Strafzettel aus Holland für Parken weil die kein Ü haben?

Hallo zusammen,

mal eine kurze Frage.
Meine Freundin und ich waren am 23.08 - 25.08 in Holland.
Da haben wir zweimal die Stadt Tillburg besucht und uns einen Parkschein geholt.
An dem Automaten haben wir gesehen das es kein Ü gibt für mein Kennzeichen WÜ.
Also haben wir kurzerhand WUE eingegeben.

Jetzt kam aber dennoch 2 mal ein Ticket über 50€ für den Grund: Keine Parkgebühr bezahlt.

Ich habe jedoch die Banknachweise, dass ich um die Uhrzeit da was gelöst habe.

Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht?

Wenn ja, an wenn habt Ihr euch gewandt?

Viele Grüße
Jordan

65 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 11. September 2023 um 10:08:51 Uhr:



Zitat:

@germania47 schrieb am 10. September 2023 um 21:27:41 Uhr:


Und aus welchem Grunde?
Ist dann die Schreibweise korrekt?

Er war im Ausland ... Du musst aus der Sicht heraus denken. Ein U ist recht zweifelsfrei. Ein Ü kann auch ein "U mit Dreckflecken" sein.

In Italien hat mir das mal jemand erklart und meinte das im wesentlichen das kennzeichen so wiederzuerkennen ist das die Übertragbarkeit des Ticket auf das nächste Fahrzeug ausgeschlossen ist (also Zeitguthaben an den nächsten geben).

Ob da nun WÜAB1234 oder WUAB1234 auf dem Zettel steht ist erst dann relevant wenn dieser in einem Auto mit Kennzeichen WXY9999 liegt.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 11. September 2023 um 10:08:51 Uhr:



Zitat:

Ich fand die erste Antwort für den TE von Deluxe34tr sehr konstruktiv.

Ist er ja auch. Das wäre mein erster Rechercheansatz gewesen. Bei einem Anruf oder eMail würde ich es aber anstandshalber zu Beginn in Englisch versuchen.

Mich würde aber nicht wundern wenn irgendwas anderes falsch gelaufen ist, denn schließlich waren die Niederländer ja auch in der Lage ihn in D zu adressieren.

Wie schon geschrieben in Bulgarien hat man uns ermahnt nicht U zu schreiben sondern lieber UE deswegen habe ich es da auch gemacht 🙁
Habe ich mich auch gefragt, wie die mich dann auf einmal identifizieren konnten und auf der Zahlungsaufforderung steht tatsächlich auch WÜ drauf.
Angeblich wären wir um 19:49 ohne gültiges Ticket fotografiert wurden. Auf dem Bankauszug steht gott sei dank das wir um 19:43 eines gezogen habe.
Habe jetzt widerspruch eingelegt und hoffe das die das so akzeptieren.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 10. September 2023 um 20:26:15 Uhr:


Wende Dich mit Deinem Anliegen an die Gemeinde Tilburg.

https://www.tilburg.nl/

https://www.tilburg.nl/english/contact-english/

Danke für die Info, die haben mich jetzt zu ner Widerspruchsseite weitergeleitet und da habe ich jetzt auch widerspruch eingelegt.

Zitat:

@Jordan_jx schrieb am 11. September 2023 um 11:39:08 Uhr:


Habe ich mich auch gefragt, wie die mich dann auf einmal identifizieren konnten und auf der Zahlungsaufforderung steht tatsächlich auch WÜ drauf.

So eine niederländisches Ordnungsorgan wird auch nicht ganz auf dem Kopf gefallen sein als es um das ablesen eines Kennzeichens - nochdazu aus Duitsland - ging. Noch 2 Punkte auf dem U kriegen die wohl hin. ... das dürfte sich von den ersten Kennzeichen-Scannersystemen doch etwas unterscheiden.

Zitat:

Angeblich wären wir um 19:49 ohne gültiges Ticket fotografiert wurden. Auf dem Bankauszug steht gott sei dank das wir um 19:43 eines gezogen habe.

Man kann es natürlich kaufen ... es aber auch vergessen ins Fahrzeug zu legen, richtig zu positionieren oder Sicherzustellen das es nach dem Zuschlagen der Türen auch entsprechend sichtbar liegt.

Zitat:

Habe jetzt widerspruch eingelegt und hoffe das die das so akzeptieren.

Viel Glück. Mein Eindruck ist das man in den Niederlanden grundlegend das parken in Ballungsbereichen deutlich unattraktiver machen will - quasi mit Gewalt vom Auto weg. Stellenweise bekommt man da ja Schnappatmung vor den Preistafeln 😁

[Themenfremder Beitrag von MT entfernt]

Ähnliche Themen

[Kontext zu oben von MT entfernt]

Zitat:

@Astradruide schrieb am 11. September 2023 um 13:15:59 Uhr:



Zitat:

@Jordan_jx schrieb am 11. September 2023 um 11:39:08 Uhr:


Habe ich mich auch gefragt, wie die mich dann auf einmal identifizieren konnten und auf der Zahlungsaufforderung steht tatsächlich auch WÜ drauf.

So eine niederländisches Ordnungsorgan wird auch nicht ganz auf dem Kopf gefallen sein als es um das ablesen eines Kennzeichens - nochdazu aus Duitsland - ging. Noch 2 Punkte auf dem U kriegen die wohl hin. ... das dürfte sich von den ersten Kennzeichen-Scannersystemen doch etwas unterscheiden.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 11. September 2023 um 13:15:59 Uhr:



Zitat:

Angeblich wären wir um 19:49 ohne gültiges Ticket fotografiert wurden. Auf dem Bankauszug steht gott sei dank das wir um 19:43 eines gezogen habe.

Man kann es natürlich kaufen ... es aber auch vergessen ins Fahrzeug zu legen, richtig zu positionieren oder Sicherzustellen das es nach dem Zuschlagen der Türen auch entsprechend sichtbar liegt.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 11. September 2023 um 13:15:59 Uhr:



Zitat:

Habe jetzt widerspruch eingelegt und hoffe das die das so akzeptieren.

Viel Glück. Mein Eindruck ist das man in den Niederlanden grundlegend das parken in Ballungsbereichen deutlich unattraktiver machen will - quasi mit Gewalt vom Auto weg. Stellenweise bekommt man da ja Schnappatmung vor den Preistafeln 😁

Tatsächlich legt man nichts ins Auto. Zumindest in Tillburg. Man gibt das nur im Automaten ein und das wars und dann ist alles im System, also ist der Fehler fürs falsch hinlegen schon mal hinfällig

Die Niederlande sind in der Digitalisierung deutlich weiter als wir. Mit der Eingabe des Kennzeichens am Automaten ist der Parkschein in der Cloud hinterlegt und bei der Überprüfung wird nur das Kennzeichen gescannt. Daher auch das Problem, denn die Rückmeldung in der App des Parkwächters ist dann eben "für WÜ XY 123 ist kein Parkschein hinterlegt". Nach WUE sucht die App nicht.

Dann ist die Digitalisierung ja doch nicht so dolle,wenn der TE trotz gebuchten Ticket jetzt einen Strafzettel bekommt und sich mit dem Mist auseinander setzten darf

Also ich habe gerade einen riesen Vogelschiss auf dem Kennzeichen entdeckt und wusste nun, warum die Schranke im Ferienpark in NL am Freitag nicht funktioniert hat. 😉

Mal schnell für A und SLO säubern.

Wie so oft bei Computerfehlern ist das eben ein Anwenderfehler, Kennzeichen falsch eingegeben. Für die Parkwächter ist die Sache dafür ganz einfach, im Vorbeigehen Kennzeichen scannen und falls kein Ticket hinterlegt ist, wird das gleich ohne weiteres Zutun im System hinterlegt. Dann kann ein Mensch innerhalb kürzester Zeit ganze Strassenzüge kontrollieren.

Zitat:

@Catwiezle schrieb am 11. September 2023 um 17:39:26 Uhr:


Die Niederlande sind in der Digitalisierung deutlich weiter als wir. Mit der Eingabe des Kennzeichens am Automaten ist der Parkschein in der Cloud hinterlegt und bei der Überprüfung wird nur das Kennzeichen gescannt. Daher auch das Problem, denn die Rückmeldung in der App des Parkwächters ist dann eben "für WÜ XY 123 ist kein Parkschein hinterlegt". Nach WUE sucht die App nicht.

Wenn es um ein Kamerascannersystem geht bin ich deshalb genau bei Dir.

So kenne ich das mittlerweile auch (selten) in D - nur umgekehrt. Du fährst einfach zum parkslot und wenn Du zurückkomst gehst Du zum Parkscheinautomaten un beginst Dein Kennzeichen einzutippen. Ist die Eingabe valide zum scann zahlst und fährst (ohne Schranke) raus. eine 2. Kamera checkt ob Du gezahlt hast - ansonsten kommt snail mail.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 11. September 2023 um 11:15:15 Uhr:



Genauso wie ein dänisches Ø bei uns ein O wäre.

Wie kommst Du darauf? Das dänische ø spricht sich wie ein ö aus.

Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 11. September 2023 um 21:13:41 Uhr:



Zitat:

@Bulwey schrieb am 11. September 2023 um 11:15:15 Uhr:



Genauso wie ein dänisches Ø bei uns ein O wäre.

Wie kommst Du darauf? Das dänische ø spricht sich wie ein ö aus.

Ich weiß das, trotzdem würden die meisten es im deutschen mit einem o schreiben. Aber genau darum geht es ja auch, dass viele nicht wissen, wie man die Buchstaben in anderen Ländern schreiben soll.

Ich denke sich auf die Aussprache zu beziehen ist ein denkbar schlechter Ansatz.

Genau, denn dann wären wir wieder am Anfang, wo der TE das WÜ als WUE geschrieben hat, weil man es eben so ausspricht. Aber im Ausland versteht man das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen