Strohtransport
Hallo,
wer kennt sich in Sachen Strohtransport aus? Hätten die Möglichkeit Stroh zu transportieren. Das ganze würde dann über das Strohkraftwerk in Emlichheim laufen.
Die würden uns die Ladestelle mitteilen. Entladestelle wäre immer die selbe. Teilweise hätten die gern das Auto dann die ganze Woche am laufen.
Preislich wurde noch nichts genannt. So wie ich das verstanden hab, läuft das so ab: Laden z.b. in Hannover ab nach Emlichheim. Leer zurück nach Hannover und wieder Emlichheim usw. Ab und an hätten die auch Rücktouren.
Hat evtl schonmal jemand solche Touren gefahren? Mich intressiert was bzw. wie das bezahlt wird. Ob Leer Km auch vergütet werden.
Beste Antwort im Thema
Sollte man aus der Sicht der Natur boykottieren, da man durch Transport und Verbrennung des Strohs mehr CO2 freisetzt, als in nachwachsenden Strohalmen im nächsten Jahr gebunden werden kann.
Wahrscheinlich wird auch dieser ökologische Schwachsinn steuerlich gefördert..
22 Antworten
Also der gute Herr vom Kraftwerk, welcher angerufen hatte meinte, offene Fahrzeuge hätten die lieber. Preise nannte er nicht.
Was ich so teilweise in der Frachtenbörse sehe, liegt immer unter 90cent pro km. Auch hier hört man öfters, an Stroh kann man nix verdienen.
Fast die hälfte ist Leerfahrt. Für Lastkm gibt's dann 90cent als Beispiel. Geht's dann noch über die Autobahn geht noch Maut runter. Wie das beladen klappt, weiß auch keiner.
Ganz ehrlich, wer würde für so einen Preis fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Charly250
Ganz ehrlich, wer würde für so einen Preis fahren?
Offensichtlich gibt es ja Unternehmer, welche für diesen Preis fahren.
Oder gab es schon Berichte, daß das Kraftwerk wegen Brennstoffmangel (weil sich keine Transporteure fanden) den Betrieb einstellen mußte?
Zitat:
Original geschrieben von Charly250
Ganz ehrlich, wer würde für so einen Preis fahren?
Jemand, der in die andere Richtung rentable Fracht hat und sich so die Leerfahrt sparen kann. 😉
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Offensichtlich gibt es ja Unternehmer, welche für diesen Preis fahren.Zitat:
Original geschrieben von Charly250
Ganz ehrlich, wer würde für so einen Preis fahren?Oder gab es schon Berichte, daß das Kraftwerk wegen Brennstoffmangel (weil sich keine Transporteure fanden) den Betrieb einstellen mußte?
Diese Pseudo-Intelektuelle Antwort versucht auf dämlich naive Weise die Problematik zu verharmlosen/zu verniedlichen.
Ich hab mich vor knapp zwei Jahren mal um einen Nebenjob bemüht und bin auch bei einem Strohtransporteur gelandet. Der bot als Stundenlohn 14,20€. Allerdings war der auch wirklich Strohhändler.
Gemessen an seiner Flotte kann Stroh zumindest nicht generell schlecht sein.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Oder gab es schon Berichte, daß das Kraftwerk wegen Brennstoffmangel (weil sich keine Transporteure fanden) den Betrieb einstellen mußte?
😁 Die Bezahlung dürfte dann rechtzeitig in rentable Regionen steigen bevor der Ofen im Kraftwerk aus ist.
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Diese Pseudo-Intelektuelle Antwort versucht auf dämlich naive Weise die Problematik zu verharmlosen/zu verniedlichen.
Dann leg doch mal die Karten auf den Tisch und verrate uns, wie die Brennstoffversorgung für einen reibungslosen Dauerbetrieb sichergestelllt wird...🙄
Das fahren dann Unternehmer aus Ländern, wo die Abgaben niedriger sind und ein Fahrer nicht soviel kostet.
Was soll ich denn die Karten auf den Tisch legen?
Tu doch nicht so, als wüsstest du nicht über die Problematik Bescheid.
Wenn die Kabotage-Regelungen endgültig fallen, werden solche Preise zum Standard.
Dann kann Charly250 ganz zumachen. Oder er macht eine Briefkasten-Firma in Rumänien auf und nennt sie Charly250 s.r.l.
Dann klappts auch mit dem Strohtransport und auch Drahkkes Chef, der ja auch eine Versandabteilung hat, freut sich, dass mehr Moneten in seiner Tasche bleiben.