Straßenquads

Hallo,
in einem Beitrag von RTL habe ich gelesen, dass es speziell für auf die Straße umgebaute Quads gibt. Welche Quads sind gemeint?

Gibt es Quads die besser, satter, auf der Straße liegen?

Darf ich mit meinem 3er Führerschein von vor 1970 ein Quad auf der Straße fahren, mit welcher ccm?

mfg Leo

28 Antworten

Generell sind Quads nur für die strasse dort gibt es aber 3varianten. die reinen strassen quads sind tief ca.5-10cm boden freiheit, breit in der spur. offenen fuß raum. und strassen reifen. das selbe fahrzeug gibt es auch mit gelände reifen und höreren boden freiheit. beide fahren bis über 120-130km h

da gibt es noch die ATVs die sind für die strasse und haubsächlich fürs gelände konzipiert. die verfügen über allrad, forne und hinten gibt es gepäck träger und haben geschlossener fuss raum. fahren bis 80-120kmh.

alle fahrzeuge darfst du mit dein autoführerschein fahren.
das ist der vorteil.

nachteil sind die hohen nebenkosten

Hallo,
was verstehst Du unter "hohen Nebenkosten"?

mfg Leo

Die grösseren modelle ab 400ccm verbrauchen 8-10l auf 100km gibs auch welche die verbrauchen auch mehr.

die jährliche steuerbelastung. ich bezahle für meine TGB Blade 550 259euro.

dazu kommen noch die kurze inspecktions intervalle. durch schnittlich alle 2500km. das erste jahr bei neukauf wichtig wegen der garantie/gewährleistungs anspruch für den fall das mal was defekt wird.

die kosten auch je nach werkstatt gut 250euro.

noch ein tipp . finger weg von den china quads hier wurde schon öffters darüber diskutiert.

Hallo,

ein Quad muß man als Hobby sehen, und Hobbys kosten nun mal Geld, von der Anschaffung abgesehen kommen die persönliche Schutzausrüstung hinzu (hier meine ich nicht die Billighelme und Jeans!!!), Steuern, Versicherung und dann die Inspektionskosten wenn man eine Quad neu kaufen sollte.
Die Inspektionsintervalle sind ca. alle 4-5000 km, desweiteren sind zwischen den Inspektionen (inkl. Ölwechsel) auch noch öfters Ölwechsel vorgesehen.

Trotzdem, es macht sauviel Spaß.

Hier mal noch eine Seite mit umgebauten bzw. Straßenquads: www.four-tec.de

Gruß
Andy

Moin Moin,

ich habe ne Kreidler Mustang 250 (SMC) und zahle dafür an Steuern 70.- Euronen
und Versicherung Monatl. 11,74.- Euro mit Teilkasko Plus Selbstbet....
fahre damit wo es wieder wärmer wird jeden tag zur Arbeit....ca.20km
und mit der Strassenbereifung läuft das Quad fast 100kmh

Macht sau viel spass...😁😁😁

Gruß Icke

Ach so, welchen Beitrag bei RTL hast Du gelesen? RTL ist doch bekannt dafür in ihren Berichten im TV die Quads zu verteufeln...

Hallo und Danke für die informativen Beiträge.

Bin am überlegen, soll ich oder soll ich ......?
Finanziell kein Problem.
Alter schon älter als vernünftig!
Gesundheit 2x Bandscheibe operiert!

Spaß würde so ein Ding auf jeden Fall machen! Am Anfang würde ich mir bestimmt gegenüber Verwandten usw. komisch vorkommen!

Mal schaun!!!

mfg Leo

Zitat:

Original geschrieben von Quadracer_Buebchen


Ach so, welchen Beitrag bei RTL hast Du gelesen? RTL ist doch bekannt dafür in ihren Berichten im TV die Quads zu verteufeln...

Hallo,

habe das hier in einem Forumbeitrag gelesen!

mfg Leo

Hallo,

der Unterschied zwischen Quad und ATV:

http://www.quad4u.info/modules.php?name=Content&pid=2

Quad und ATV sind historisch bedingt eher Geländefahrzeuge und "nebenbei" Straßentauglich.

Aber einige sind halt auf die Idee gekommen diese Fahrzeuge teifer zu legen, Straßenreifen aufzuziehen, etwas "bling bling Chrom" ranzuschrauben und als Straßenfahrzeuge zu verkaufen. Die machen zwar auch Spaß, sind aber sogar in engen Kurven noch etwas "störrischer" zu fahren....

Fahre mal zu einem Fachhändler und lasse dich in Ruhe beraten. Neben der Marke ist auch die Werkstatt immens wichtig!!!

Mit doppelt operiertem Bandscheibenvorfall würde ich es lassen 😉

Gruß

Reinhard

also da hätte ich dir was zum vorschlagen!!! Einfach vorbeikommen und probefahren danach kannst dich ja entscheiden!!!!!

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gruß

Wie schon woanders geschrieben:

Die KFX700 finde ich für das Alter zu teuer.
Auch finde ich 5000km für 7 Jahre nicht gerade viel, schön wenn es stimmt, aber dann hatte sie ja mehr gestanden als gefahren.
 
Gruß
Andy

Ich fahre auch nur im Sommer, habe aber jetzt nach 2 Jahren 9000km drauf, ein Kollege von mir hatte alleine letztes Jahr mit seiner 450er Triton Supermoto 10000km gefahren...

tja Quadracer es fahren halt net alle soviel wie du,,den wenn ich in eine richtung zur arbeit 33km habe denkste da fahre ich jeden tag mit dem Quad!!!!!!!!!!!!!!Und überhaupt bist du denn schon mal so ne KFX700 gefahren??? und es ist auch ein Kardan-antrieb und kein Ketten-Antrieb!!!

Zitat:

Original geschrieben von Koljan888


tja Quadracer es fahren halt net alle soviel wie du,,den wenn ich in eine richtung zur arbeit 33km habe denkste da fahre ich jeden tag mit dem Quad!!!!!!!!!!!!!!Und überhaupt bist du denn schon mal so ne KFX700 gefahren??? und es ist auch ein Kardan-antrieb und kein Ketten-Antrieb!!!

Hi,

ich hatte auch schon über 30km zur Arbeit, da war ich teilweise sogar mit meiner alten 300er gefahren, aber egal, nur am Rande bemerkt.
Fährt die KFX denn nicht so gut das Du immer das Auto vorziehst? Ich fahre sehr gerne bei schönem Wetter auf die Arbeit, jetzt nur noch 21km ein Weg.
Nein, ich bin noch keine gefahren, möchte ich auch nicht, habe selber 500ccm und vor allem Gangschaltung. Ist es nicht von Nachteil mit dem Kardan? Da kann man doch nicht einfach mal die Geschwindigkeit erhöhen oder verringern?

Gruß
Andy

Hallo,
Reinhard`s Antwort, letzter Satz hat mich nachdenklich werden lassen.

geht die Straßen nicht Querfeldein Quad Fahrerei wirklich ins Kreuz?

mfg Leo

Deine Antwort