Streifen an allen 4 Seitenscheiben
Moin moin CLK Gemeinde,
ich bin vor ca. 1 Woche von einem BMW Z4 auf einem CLK umgestiegen. Bis jetzt bin ich total zufrieden und finde es einfach nur ein klasse Auto !
Was mich aber stört ist: Wenn ich die Seitenscheiben unten hatte und dann wieder hochfahre, haben alle 4 Scheiben streifen !!!
Das Auto wurde nicht frisch gewaschen !! Hat einer von euch auch dieses Problem oder eine Idee wie man das verhindern kann ?
Vielen Dank vorab.
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BenzCoupe
@ heli56Ich habe nicht gefragt was ist ein Coupe, sondern: Was ist einen Coupe. Fast zwei?
PS Man sollte richtig lesen.Nicht ich habe einen Coupe in den Raum gestellt.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mabra66
Nochmal zurück zum Thema.
Ich hoffe, diesmal wird es mit Rechtschreibung, Grammatik ect. besser.Bei denen wo die Scheibe immer knarzt, sind das Autos mit Dach oder mit ohne Dach ???
Bei mir und vielen Anderen ist es das Coupe.
Hi @all,
also ich fahre ein Cabrio (BJ 05/2009) und ich wunder mich schon ein wenig dass das knarren
der Scheiben wohl die Regel ist 😮(. Weder bei meinem Bruder (Saab 9-3 Cabrio) noch bei einem Freund (altes Volvo C70 Cabrio) gibt es solche Geräusche. Streifen haben alle auch nicht 😮( !
Aber ich kann damit ganz gut leben, denn weder Saab noch Volvo sagen mir Persönlich zu.
Vielen Dank an alle.
Gruß Andreas.
Zitat:
Original geschrieben von HI-Z 4
Hi @all,also ich fahre ein Cabrio (BJ 05/2009) und ich wunder mich schon ein wenig dass das knarren
der Scheiben wohl die Regel ist 😮(. Weder bei meinem Bruder (Saab 9-3 Cabrio) noch bei einem Freund (altes Volvo C70 Cabrio) gibt es solche Geräusche. Streifen haben alle auch nicht 😮( !
Aber ich kann damit ganz gut leben, denn weder Saab noch Volvo sagen mir Persönlich zu.
Vielen Dank an alle.
Gruß Andreas.
Bedingt durch die ausgeklügelte Konstruktion der Fensterdichtungen beim 209er, die die Windgeräusche minimiert (in Hinblick auf Autos mit rahmenlosen Scheiben) gibts es leider bei schon minimalen Bewegungen der Türen zur Restkarosserie (im hundertstelmm Bereich) für viele (nicht alle) Ohren Knatschgeräusche. Es gab noch beim Vor MOPF Modell eine Änderung der Dichtung, doch die brachte für viele auch nicht den gewünschten Erfolg. Dazu kommt noch die Tatsache, daß die Höheneinstellung der Fenster sehr wichtig ist, die Einstellungen ab Werk nur zu 40% passten und die
Werkstätten dabei oftmals überfordert wurden. Abhilfe brachte und bringt meist nur penible Reinigung der Kontaktflächen und die Behandlung mit geeigneten Gummipflegern. Oder Ohropax.
Aber auch BMW mit dem Modell E39 hatte schon ähnliche Probleme. Resümee: Will man Geräusche mindern, entstehen oftmals andere. Das wärs.