Straßenschmutz im Motorraum ?

Mercedes E-Klasse W212

Guten Tag den Mercedesfreunden,
vorweg, ich habe an dem Auto (W212 220 Modj. 212) nichts zu bemängeln, auch mit dem Freundlichen bin ich zufrieden, lese hier mit und weiß mich gut beraten, das ist schon seit den 124ger Zeiten so.
Daher heut die Frage wie gehe ich mit Straßenschmutzablagerung auf den Radläufen im Motoraum um?
Auf beiden Seiten sammelt sich der Wegeschmutz als wäre ein Öffnung im Radgehäuse und das sehr augenscheinlich, was ist zu tun? Hat vor mir schon ein Forumleser die Erfahrung gemacht?
In einem anderen Familienfahrzeug habe Gartenkresse in den Schmutz gesät, das hat geholfen, war aber auch in der Fußmulde.
Mit heiteren Grüßen,
LADULA.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die Frage nicht?

Schmutz wird beseitigt, fertig. Wo ist das Problem und was soll [...]habe Gartenkresse in den Schmutz gesät[...]? Und dann mit dem Mäher durch oder bin ich gerade zu blöd?

Gruß

MiReu

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:01:09 Uhr:


Könnte bis heute keinen Schmutz dort finden ... vielleicht sollte ich das genauer anschauen.
Hast Du ein konkretes Bild für uns?

Guten Tag Ma_Benz_Benz_Benz,
jetzt habe ich die beiden Seiten im Bild bringe sie auf den Weg zu Dir und @ Hellmi.
Mit freundlichen Grüßen,
LADULA.

O8-12-2o16/R
O8-12-2o16/L

Zitat:

@Ladula schrieb am 8. Dezember 2016 um 15:03:32 Uhr:



Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:01:09 Uhr:


Könnte bis heute keinen Schmutz dort finden ... vielleicht sollte ich das genauer anschauen.
Hast Du ein konkretes Bild für uns?

Guten Tag Ma_Benz_Benz_Benz,
jetzt habe ich die beiden Seiten im Bild bringe sie auf den Weg zu Dir und @ Hellmi.
Mit freundlichen Grüßen,
LADULA.

Geht ja gar nicht, da könnte ich ja nicht mehr schlafen😁😉

Wenn es den TE stört, soll er doch ein Wattenstäbchen nehmen. Ich kann meine Freizeit sinnvoller gestalten als mich um so einen Dreck zu kümmern.

Gruß AtzeKalle

Vielleicht ist irgendwo ein defekt oder Spalt an der Radhaus-Innenverkleidung, oder die Abdichtung in Richtung Kotlfügel ist nicht ganz OK.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:03:13 Uhr:


Vielleicht ist irgendwo ein defekt oder Spalt an der Radhaus-Innenverkleidung, oder die Abdichtung in Richtung Kotlfügel ist nicht ganz OK.

Danke Schrauber-Jack,
das vermute ich auch,ich mache mich auf zu dem Freundlichen, um im kommenden Winter nicht die
Salzpampe im Motorraum zu haben.
Mit freudlichen Grüßen,
LADULA.

Die Stelle habe ich mir heute angeschaut: also super sauber ist die Stelle nicht aber Sand und so ein Zeug habe ich dort nicht. Hab mal Bilder angehängt, kannst mal vergleichen.

Dazu noch ein Bild der Radlauf-Verkleidung. Man sieht wie die zwei Schalen-Hälften sich im oberen Bereich überlappen. Wenn diese bei Dir falsch montiert sind, dann kann der Schmutz über die Schale gelangen. Auch hier einfach zu prüfen.

Viel Erfolg. 😉

Fahrerseite
Beifahrerseite
Radlaufverkleidung

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 9. Dezember 2016 um 14:16:33 Uhr:


Die Stelle habe ich mir heute angeschaut: also super sauber ist die Stelle nicht aber Sand und so ein Zeug habe ich dort nicht. Hab mal Bilder angehängt, kannst mal vergleichen.

Dazu noch ein Bild der Radlauf-Verkleidung. Man sieht wie die zwei Schalen-Hälften sich im oberen Bereich überlappen. Wenn diese bei Dir falsch montiert sind, dann kann der Schmutz über die Schale gelangen. Auch hier einfach zu prüfen.

Viel Erfolg. 😉

Guten Abend Ma_Benz_Benz_Benz,
so wird es sein, ich bedanke mich, vieleicht muß ich mich daran gewöhnen, daß MB nicht mehr ganz MB ist.
Morgen weiß ich mehr und werde es mitteilen, es muß beseitigt sein bevor die Saltzstreuer unterwegs sind,
ich hatte mich schon einmal über die Salzpflecken unter der Motorhaube gewundert. Ansonsten ein Superauto wie mein Sommer-124ger, Bj. 1988 auch, über den ich übrigens in das MB Forum gekommen bin,
und das mir sehr geholfen hat!
Mit lachenden Grüßen,
LADULA.

Zitat:

@Ladula schrieb am 9. Dezember 2016 um 20:49:42 Uhr:



Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 9. Dezember 2016 um 14:16:33 Uhr:


Die Stelle habe ich mir heute angeschaut: also super sauber ist die Stelle nicht aber Sand und so ein Zeug habe ich dort nicht. Hab mal Bilder angehängt, kannst mal vergleichen.

Dazu noch ein Bild der Radlauf-Verkleidung. Man sieht wie die zwei Schalen-Hälften sich im oberen Bereich überlappen. Wenn diese bei Dir falsch montiert sind, dann kann der Schmutz über die Schale gelangen. Auch hier einfach zu prüfen.

Viel Erfolg. 😉

Guten Abend Ma_Benz_Benz_Benz,
so wird es sein, ich bedanke mich, vieleicht muß ich mich daran gewöhnen, daß MB nicht mehr ganz MB ist.
Morgen weiß ich mehr und werde es mitteilen, es muß beseitigt sein bevor die Saltzstreuer unterwegs sind,
ich hatte mich schon einmal über die Salzpflecken unter der Motorhaube gewundert. Ansonsten ein Superauto wie mein Sommer-124ger, Bj. 1988 auch, über den ich übrigens in das MB Forum gekommen bin,
und das mir sehr geholfen hat!
Mit lachenden Grüßen,
LADULA.

Guten Tag Ma_Benz-Benz-Benz,

so ist es, die Kunststoffverkleidungen liegen nicht so sauber aufeinder wie auf Deinem Foto zu sehen ist,

sind an manchen Stellen 3-4 mm Spalten zu sehen. Aber kein Problem, es gibt ja dauerelastischen Kunststoffkitt, super Klebebänder und einen guten Freundlichen.

Beim 124ger komme ich mit dem WIS und dem Forum gut zurecht, lohnt sich ein Wis für den 212 auch??

dort würde ich nachsehen wie die Halbschalen zu montieren sind, ob es Dichtungen gibt usw..

Mit freundlichen Grüßen zur Jahreszeit,

LADULA.

Ne WIS lohnt sich nicht ... dafür ist das Forum da!
Üblicherweise gibt es immer einer der das schon mal gemacht hat und gute Hinweise geben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen