Strom, nur woher.

also um kurz die situation zu schildern,
ich hab einen aw1206t von audiobahn der kann 1100 Watt sinus schlucken
dann noch die 402 die schlucken je 90 Watt sinus und dann noch die Focal 165V2 die schlucken je 75 Watt sinus.

dann hab ich ne gz2350x und ne gz4200x

die 2350x = 1x930Watt sinus (2 Ohm)
die 4200x = 4x85 Watt sinus (4 Ohm)

Jetzt zu dem eigentlichen problem. Wenn ich die anlage richtig aufdrehen will hänge ich irgendwann bei 9 Volt, der woofer und die anderen lautsprecher kommen ins clipping und der sound hört sich besch... an. ich hab 2 batterien mit je 43 amperstunden, die lima hat 45amperstunden, und im ganzen auto sind 20mm² verlegt. ein 1F condensator ist auch vorhanden. könnt ihr mir weiter helfen? ich würd mal endlcih gern meine anlage hören wenn ich sie voll aufdrehe und nicht immer nur ein bisschen.

ps. der Kabelquerschnitt ist ok. das ist aber das einzigste was ich sicher weiß. :-)

mfg MiKe

25 Antworten

Der Drachen hat recht! 😉

Aber ein Trennrelais bei einer 16Ah Zusatzbatterie bringts nicht wirklich 😉

Die Hawker können in jeder Position eingebaut werden!
Es handelt sich dabei um Trockenbatterien, die sehr pflegeleicht sind!
In der "Trockenheit" liegt dann auch direkt der Unterschied zu normalen Säurebatterien! Sie können aus kleineren Maßen mehr Strom schneller abgeben!

Die Batterien bekommst du unter anderem auch bei mir!

hab auch folgendes Setup:

Startbatterie is ne 80AH Gelbatterie (ja ich weiss, Gel als Start is net optimal) und ne SP1000 von Stinger im Kofferraum. 70A LiMa und verkabelt ist der Spass mit 25qmm über ein Trennrelais. Zusätzlich noch ein 2 Farad Brax Cap ... Wenn der Wagen an ist, zeigt das Cap unter Last immer über 14V an. 12,8V o.Ä. hab ich nur wenn der Wagen aus ist....

hallo,
ich habe mich mal in die ganze situation hier hineingelesen.
ich habe nicht ganz so viel ahnung, darum auch bitte nicht böse sein, wenn meine vorschläge nicht stimmen 🙂

also:
wäre es nicht angebracht im wagen 50mm² kabel zu verlegen. oder ist das schwachsinn?? ok, ist zwar ein wenig teurer... aber ne gute anlage is ja auch teuer.

und nun die sache mit der power cap:
meine fällt auf werte wie 10,00 wenn ich aufdrehe.... is das zu wenig, brauche ich eine zweite 1 farad cap, oder gleich eine 2 farad cap???

mfg

Das mit dem 50mm² verlegen ist gar nich so doof, geringer Widerstand des Kabels, außerdem kannst du es hoch absichern, brauchst also im Normalfall wenn du noch ne Endstufe zusätzlich einbaust nicht nochmal ein Kabel zu verlegen. Problem an der Sache is nur, wie du schon sagst nicht ganz billig, und zweitens musst du es erstaml vom Motorraum in den Kofferaum zu den Endstufen bringen, und das is bei so dicken Kabel bei vielen Autos ein Problem.

Power Caps:

ein Cap nicht eine Cap 😉

Wenn deine Spannung auf 10 abfällt, is das nich so gut. Was hast du den für ne Anlage, für ne Batterie und was für ne Lichtmaschine? Wenn deine Batterie nichts ist, bringt ein größerer Cap auch nichts...

Ähnliche Themen

nabend!
muss auch mal meinen senf dazu geben; realmatrix, sagtest dass deine batterien je 45AH haben aber 5-6 jahre alt sind; ist das nicht ziemlich alt fuer eine saeure batterie?vielleicht noch paar mal tiefenentladen und dann auch noch die schwache lichtmaschine...wenn du viel kurzstrecke faehrst, mit licht an, lueftung, scheibenheizung und ich weiss nich was der twingo noch so drin hat aber die 45A deiner lima sind dann schnell schon verbraten und dann zieht die anlage halt komplett aus den batterien!!!!
du kannst die schwache lima nur durch gut gefuellte leistungsstarke batterien wechseln; wie is denn die ruhe spannung der batterien (mit nem multimeter nachmessen nachdem der wagen min. 6 stunden nicht gefahren wurde). bei unter >12.3 bedeutet die batterien sind min. 50% voll...
falls deine lima es nicht schafft die batterien zu laden kannst du sie ja unter umstaenden extern laden, am besten waere es aber wahrscheinlich zu den genannten trockenbatterien zu greifen falls du das geld dafuer hast!!!!

@mitch
du hast offensichtlich das gleiche problem wie realmatrix, bei dir wuerden auch 3 caps nix nuetzen, wenn die spannung des bordneztes unter vollast konstant niedrig bleibt dann kann auch das cap nich mehr aushelfen = neue batterie!

noch eine frage: in der anleitung meines power caps steht man soll dem cap auf jeden fall ein eigenes massekabel spendieren und es nicht zwischen die masseleitung zur endstufe haengen sondern ein massekabel seperat zum cap und eins zur endstufe laufen lassen (so wie in meiner zeicnung). nun ist aber das kabel von der masse zur endstufe insgesamt 1.50m waehrend das + kabel vom cap zur endstufe nur 15cm lang is. is das so richtig oder geht einfach parallel schliessen viel besser? dann waeren ja auch das - kabel vom cap bis zur endstufe nur 15 cm...????

@ White Dragon

also ich fahre einen 93er ford escort GAL.
ich weiß jetzt nur nicht, ob da schon mal irgendein wechsel von batterie oder lima durchgeführt wurde.
glaube aber das alles noch serie ist, und ich die idee "eine neue batterie einzubauen" mal in betracht ziehen sollte.
welche batterie (marke oder bezeichnung) könnte ich denn gegen die alte tauschen?? (ich meine jetzt die batterie im motorraum)

mfg

das mit dem 50qmm ist blödsinn. Er verkabelt mit dem 20qmm ja bloss start + zusatzbatterie zu den endstufen kann er ja dickeres Kabel legen. Aber von batterie zu Batterie reicht 20 - 25qmm locker. Hab ich schließlich auch und meine ENdstufen bringen über 3000W Rms (laut Hersteller Genesis und GZ) ....

Sorry, hab mich schlecht ausgedrückt, wenn man eine Zusatzbatterie im Kofferraum hat, machts natülich keinen Sinn, ein 50er zu verlegen. Mein Beitrag, bezog sich auf Autos ohne Zusatzbatterie im Kofferraum, macht also schon Sinn, is aber eben um einiges aufwendiger...

Gut, dann weiß ich was ich jetzt zu tun habe. :-)
Da ich meinen ausbau eh umgestalten wollte spielt es keine rolle alles neu zu verlegen.
hatte bisher einen gfk vulkan der ca 70 cm vom kopf von fahrer und beifahrer entfernt ist ( br rohr die gleiche entfernung ), erst ab einer gewissen lautstärke hab man dann die nebengeräuse nicht mehr gehört
br-rohr atmung, polkerbohrung atmung, etc.

@NEO
ich meld mich bei dir mal wegen den batterien. Ich hoffe das klappt mit denen gut. bei 7cm höhe lassen die sich schön im doppelten boden versenken.

mfg MiKe

Zitat:

Original geschrieben von White Dragon


Sorry, hab mich schlecht ausgedrückt, wenn man eine Zusatzbatterie im Kofferraum hat, machts natülich keinen Sinn, ein 50er zu verlegen. Mein Beitrag, bezog sich auf Autos ohne Zusatzbatterie im Kofferraum, macht also schon Sinn, is aber eben um einiges aufwendiger...

sorry, war dann wohl ein Missverständniss. 🙂

2 Hawker für 240Euro???

@neo123:

Wo bekommst du denn eine Hawker EP 42 UND eine EP 16 für zusammen 240Euro her??? Ich will mir nämlich die 42er holen und der billigste Preis den ich bis jetzt dafür kenne sind 250Euro, ALLEIN für die 42er! Wär dir echt dankbar wenn du mir sagen könntest wo ich die billiger bekomme! ; )

Deine Antwort
Ähnliche Themen