für 9 Dauerplus
Zitat:
Alle anderen Pins führen Plus (wenn sie angeschlossen sind).
Wenn das bei Dir anders ist, kann Deine Anhängerbeleuchtung nicht funktionieren! :-D
Nur führt Pin 9 immer +12V, Pin 10 solange die Zünding eingeschaltet ist und die übrigen Pins führen noch viel weniger lang +12V, vermutlich in absteigender Reihenfolge der Einschaltdauer Rücklicht, Blinker, Bremse, Rückkfahrleuchte, Nebelschlussleuchte. Damit geht unterschiedlich starke galvanische Korrosion an den einzelnen Pins einher.
Vorallem ist da Masse und oder Minus nicht gleich
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 27. September 2021 um 19:53:01 Uhr:
Wenn Pin 9 der zweite ist, welcher ist dann deiner Meinung nach der erste?
Touché!
Zitat:
@Karl_Knaller schrieb am 27. September 2021 um 20:09:15 Uhr:
Nur führt Pin 9 immer +12V, Pin 10 solange die Zünding eingeschaltet ist und die übrigen Pins führen noch viel weniger lang +12V, vermutlich in absteigender Reihenfolge der Einschaltdauer Rücklicht, Blinker, Bremse, Rückkfahrleuchte, Nebelschlussleuchte. Damit geht unterschiedlich starke galvanische Korrosion an den einzelnen Pins einher.
Der Gedanke scheint stimmig.
An meinem verflossenen Rentnergolf hatte ich 14 Jahre eine selbst nachgerüstete AHK, mit E- Satz von Jaeger Automotive (Kl. 30 Serienausstattung). Der Anhänger wurde vielleicht 5 - 10 mal im Jahr verwendet und in dieser Zeit hatte ich nicht ein einziges Problem an der AHK Steckdose. Das Steuergerät hat sich aber paar mal, wg. Unterspannung, auf gehangen.
Die aller billigste Baumarktware ist sicher nicht so der Bringer.
Gruß
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 27. September 2021 um 19:33:28 Uhr:
Es gibt sehr wohl einen zweiten Dauerplus am 13pol., nämlich den Pin 9.
Schau Dir Mal die Belegungspläne für 13pol. im Netz an.
Dann zeige mal den ersten Dauerplus-Pin! 😉
Hier gibts auch noch die fehlenden Angaben, siehe Bild.
10 ist Ladeleitung
11 ist Masse für die Ladeleitung
9 ist Plus
13 Masse dazu
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 29. September 2021 um 13:13:12 Uhr:
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 27. September 2021 um 19:33:28 Uhr:
Es gibt sehr wohl einen zweiten Dauerplus am 13pol., nämlich den Pin 9.
Schau Dir Mal die Belegungspläne für 13pol. im Netz an.Dann zeige mal den ersten Dauerplus-Pin! 😉
Da bist Du nicht der erste. Nochmal: Touché!
Bikerleo, auf deinem Foto ist das oben rechts pin 9 allg. Stromversorgung sollte mit + laufen.
Ich weiß auch nicht, was das genau ist aber PIN 11 frei, das ist falsch und PIN 10 ist auch nicht Bremse.