Straßenquads

Hallo,
in einem Beitrag von RTL habe ich gelesen, dass es speziell für auf die Straße umgebaute Quads gibt. Welche Quads sind gemeint?

Gibt es Quads die besser, satter, auf der Straße liegen?

Darf ich mit meinem 3er Führerschein von vor 1970 ein Quad auf der Straße fahren, mit welcher ccm?

mfg Leo

28 Antworten

weil es morgens um 4 uhr noch ziemlich frisch für ein Quad ist!!!!! Ja dann fahre bitte mal eine Probe, dann weißt du was überhaupt power heißt!!! :-) Seit wann ist denn ein Kardan-Antrieb von Nachteil??? Das ist der antrieb der am wenigstens intervalle hat!!!!!!! Und wozu sollte man denn die geschwindigkeit erhöhen reichen bei einem Quad etwa 125 km/h nicht????? Und ich bin keine Fan,,von lauter rumschrauben am antrieb und und und das man dann nach paar tausend kilometer das ding wegschmeißen kann!!!

Schönen Abend noch und ein Gruß!!

Zitat:

Original geschrieben von Koljan888


also da hätte ich dir was zum vorschlagen!!!

Hätte es nicht gereicht, einen Thread mit Deiner Eigenwerbung vollzumüllen? Das ist mittlerweile der vierte, und ich find' das ehrlich gesagt mehr als penetrant...

Zitat:

Original geschrieben von Koljan888


weil es morgens um 4 uhr noch ziemlich frisch für ein Quad ist!!!!! Ja dann fahre bitte mal eine Probe, dann weißt du was überhaupt power heißt!!! :-) Seit wann ist denn ein Kardan-Antrieb von Nachteil??? Das ist der antrieb der am wenigstens intervalle hat!!!!!!! Und wozu sollte man denn die geschwindigkeit erhöhen reichen bei einem Quad etwa 125 km/h nicht????? Und ich bin keine Fan,,von lauter rumschrauben am antrieb und und und das man dann nach paar tausend kilometer das ding wegschmeißen kann!!!

Schönen Abend noch und ein Gruß!!

Ein Arbeitskollege von mir ist auch ein Mädchen😉. Ihm ist es morgens auch zu kalt, was nicht heißt das ich bei Regen oder Schnee fahre. Es muß zumindest mittags schön sein, wenn es morgens noch kalt ist muß man damit leben (oder mit dem Auto fahren)...

Warum sollte ich nicht wissen was Power ist? Mir reichen meine 52PS, da muß ich keine andere fahren.

Was hat der Antrieb mit den Intervallen zu tun? Wird nur der Antrieb bei Dir kontrolliert? Ich habe bei ca. 8000km mal den Kettensatz gewechselt weil verschlissen.

Warum man am Antrieb was wechseln sollte? Nun, wenn Du von den Ballonreifen z.B. auf kleinere "Niederquerschnittsreifen" wechselst bist Du automatisch langsamer, weil weniger Umfang, dann ist es von Vorteil wenn man ein kleineres Kettenrad montieren kann um auf die selbe Endgeschwindigkeit zu kommen wie vorher...

Zudem muß ich XLTRanger zustimmen, Du hast schon extra einen Thread für Deinen Verkauf, da muß man nicht in sämtlichen Themen darauf hinweisen das Du Deine Quad verkaufst, das nervt wirklich...

Gruß
Andy

also Quadracer hab die jetzt vom preis her runtergesetz!!! Ist es jetzt okay??? Also dann noch einen schönen sonnigen Tag wünsche ich euch!!!

Zitat:

Original geschrieben von ellude


Hallo,
Reinhard`s Antwort, letzter Satz hat mich nachdenklich werden lassen.

geht die Straßen nicht Querfeldein Quad Fahrerei wirklich ins Kreuz?

mfg Leo

Hallo,

zu meiner Frage fehlt mir eine Antwort! Wer könnte was dazu beitragen?

mfg Leo

also wenn du Gelände fährst wirst du es bestimmt spüren!!! aber wenn du Straße fährst und Nierengurt und Rückenprotector an hast, dann kann eigentlich nicht viel passieren!!!

Gruß

Nunja, gegen Probleme im Bandscheibenbereich helfen weder ein Nierengurt, und schon gar nicht ein Rückenprotektor (in dem Fall, wo man den brauchen sollte, ist die Bandscheibe mit Abstand die kleinste Sorge!).
Da hilft nur:
a) ein Quad mit möglichst langem Radstand suchen, je kürzer der Radstand um so "knackiger" sind die Stöße, die das Fahrwerk weitergibt.
b) auf weit verstellbare Federbeine achten, und diese auf "weich" stellen, auch wenn dadurch der Fahrspaß in Kurven etwas leidet
c) eine wirklich ausgiebige Probefahrt machen, mindestens 30 km ohne anzuhalten. Und dann schauen, wie es sich anfühlt.

Für Rückengeplagte bietet sich eventuell eher ein ATV als ein Sportquad an, allein wegen der großen Ballonreifen. Durch das höhere Gewicht springen ATV's auch nicht so. Eventuell den Luftdruck eher etwas niedriger wählen.
Am Ende hilft da aber wirklich nur Probieren. Meine Frau fährt seit dem Bandscheibenvorfall nicht mehr bei mir mit. Aber das ist ganz persönliches Empfinden.

Hallo Leo

ich bin auch nicht mehr der frischeste und rückentechnisch auch schon ein bisschen angeschlagen aber ich will meinen Stoppelhopser nicht mehr missen. Es kommt immer darauf an was du damit machst. Du wirst sicher nicht mehr über Rampen springen oder wie blöde quer über einen gefrorenen Acker heizen. Wenn du es probierst und es dir nicht zusagt Ok, aber dann kannst du sagen du hast es versucht und musst dir nichts vorwerfen. Auf was warten, tot sind wir noch lange genug und bis dahin will ich noch ein bisschen Spass und glaub mir dem wirst du haben.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von dieseltrulle


Hallo Leo

ich bin auch nicht mehr der frischeste und rückentechnisch auch schon ein bisschen angeschlagen aber ich will meinen Stoppelhopser nicht mehr missen. Es kommt immer darauf an was du damit machst. Du wirst sicher nicht mehr über Rampen springen oder wie blöde quer über einen gefrorenen Acker heizen. Wenn du es probierst und es dir nicht zusagt Ok, aber dann kannst du sagen du hast es versucht und musst dir nichts vorwerfen. Auf was warten, tot sind wir noch lange genug und bis dahin will ich noch ein bisschen Spass und glaub mir dem wirst du haben.

Gruß Frank

da muss ich dir recht geben tot sind wir noch lange und wir wollen jetzt spaß hamm

Zitat:

Original geschrieben von ATV-heizer


Die grösseren modelle ab 400ccm verbrauchen 8-10l auf 100km gibs auch welche die verbrauchen auch mehr.

die jährliche steuerbelastung. ich bezahle für meine TGB Blade 550 259euro.

dazu kommen noch die kurze inspecktions intervalle. durch schnittlich alle 2500km. das erste jahr bei neukauf wichtig wegen der garantie/gewährleistungs anspruch für den fall das mal was defekt wird.

die kosten auch je nach werkstatt gut 250euro.

noch ein tipp . finger weg von den china quads hier wurde schon öffters darüber diskutiert.

hallochen atv-heizer, warum zahlst du so viel steuern??? ich habe auch ne 550 blade und zahle 45€ steuern

Zitat:

Original geschrieben von sieghe



Zitat:

Original geschrieben von ATV-heizer


Die grösseren modelle ab 400ccm verbrauchen 8-10l auf 100km gibs auch welche die verbrauchen auch mehr.

die jährliche steuerbelastung. ich bezahle für meine TGB Blade 550 259euro.

dazu kommen noch die kurze inspecktions intervalle. durch schnittlich alle 2500km. das erste jahr bei neukauf wichtig wegen der garantie/gewährleistungs anspruch für den fall das mal was defekt wird.

die kosten auch je nach werkstatt gut 250euro.

noch ein tipp . finger weg von den china quads hier wurde schon öffters darüber diskutiert.

weil die Quads mit LOF_Zulassung in 2011 größtenteils noch nicht nach Geweicht besteuert wurden!
Heute zahle ich für meine 800er nur noch 33€ im Jahr Steuer.

Gruß
Huddel 

dann kann das noch sein das es noch weniger wird???

Zitat:

Original geschrieben von sieghe


dann kann das noch sein das es noch weniger wird???

du mußt einspruch einlegen und um ein neuberechnung bitten hat bei mir und vielen anderen auch geholfen

Deine Antwort