Streetfight 2 vom Sohnemann...

Liebe Forumsmitglieder,
mein Sohn 14 Jahre alt, hat sich von seinem Ersparten ein Peugeot Streetfight 2 gekauft, der wohl vormals richtig heiß gemacht wurde. Der Verkäufer hat ihm das Teil als auf normales Moped, zurückgetrimmt verkauft. Das Ding hing von Anfang an völlig unregelmäßig am Gas, dass Gas ging nicht richtig zurück beim langsamer werden usw. Vatis Tipp: der Vergaser ist verstellt, gehört wahrscheinlich überholt. Wir haben es uns leicht gemacht und uns einfach einen Neuen gekauft, angeblich voreingestellt. Es sprang schön an, der Motor lief ruhig aber beim Gasgeben, keine Leistung und viel Qualm, über 20km/h gings nicht. Vatis Tipp: der läuft zu fett, also ran an die Vergaser- Einstellschrauben. Ein bischen probiert, ging garnix mehr, die Kiste spang nicht mehr an. Vatis Tipp: abgesoffen, dass Problem hatte er auch schon mit dem alten Vergaser, dass der ständig am absaufen war. Sohnemann hatte inzwischen mit Wut und Entäuschung im Bauch, den Kickstarter ruiniert, der blockierte. Also Kasten runter und schauen was ist. Gebrochen, oder stark abgenutzt war eigentlich nix. Die Rückholfeder sitzt fest drin, nur die Welle vom Kickstarter hat einen Sicherungsdraht, der verbogen ist und dessen genauer Sitz bei Einbau auch nicht ganz klar ist. Die Elektrik von dem Teil, E-Starter, Einbau neues Zündschlossm vorher 4 Kabel, nun 5, ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Heute Lese ich über Variomatik und deren Zusammenhänge und ahne schon, dass auch hier nix ist, wie es sein soll. Mein Sohn hat für die Kackmöhre 500.- Euro hingelegt und ich will ihn eigentlich nicht im Stich lassen. Wo soll ich anfangen und lohnt sich das überhaupt in ein vermutlich völlig verbasteltes Teil soviel Energie und Kosten reinzustecken?

Beste Antwort im Thema

Ich würde töten für eine Zündapp Bergsteiger 😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Es ist eine M25 die gut läuft. Aber freut mich, wenn es auch Hoffnung für den Speedy 2 gibt. Wir bräuchten ein Werkstatthandbuch um überhaupt zu wissen was der Originalzustand ist. Das habe ich bisher nur in englisch gefunden.

Hallo,

der SPEEDFIGHT hat den FB 4 Motor. Motorkennzeichen beim Speedy findest du auf dem Varioblock unterhalb der Stoßdämpferaufnahme . Da mal nach suchen

Mal ein paar Grunddaten
Motor FB4 :
- Zweitaktmotor mit Luftkühlung (Gebläse)
- Bohrung x Hub : ........................................ 40 x 39.1 mm
- Hubraum : ....................................................... 49.13cm3
- Verdichtungsverhältnis brutto : ........................... 10,3 : 1
- Verdichtungsverhältnis tatsächlich : ...................... 7,8 : 1
Maximale Leistung :
(ISO) ............................................ 3.0 kW bei 6.600 U/Min
Steuerzeiten :
Auslaß : ..................................................................... 160°
Spülen : ..................................................................... 110°
Einlaß : ............................................................ Membrane
Zündung :
- Elektronisch durch Kapazitätsentladung (CDI)
- Zündzeitpunkt : .............................................. 13° vor OT
- Zündkerzen : ........................................ Widerstand 5K?
...................................................................NGK - BR7HS
............................................................... EYQUEM R 850
...............................................................BOSCH WR4AC
- Elektrodenabstand : ............................................ 0.6mm
Vergaser :
- GURTNER : ......................................................... PA362
- Leerlaufdrehzahl : ..................... 1600 U/min ± 200 U/min
- Einstellung der Gemischeinstellschraube :
- Umdrehungen zurück : ................................................. 2
- Nadel mit 5 Kerben : ................ Clip in 2. Kerbe von oben
- Hauptdüse : ................................................................ 50
- Magnetschwungrad : ............................. MITSUBA
- Anzahl der Pole : ......................................................... 6
- Leistung : .......................................... 2500 U/min = 55W
............................................................5000 U/min = 85W
- Anlasser : ....................................................... MITSUBA
................................................................ 150W SM10254
MIKUNI Ölpumpe : Durchfluß 24cm3 ± 1.7cm3/h bei
3800 U/min vollständig geöffnet

Deine Antwort
Ähnliche Themen