Straßenbau: Turbokreisel kommt
Nach den Niederlanden hält der Turbokreisel nun auch in Deutschland Einzug. Am Ende meiner Nebenstraße wird der erste deutsche Kreisverkehr dieser Art gebaut. Ein Projekt das wohl vom Bundesamt für Straßenwesen in Bergisch-Gladbach ausgeht.
Das Prinzip: Hat der Kreisverkehr fünf abgehende Straßen, gibt es in jeder auf den Kreisel zulaufenden Straßen sechs Spuren (fünf zulaufende, eine wegführende). Dort erfolgt die Vorsortierung des Verkehrs. Im Kreisel soll in der deutschen Variante kein Spurwechsel möglich sein (Bordsteine).
Angeblicher Vorteil: weniger Unfälle, weniger Arbeit für den Münchner Ampel-Monopolisten und weniger Invest-kosten.
Wie sind die Erfahrungen der Holland-Ausflügler?
Die Gurke sieht bereits die hilflosen Autofahrer mit Toilettenpapierhütchen in der Hutablage. Alles wohl auch ein Folge, dass unser neuer OB im ersten Leben Verkehrsminister war 😁
25 Antworten
Hab zwar noch keine Erfahrung damit, könnte mir aber vorstellen, das diese Variante den Verkehr flüssiger macht und die Unfallzahlen senkt. Zumindest im Kreisel. Das Orientierungsproblem der Fahrer mit Klorolle wird damit aber nur in die "Vorsortierphase" in der Zufahrt verlagert, wo es dann durch abrupte Spurwechsel von Spur 1 auf Spur 5 wieder zu Problemen kommen kann.
Und man kann auch nicht mehr wie jetzt, falls man mal die richtige Ausfahrt verpasst hat, einfach noch eine Ehrenrunde drehen und beim zweiten Mal ohne größere Wendemanöver die Richtige anpeilen. Das kann einem ohne RTI in unbekanntem Gelände sogar einmal ohne Klorolle auf der Ablage passieren. 😉
Gruß, dixi
Den hier finde ich immer noch am besten 😰
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Den hier finde ich immer noch am besten 😰
😰 Und das Ganze auch noch als Linksverkehr! 😰
Gruß, dixi
Da sieht man mal, wo der Genuss von BSE-verseuchtem Rindfleisch hinführt. Wahrscheinlich ist das dafür gedacht, dass man sich sein Dinner ganz schnell wieder durch den Kopf gehen lässt, um das Infektionsrisiko zu senken.😉;D
Ich kenne nur eine "Sparvariante" des Turbokreisels bei Joure (NL). Da gibts Bypass-Spuren für die, die an der nächsten Ausfahrt gleich wieder 'rauswollen.
Gruß
DeWeDo - dessen Gedanken schon wieder um's Essen kreisen
Aus der Luft sieht der "Magic Roundabout" ja noch ganz übersichtlich aus. Aber aus der Fahrerperspektive sieht das so aus:
... aber dazu gibt es auch noch ein passendes Hinweisschild. Zu dem fällt mir nur die klassische Fahrschulfrage ein: "Wer hat hier Vorfahrt und warum?"
Bitte nur im Sitzen ansehen! Für Sturzverletzungen durch Schwindellanfälle wird nicht gehaftet! 😁
warnt
der Ostelch
Re: Straßenbau: Turbokreisel kommt
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Nach den Niederlanden hält der Turbokreisel nun auch in Deutschland Einzug. B]
Meinst Du sowas?
Das ist der Einzige, der mir einfiel, aber der ist recht problemlos zu befahren.
Gruß
Martin
Re: Re: Straßenbau: Turbokreisel kommt
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Meinst Du sowas?
Das ist der Einzige, der mir einfiel, aber der ist recht problemlos zu befahren.
Gruß
Martin
Hi - kann nur die Planer zitieren, die meinen, dass es so etwas nur in Holland gäbe. Der Arnheim-Kreisel gleicht dem Chaos-Kreisel in Halle/Saale, der gerade erst zurück gebaut wurde. Dort sorgte die Straßenbahn mit einem zentralen Umsteigebahnhof in Kreiselmitte für völlig wirre Vorfahrtsregeln. 😰
Die Gurke
Der inzwischen ausgeführte Plan:
Re: Re: Re: Straßenbau: Turbokreisel kommt
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Der Arnheim-Kreisel gleicht dem Chaos-Kreisel in Halle/Saale, der gerade erst zurück gebaut wurde. Dort sorgte die Straßenbahn zusätzlich für völlig wirre Vorfahrtsregeln.
Dafür ist der Kreisel vor Arnheim Bestandteil der Autobahn!!!
Aber wie bereits geschrieben m.E. völlig problemlos (obwohl, wenn ich so recht überlege, habe ich dort schon einige verwirrte deutsche Fahrer gesehen 😉 ).
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Aus der Luft sieht der "Magic Roundabout" ja noch ganz übersichtlich aus. Aber aus der Fahrerperspektive sieht das so aus:
Wenn das die Fahrerperspektive ist, möchte ich mal das dazugehörige Auto sehen. Oder den Bewegungszustand, in dem es sich befindet (Tiefflug?).😉😁
@Martin
Das Ding in Arnheim ist nur eine extrem aufgeblähte Autobahnauf- und -abfahrt. Der Kreisel in Joure ist etwas anders. s. u.
Gruß
DeWeDo - mit Kreiselkompass im Navi
In Duisburg gibt es sowas ´ne Nummer kleiner.
Gruß
Martin
Vom "Magic Roundabout" in Swindon gibt es auch ein schönes Video, das die Genialität dieser Konstruktion auch "erfahrbar" macht: Video
Mit Worten beschrieben geht es so:
In den äußeren Kreisverkehren läuft der Verkehr, wie in Großbritannien üblich, im Uhrzeigersinn (Linksverkehr!) und im inneren Kreisverkehr läuft der Verkehr entgegen dem Uhrzeigersinn (wie im restlichen Europa mit Rechtsverkehr üblich). Die Fahrer, die aus den sich treffenden Straßen kommen, fahren also zunächst in den jeweiligen kleinen Kreisverkehr ein und fädeln sich dann, so sie nicht sofort wieder links abbiegen müssen, in den großen Kreisverkehr im Inneren ein. Dieser wird an der gewünschten Ausfahrt wieder über den jeweiligen kleinen Kreisverkehr verlassen.
Die Architekten des Haller Kreisels hätten hier noch die Straßenbahn drin untergebracht.😁
Grüße
vom Ostelch (leicht schwindelig)
*heul* nun sagt nichts gegen unseren schönen Riebeckplatz 😉 (früher auch "Thälmannplatz" 🙂 ). Früher war es nur blöd, wenn man Nachts fuhr, da kam nämlich keine Straßenbahn. Ansonsten hat die Straßenbahn ganz simpel die Vorfahrt geregelt. Aber-Spaß beiseite, mit der jetzigen Variante (Ampeln an allen Auffahrten) geht es deutlich entspannter zu...
Viele Grüße,
Markus, der täglich 4 mal über den Riebeckplatz fährt...
Zitat:
Original geschrieben von danfried
mit der jetzigen Variante (Ampeln an allen Auffahrten) geht es deutlich entspannter zu...
Und vor Allem mit der jetzt eine Ebene tiefer gelegten Straßenbahn.
Gruß, dixi (nachher wieder entspannt über den Riebeckplatz)