Strom für 2 Abnehmer und Isostecker vertauschen

Hallo!
Ich bin noch neu in diesem Forum, hoffe aber, hier Hilfe zu finden und so es mir möglich auch geben zu können.
Jetzt habe ich erstmal zwei Fragen. Ich will eine 600 W Sony Endtufe einbauen und eine -ich weiss sie sind geächtet- Aktivbassbox mit 2 gegenläufig liegeneden 20er Bässen. Reicht es dafür eine dieser Roten Pluskabel mit Sicherung von der Batterie nach hinten zu legen und beide Geräte daran zu hängen und daraus ergibt sich die 2 Frage. Da die Kabel doch relativ dick sind wie kriege ich da am Ende ein Y hin -natürlich nur wichtig wenns überhaupt sin macht. Oder gibts dazu fertige Kabel für 2 Verbraucher?
Und dann mein 2. Thema. Ich will in meinem ISo-Stecker Klemme 15 und 30 tauschen, kriege aber die Flachstecker nicht raus, gibt es dazu ein Spezialwerkzeug?
Ich bin halt diesbezüglich noch Laie, daher wäre es nett wenn mir da jemand helfen würde.

MfG

Micha

Beste Antwort im Thema

Ein Subwoofer braucht nur ein Mono Signal, kein Stereo, daher haben manche Radios nur einen Chinch-Ausgang für den Sub. Da aber in den meisten Fällen eine gebrückte 2-Kanal Endstufe zum Einsatz kommt, muss dann halt mittels Y-Adapre wieder auf 2 Chinch erweitert werden.

Gruß
dr *AL*

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo,

ziehst von der Batterie (Sicherung nicht vergessen 10-20cm nach der Batterie 60A) ein 20mm² Kabel nach hinten in der Kofferraum. Im Kofferraum fährst dann mit dem 20mm² Kabel in so einen Verteiler http://www.caraudio-store.de/...20mm,C-quence::::8585::::713e1d5c.html und von dort aus mit je 10mm² Kabeln an die Endstufer bzw den Aktivsub. (Die Sicherungen im Verteiler 2x30A).

Zum Isostecker, normalerweise ist am Kabelsatz vom Radio doch schon alles mit Steckverbindungen vorbereitet, und gelb und rot zu tauschen?!
http://data.motor-talk.de/.../img-0056-61219.JPG

Gruß
dr *AL*

Hallo!
Ich hoffe der Link funktioniert - bei manchen VW und Opel Fahrzeugen ist die Klemme 15 und 30 vertauscht, so zB bei meinem E Kadett, ganz nett beschrieben in dieser Anleitung von JVC.
Hier Link zu JVC
Also häng ich nochmal n Bild an um sicher zu gehen 🙂 - so von wegen doppelt gemoppelt - eigentlich liegts eher daran dass ich nicht so wirklich firm in so Sachen bin 🙂 - Aber wenn Du dir schon die Mühe machst um mir zu helfen will ich dir auch wenigstens sagen woher ich mein Halbwissen habe 🙂
ABer einfacher als die Kabel halt zu unterbrechen ist es die Isostecker zu tausche...wenn man weiss wie. Hat mir jemand bei Bosch gesagt. Da hab ich aber halt nicht daran gedacht danach zu fragen, wie man die tauscht, bzw aus den Steckern raus bekommt

Gruß

Micha

Hallo,

genau darum ist bei den meisten Radios der beiligende Kabelsatz vormodifiziert (genau wie bei Deinem Bild) dann kann man das ohne grossen Aufwand umpolen. Am besten mit nem Multimete den Isostecker durch prüfen. Und dann dementsprechend den Kablsatz stecken.

Direkt am Isostecker ist es halt ne Fummelarbeit, weil die Stecker halt auch verschieden sein können,darum gibt es da kein spezielles Werkzug, um diesen zu zerlegen.
Da würde ich einfach nen neuen kaufen und die passenden Pins dazu, und das ganze neu machen.

Gruß
dr *AL*

Edit: Warum soll es einfacher sein den Stecker zu zerlegen, wie ie Steckverbindungen neu zu stecken 😕 einfacher kann man es dem Kunden ja nicht machen!

E-Kadett mit ISO-Steckern? Wow.😰
Sicher dass die nicht nachgerüstet wurden und eventuell an der "Umrüststelle" schon umgepolt werden könnten?

Ansonsten, ists ein JVC? Die haben (weil, was meine Vorredner offenbar übersehen haben, kein Adapterkabelbaum sondern direkte ISO-Stecker vorliegen) öfter mal die Möglichkeit, dass du die Flachsicherung umsteckst. Halben Steckplatz nach oben und Zünd/Dauerplus sind im Gerät getauscht. Muddu gucken 🙂

Es gibt Werkzeug für den ISO-Stecker - aber um den selben Preis würd ich mir einen Adaptersatz selber basteln (schraubbarer Stecker plus Kupplung mit Kabelbaum, Conrad, keine 20€) und hab weniger Gefummel und schnellere Änderungsmöglichkeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Ansonsten, ists ein JVC? Die haben (weil, was meine Vorredner offenbar übersehen haben, kein Adapterkabelbaum sondern direkte ISO-Stecker vorliegen)

Dann schau Dir mal die

Einbauanleitung

genauer an 😁

Gruß
dr *AL*

Ich hab aus der reinen Verlinkung leider nicht geschlossen, dass das das Gerät ist, welches eingebaut werden soll. Das ist bisher immer noch nicht ganz klar geworden. 😛
Ich bin leider ein Zwischendenzeilen-Leser geworden, und wenn was nicht ausdrücklich bestätigt wird, trifft es trotz Assoziationsmöglichkeiten meistens nicht zu 😁

Hallo!

Wow, so viele -und vor allem nette- Antworten. Hab mir schon einen Teil der Links angesehen und sehe schon, das es in der Tat bessere Wege gibt um das zu regeln.
Ich dachte halt, das wäre immer so und habe auch die Möglichkeit, dass da Hersteller drauf reagiert haben, nicht bedacht. Ihr habt mir da wirklich viel geholfen. Ich bin noch ganz verblüfft, denn ich habe von Foren nicht unbedingt eine gute Meinung. Hier scheint es mir aber ganz anders zu zu gehen, was ich toll finde.

Allen einen schönen Tag

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Supa A



Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Ansonsten, ists ein JVC? Die haben (weil, was meine Vorredner offenbar übersehen haben, kein Adapterkabelbaum sondern direkte ISO-Stecker vorliegen)
Dann schau Dir mal die Einbauanleitung genauer an 😁

Gruß
dr *AL*

Ich hab zu der Einbauanleitung, genauer zu der Modifizierung der Isosteckverbindung, noch eine Frage. Und zwar eben um den teil, wo 30 und 15 vertauscht werden. Bei Modifizierung 1 is es mir eigentlich klar, da werden die Klemmen einfach nur vertauscht, also rot mit gelb und umgekehrt verbunden.

Unklar ist: In Modifizierung 2 wird Klemme vom Isostecker tot gelassen und vom Radio mit rot verbunden, so das Dauerplus und Zündungsplus auf einer Ader liegen? Oder hab ich da was falsch verstanden? Ich kenne das ja, genau das was ich nicht weiss trifft nachher ein. 🙂 Wäre schön wenn mir das einer erklären würde, falls ich falsch liege. Werde mich morgen oder am Freitag mal an den Einbau der ganzen Sache machen.

Hallo,

wenn  12V+ und Zündungs+ zusammen geführt werden, ist das für die Leute, die Ihr Radio manuel (nicht über Zündung) ein/aus schalten möchten bzw./oder kein Zündungs+ am Radio haben.

Gruß
dr *AL*

Ah ok - wie in der Anleitung zu sehen war das halt dafür, wenn der Wechse von 15/30 nicht funktioniert, so als letzte Lösung versteh ich das.

Aber darf ich vielleicht noch eine Frage stellen?!
Und zwar geht es um Radioausgänge. Immer mehr sehe ich Radios, die einen Vorverstärkerausgang haben rechts/links (rot/weiss) und zusätzlich einen einzelnen Chinch für einen Sub. Und um den geht es mir.

Wenn ich jetzt mit diesem einzelnen Sub eine aktive Bassbox ansteuern will, nehm ich dann einen einzelnen Chinch der auf 2 endet oder hat dieser einzelne Sub-ausgang keinen CHinch sondern eine Klinke für rechts links? Ich frage halt, weil ja in der aktiven Bassbox wieder 2 Eingänge sind.
Mein Radio hat halt 2 komplette Ausgänge, 4 Chinch, da stellt sich die Frage nicht.

Ein Subwoofer braucht nur ein Mono Signal, kein Stereo, daher haben manche Radios nur einen Chinch-Ausgang für den Sub. Da aber in den meisten Fällen eine gebrückte 2-Kanal Endstufe zum Einsatz kommt, muss dann halt mittels Y-Adapre wieder auf 2 Chinch erweitert werden.

Gruß
dr *AL*

Jo, dachte ich mir - vielen Dank, damit sind erstmal meine Fragen beantwortet. Aber ich werde wohl nichts desto trotz hier bleiben und meine -unterschiedlich sinnvollen- Kommentare loslassen 🙂 - in jedem Fall nochmal vielen Dank für die wirklich tolle Hilfe!

Gruß

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen