Streusalz bei Minusgraden genauso schädlich wie bei Plus?

Hi,

Streusalz is ja bekannt dafür, das alles schneller rostet und/oder Flecken zb in Alu gibt.

Mir hat ein Freund erzählt, dass das Salz bei Minusgraden nicht schlimm ist sondern seine Wirkung erst bei Plusgraden einsetzt.

Stimmt das? Rostet ein Auto bei Minusgraden nicht/weniger?

Beste Antwort im Thema

Schlecht ist Salz plus Wärme und Feuchtigkeit.

Die Klimakammern der Hersteller für Karosserie-Korrossionsversuche arbeiten genau nach diesem Prinzip.
Dort herrscht ein tropisches Klima mit Salznebel.

Für die Fahrzeuge in unseren Breiten ist eine trockene Salzschicht bei Minusgaden eher weniger schädlich als ein salzfeuchtes Fahrzeug bei 20 Grad plus in einer unbelüfteten Garage

Besonders aggressiv wirkt die flüssige
Salzlauge von Taumittel Sprühanlagen, wie sie an einigen Steigungen und Gefällen zum Einsatz kommen.

und fast vergessen:
Das Abdampfen/Reinigen von salzigen Fahrzeugen kann man optimieren.
Von oben nach unten mit wenig Druck.

Schlechter wäre es, den Salzbelag der in den Radläufen/Unterboden sitzt mit Hochdruckdampf, regelrecht in die letzten Hohlräume zu blasen.

Sorry für offtopic

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ja, du hast absolut recht. Eine zusätzliche Nachkonservierung ist immer wichtig, weil nicht jeder Hersteller immer ausreichend gut konserviert.

Aber das grössre Problem ist, das die werksmässigen Konservierungsmittel alle lösungsmittelhaltig sind, und diese gasen mit der Zeit aus, so dass das Hohlraumwachs mit der Zeit brüchig wird. Man kann sich das wie ein ausgetrocknetes Flussbett vorstellen.
Und somit ist die Karre nicht mehr vor Rost geschützt.

Übrigens sind auch viele Hohlraumwachse aus dem Zubehör lösungsmittelhaltig. Ich würde Mike Sanders oder Timemax nehmen. Das ist das Beste was auf dem Markt ist.

Alles schön + gut,
aber wenns jetzt zu einem reinen Korrosionsschutz-Thread mutiert wirds in die passende sparte verschoben.

Man kann wohl festhalten, daß Salz nicht grundsätzlich gleich stark schadet.
Eine warme und feuchte Umgebung ist ungünstiger als trockene Kälte.
Eine warme Garage ist eher ungünstig, zumindest bei Salzverschmutzung.

Das war doch die Grundfrage des Threads.
Ein Bezug zur Korrosion und der Vermeidung ist dann halt zwangsläufig gegeben...

Ein weitere Erkenntnis ist für mich, daß Salz auf intakten Lackoberflächen keinen Schaden anrichtet.
Klar schützt ein Wachs oder eine teure Versiegelung etwas besser vor Wasser an sich aber ein unbeschädigter Lack ist sehr widerstandsfähig.
Flugrost ist im Winter sichtbar aber nur oberflächlich und geht nicht in die Tiefe.

Salz wirkt an Kanten, Falzen, Kontaktflächen unter Dichtungen oder Teilen mit mechanischer Belastung wie z.B. Schweller oder Bördelkanten der Kotflügel.
Oft unter elektrischem Einfluß an Heckklappen unter den Kennzeichenleuchten. Natürlich wirkt Salz auch in ungeschützten Hohlräumen.

Verzinkte Bleche und Aluminium im Karosseriebau schützen hier nicht automatisch vor Korrosion.

Das Salz kann auf normalem Weg durch Verwirbelung und Gischt in die Hohlräume kommen, muss aber nicht unbedingt auch noch in die Hohlräume gezogen werden.
Ein vermeidbarer Effekt, der das schädigende Salz/Salznebel in die Hohlräume zieht, ist der Unterdruck im Fahrzeug.
Korossionsversuche bei Fahrzeugherstellern werden bewusst mit diesem künstlich erhöhten Unterdruck gefahren.

Der Unterdruck im fahrenden Fahrzeug wird durch ein in Hubstellung stehendes Panoramadach/Schiebedach oder zusätzlich noch durch die Aktivierung der "Umluftfunktion" bei der Fahrzeugbelüftung extrem erhöht.

Bei Autobahnfahrten mit Salzgischt kann hier vorbeugend ein zusätzlicher Unterdruck im Innenraum vermieden werden.
Es gelangt dann weniger Salznebel in die Hohlräume im Bereich der Türen Heckklappe oder Schweller usw.

Und genau da wirkt das Salz dann im feuchtwarmen Frühjahr wenn die Sonne scheint :-)

Zitat:

@jupdida schrieb am 24. Dezember 2016 um 00:44:35 Uhr:


Alles schön + gut,
aber wenns jetzt zu einem reinen Korrosionsschutz-Thread mutiert wirds in die passende sparte verschoben.

Wir sind doch hier im Pflegeforum. Ob es jetzt um eine Schutzschicht von Oben oder von Unten geht ist doch egal.

Also immer hübsch geschmeidig bleiben.

Ähnliche Themen

Klar sind wir im Pflegeforum, aber gewisse Themen haben auch ihre Grenzen und die sind so langsam hier erreicht, da viele Antworten spezifisch werden! Somit obliegt dann die Entscheidung hier bei den verantwortlichen...

Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 24. Dezember 2016 um 09:01:12 Uhr:


Klar sind wir im Pflegeforum, aber gewisse Themen haben auch ihre Grenzen und die sind so langsam hier erreicht, da viele Antworten spezifisch werden! Somit obliegt dann die Entscheidung hier bei den verantwortlichen...

Zu spezifisch? Weil als BEISPIEL ein Skoda genannt wurde? Oder Mike Sanders?

Dann kannst du hier demnächst 99% der Threads löschen, weil ein Produktname genannt wurde.

Rostschutz und Rostvorsorge ist Pflege. Ich weis garnicht was es da zu deuteln gibt? Oder gibts bei MT ein Rostforum?

Das Rostforum ist so zu sagen das Oldtimer Forum weil man sich dort mit solchen Themen mehr befasst. Hier geht es richtig erkannt um die Pflege, aber um die Lackpflege und Innenpflege. Viele Fragen zu Rost oder Lackierung werden einfach zu speziell und passen somit nicht in das Forum.

.....dann bin ich hier raus.
Danke auch noch für das Löschen meiner Bilder.

Wünsche allen erholsame Tage!

Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 24. Dezember 2016 um 13:00:58 Uhr:


Das Rostforum ist so zu sagen das Oldtimer Forum weil man sich dort mit solchen Themen mehr befasst. Hier geht es richtig erkannt um die Pflege, aber um die Lackpflege und Innenpflege.

Zitat:

Fahrzeugpflege Forum
Hier werden Fragen zur Reinigung und Pflege Deines Fahrzeuges beantwortet

Korrigier mich, wenn ich mich irre. Aber da steht nichts von Lack oder Innenraum.

Rostvorsorge ist auch kein exklusives Oldtimerproblem. Schon garnicht in Bezug auf die hier angeführte Salzproblematik.

Von daher bleibe ich dabei: Das Thema ist meiner Meinung nach hier sehr gut aufgehoben.

Ich lege das mal unter Patenübereifer ab.

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 24. Dezember 2016 um 13:18:00 Uhr:



Danke auch noch für das Löschen meiner Bilder.

Wünsche allen erholsame Tage!

Bilderlöschen? sorry aber damit haben die FP nix zu tun, dafür haben wir garnicht die nötigen Rechte!

Also sehe jetzt auch nicht den zwingenden Zusammenhang zwischen Rostvorsorge und Autopflege. Genausowenig haben die Lackierungsfragen m.E. etwas mit Autopflege zu tun.

Sonst könnte man gleich jedes technische Problem oder Reparaturanfrage hier reinstellen, weil irgendwie das Auto doch gepflegt wird...

Aber in Ermangelung eines besseren Bereichs ist das Pflegeforum gerne mal der Auffangbereich für so vieles. Das ist aber m.E. auch kein Beinbruch, sonst wäre hier noch weniger los.

Mittlerweile hat sich m.E. auch recht viel Sachverstand zu einigen pflegefernen Bereichen hier angesammelt. Insofern sind hier dann derartige Anfragen auch gut aufgehoben.

Allerdings Rostfragen würde ich auch eher bei Oldtimern stellen, da hier mehr Know How diesbezüglich anzutreffen ist.

Insofern hat dies mit Patenübereifer jetzt für mich auch nichts zu tun...

Zitat:

@zille1976 schrieb am 24. Dezember 2016 um 13:25:53 Uhr:



Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 24. Dezember 2016 um 13:00:58 Uhr:


Das Rostforum ist so zu sagen das Oldtimer Forum weil man sich dort mit solchen Themen mehr befasst. Hier geht es richtig erkannt um die Pflege, aber um die Lackpflege und Innenpflege.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 24. Dezember 2016 um 13:25:53 Uhr:



Zitat:

Fahrzeugpflege Forum
Hier werden Fragen zur Reinigung und Pflege Deines Fahrzeuges beantwortet

Korrigier mich, wenn ich mich irre. Aber da steht nichts von Lack oder Innenraum.

Rostvorsorge ist auch kein exklusives Oldtimerproblem. Schon garnicht in Bezug auf die hier angeführte Salzproblematik.

Von daher bleibe ich dabei: Das Thema ist meiner Meinung nach hier sehr gut aufgehoben.

Ich lege das mal unter Patenübereifer ab.

soderle, als wohl "Diskussionserzeuger" meld ich mich mal dazu.........

ja, hier geht es um reinigung + pflege
ja, manche Vorgänge berühren auch angrenzende Bereiche wie Rost etc.

aber hier ist nicht das Rostforum! Das gibts (noch) nicht, wenn sich ein Thema sehr stark in Richtung Korrosionsschutz bewegt wird das in ein dafür passendes Forum verschoben!
Da sich im Oldtimerforum sehr viele in Sachen Rostschutz etc. bewegen/fragen/auskennen ist dies das zielforum dafür! Übrigens ist das keine Willkürentscheidung sondern in einem längeren Prozedere auch mit der werkstatt und anderen FP + Mods so besprochen!
Also nicht bedingt durch "Patenübereifer"!

Klar gibt es bei der Pflege auch den Punkt/Inhalt "Korrosionsschutz/Konservierung", dies bezieht sich aber auf die Normale Eigenschaft bzw. Wirkung der Pflegeprodukte die am Fahrzeug üblicherweise verwendet werden. Sobald es in Hohlraumschutz oder Unterbodenschutz als reine Korrosionsschutzmaßnahme übergeht gehört es nicht mehr zur allgemeinen Fahrzeugpflege sondern ins spez. Forum dafür.

Bis zu dem Thread http://www.motor-talk.de/.../...aedlich-wie-bei-plus-t5882683.html?... wars auch ganz klar zum Pflegeforum passend, danach entwickelt es sich mehr zum Korrosionsschutz, von daher habt ihr als Diskussionsteilnehmer ganz klar die Entscheidung in der Hand wo letztendlich der Thread hinkommt!

noch ein Wort im Allgemeinen:
es wird auch immer mal moniert "....warum ist der Thread jetzt ausgerechnet nach xxxx verschoben worden, das passt ja garnicht........"
Es ist ganz klar an höherer Stelle Entschieden worden das langfristig die Hauptforen "Clean" werden sollen und alles auf die Unterforen verteilt werden soll, erstens der Übersicht wegen und zweitens auch damit die interne Suchfunktion besser funktioniert.
D.h. irgendwann wird das Hauptforum "leer" sein und alles verteilt worden sein, auch wenn mal ein Thread nicht 100%ig passt wird das der Weg sein.
Wenn jemand glaubt einen passenderen Ort/Unter-Forum zu kennen - gerne her mit Wünschen, wenn irgendwie machbar wird man sich da best. einig, allerdings macht auch da der Ton die Musik, (es gibt auch "Töne" auf die ich/wir Prinzipiell nicht Antworten um Streit zu vermeiden)

Hoffe mit dem "elend-langen-Text" einiges nachvollziebarer zu machen und wünsche ein

Frohes Weihnachten

Jup

Deine Antwort
Ähnliche Themen