Stoßstange unten beim Mietwagen verkratzt

Habe im Moment einen Mietwagen, den ich für 5 Tage anmietete. Mit dabei ist eine Vollkaskoversicherung mit 650 € SB.
Nun habe ich gestern Abend beim Ausparken, eine großen Stein übersehen (so groß wie zwei Fäuste zusammen), den ich beim Anfahren vorne mit der Stoßstange kräftig berührte.
Bei dem Mietwagen, einem Renault Clio, ist nun die unlackierte Stoßstangenlippe und die lackierte Stoßstange selbst sichtbar zerkratzt.

Ich nehme an, der Autovermietung steht nun eine komplett neue lackierte Stoßstange zu. Somit müßte ich dann wohl 650 € SB berappen.

Wer von Euch hat selbst mal einen Mietwagen geringfügig beschädigt, und kann berichten, wie dabei mit der Schadensregulierung verfahren wurde?

DANKE

Oli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schoeneberg30


Naja, dann hoff mal dass sie es nich merken. Ich hatte Ende 2007 mal einen Fiesta für eine Woche gemietet und parkte ihn, als ich wieder zum Wagen kam war eine Daumen große Beule auf der Motorhaube, als sei etwas raufgefallen oder jemand seinen Finger draufgedrückt, durch einen Unfall kann so etwas ja nicht passieren, denn oben kommt ja nix ran, auf jeden Fall haben die es nicht gemerkt.

Hast du gut gemacht...........🙄

Damit der nächste dann für deinen Schaden aufkommt.

Man, man, mit was für einer Einstellung hier manche durch das Leben laufen, echt nicht zu fassen....😠

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo!
Und was kam raus?
Ich wollte eben vorschlagen, den Wagen einfach noch für einen weiteren Tag zu mieten und die Beschädigung beheben zu lassen.
Aber das wird ja jetzt zu spät sein.

Klar, die muessen dir schon irgend eine Art von Rechnung oder Kostenvoranschlag/Gutachten vorlegen, sonst ist das Betrug an dir.

Was die Schaeden angeht: Ich hatte auch oefter mal nen Kratzer oder andere Schaeden an einem Mietwagen, die ich selbst nicht verursacht habe. Das gehoert zu einem Autoleben dazu und ist nicht immer ein Schaden im eigentlichen Sinne. Nennen wir es einfach mal Gebrauchsmarken oder Verschleiss. Meine Kratzer hab ich auch nicht selber gemeldet, manchmal wurden sie im Uebernahmeprotokoll bei der Rueckgabe notiert, manchmal nicht. In jedem Fall kam nie was an Rechnungen an...

und Generell:
Wenn jemand einen Mietwagen (z.B. die ehemaligen von mir) mit Kratzern uebernimmt und dann unterschreibt, dass die Kiste ohne Schaeden ist muss halt Lehrgeld zahlen (falls es dann einer bei der Rueckgabe moniert). Das ist einfach eigene Dummheit und hat nix mit mir zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner
Klar, die muessen dir schon irgend eine Art von Rechnung oder Kostenvoranschlag/Gutachten vorlegen, sonst ist das Betrug an dir.

Was bitte ist das denn ? 🙄

Die Firma muss gegenüber dem TE den entstandenen Schaden nachweisen. Betrug ist ein Straftatbestand und vom dem sind wir hier meilenweit entfernt.............

Also bitte, hier keine Grütze schreiben VentoRenner.

Was die Schaeden angeht: Ich hatte auch oefter mal nen Kratzer oder andere Schaeden an einem Mietwagen, die ich selbst nicht verursacht habe. Das gehoert zu einem Autoleben dazu und ist nicht immer ein Schaden im eigentlichen Sinne. Nennen wir es einfach mal Gebrauchsmarken oder Verschleiss. Meine Kratzer hab ich auch nicht selber gemeldet, manchmal wurden sie im Uebernahmeprotokoll bei der Rueckgabe notiert, manchmal nicht. In jedem Fall kam nie was an Rechnungen an...

und Generell:
Wenn jemand einen Mietwagen (z.B. die ehemaligen von mir) mit Kratzern uebernimmt und dann unterschreibt, dass die Kiste ohne Schaeden ist muss halt Lehrgeld zahlen (falls es dann einer bei der Rueckgabe moniert). Das ist einfach eigene Dummheit und hat nix mit mir zu tun.

Und Generell:

wenn man hier schon oberschlaue Ratschläge erteilt -so wie du- und von Lehrgeld spricht -so wie du- dann sollte man auch wissen über was man hier schreibt.

Du bist ganz sicher nicht nicht in der Lage zu verifizieren, was ein Offenbarungspflichtiger Schaden oder aber was Gebrauchsspuren sind.

Und wenn das bei dir bisher gutgegangen ist, wenn du fremdes Eigentum beschädigt zurückgegeben hast, dann ist das hier kein Maßstab, sondern bestenfalls Glück für dich.

Gruß

Delle

@ Ventorenner

und Generell:
Wenn jemand einen Mietwagen (z.B. die ehemaligen von mir) mit Kratzern uebernimmt und dann unterschreibt, dass die Kiste ohne Schaeden ist muss halt Lehrgeld zahlen (falls es dann einer bei der Rueckgabe moniert). Das ist einfach eigene Dummheit und hat nix mit mir zu tun.

Ich hatte unterschrieben, dass ich das Auto mit den dokumentierten Mängeln übernehme....

Gestern Mittag hat sich der Vermieter gemeldet. Neue Stoßstange nicht nötig, aber 350€ brutto Lackierungskosten.

Ähnliche Themen

Ich benenne Schaeden, die ich selber verursache. Wenn ich aber eine kleine Delle an der Seite vom Auto habe, weil in irgendeinem Parkhaus jemand zu dumm ist vernuenftig in sein Auto einzusteigen ist das eben nicht mein Bier. Ich laufe auch nicht staendig ums Auto rum und gucke mir das an. Wuerde auch nix bringen, da die Verursacher meist schon weg sind. Bei meinem Privatwagen kommt das auch immer wieder mal vor. Pech fuer mich...

Offenbarungspflichtig bin ich in den faellen sicher nicht, nur dann wenn ich selbst was kaputt gemacht habe gebe ich das auch an. In allen anderen Faellen sage ich bei der Rueckgabe zu den festgestellten Maengeln, dass ich das nicht war. Basta. Da ich auch desoefteren mal ein Auto miete werden die sicher nicht dahergehen und mir das in die Schuhe schieben. Dasselbe gilt auch fuer Steinschlaege am Lack oder an der Windschutzscheibe. Gilt fuer mich als Gebrauchsmarke. Ansonsten koennte ich ja den vorherfahrenden verklagen, dass er mein Auto beschaedigt hat...

Weiterhin bleibe ich dabei, dass jemand der ein beschaedigtes Auto als unbeschaedigt uebernimmt selbst schuld ist und damit moeglicherweise Lehrgeld zahlen muss! Ungeachtet dessen wo der Schaden herkommt. (Das ist jetzt nicht auf den TE bezogen, er hat alles richtig gemacht. Der Schaden entstand ja auch durch ihn.)

Hallo liebe community,

Habe gerade in unseren Mietwagen von europcar bulgarien ein schramme gefahren.
Beim zurücksetzen habe ich die Gummistoßstange eines parkenden pkw geschrammt.
Bei den anderen war kaum etwas, dem Besitzer war es auch egal, aber be mir ist hinten seitlich an der stoßstange das gummi des anderen sozusagen eingeschrammt.

Habt ihr erfahrungen wie kulant europcar bei solchen stoßstangenschäden ist?

Und wisst ihr wie ich das gummi des anderen aus meiner stoßstange sozusagen rauspolieren kann?

Verbeult ist beim groben betrachten nichts.. nur ein paar 5-15cm lange schrammen..

Sonst vllt. Irgendwelche tips?

Danke und liebe grüße
Euer schlingel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kratzer im Mietwagen Europcar - Kulanz?' überführt.]

lass schnell den schaden irgendwo beseitigen und gut ist, die checken doch eh nichts. 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kratzer im Mietwagen Europcar - Kulanz?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN


......... die checken doch eh nichts. 

Ohne wirklich sichtbare Dellen, kannst du tatsächlich versuchen den Kratzer wegpolieren zu lassen. Aber von auszugehen, dass dies eh nicht bemerkt wird, halte ich für absurd!

@TS
Viel Kulanz lassen die vermieter selten walten. Hast dennn du schon recht viele Anmietungen bei Europcar gemacht, dass dies dir Grund zur Hoffnung einer Kulanz beschert? Ist der Schaden in Bulgarien passiert? Dann wohl mit einem kleineren Wagen.
Du musst den Schaden natürlich ersteinmal nicht freiwillig melden. Europcar, wenn sie denn den Schaden ersetzt haben wollen, müssen dir den Schaden nachweisen. Das geht aber meist recht einfach. Fahrzeug wird abgegeben. Endkontrolle seitens EC und schwupps ist der Schaden aufgedeckt, noch bevor eine Neumiete mit dem Fahrzeug gebucht wurde. Dann kommt ein Gutachter, nimmt den Schaden auf und du bekommst Post. Das ist der gängige Weg. Dieser kostet dich aber nicht mehr, egal ob du den Schaden freiwillig gemeldet hast oder du "überführt" wurdest.
Du kannst also riskieren, dass Auto abzustellen und dann ca. Wochen bangen. Mit viel Glück - mit sehr viel Glück(!)- kommst du ohne Geld raus. Kulanz wird wohl nicht wirksam werden.
Aber ganz ehrlich, dass wäre schon ein bisschen Schmu seitens des Unfall verursachenden Mieters. Du hast ein Vollkasko drauf, die dich genau vor solchen selbst verursachten Schäden schützt. Also bist du damit schonmal abgesichert.
Also Auto abgeben - und wenn der Schaden protokolliert wird, in Form deiner Selbstbeteilung löhnen😉

mep

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kratzer im Mietwagen Europcar - Kulanz?' überführt.]

Leider sind wir als kunde bei europcar ziemlich unbekannt.. wir werden versucheb das schwarze so gut wie möglich wegzubekommen. Vlt. Haben wir ja glück und die checkens nicht (ich weis, sehr unwarscheinlich) aber mehr kann ich ja nicht machen. Selber reparieren wäre ja denke ich nicht erlaubt. Natürlich bin ich versichert aber 750 euro sb sind auch schon ganz schön happig. Danke für eure antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kratzer im Mietwagen Europcar - Kulanz?' überführt.]

Also ich befürchte das wird schwer werden. Von wegen die Checken nix, das wird wohl kaum was werden. Die schauen schon genau hin. Aber vielleicht hast du ja Glück.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kratzer im Mietwagen Europcar - Kulanz?' überführt.]

Kratzer reinfahren, es auch noch wissen und es dann nicht sagen, WOW respekt, das zeigt Größe 😠

Bin der Meinung, steh zu dem was du gemacht hast und fertig...

Kann solch denken wie "evtl. merkt es ja keiner oder ist ja nicht mein Problem etc.pp." nicht verstehen, sorry...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kratzer im Mietwagen Europcar - Kulanz?' überführt.]

Genau, dann bekommt nämlich spätestens einer der nächsten Mieter des Fahrzeuges ein Problem, und das muss nun wirklich nicht sein.

Fakt ist, man hat selbst einen Schaden verursacht, hat eine Selbstbeteiligung und muss diese zahlen, da gibt es erstmal keine Kulanz... es sei denn du kannst das mit Smart Repair günstiger machen lassen, das würde ich aber vorhab mit dem Vermieter besprechen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kratzer im Mietwagen Europcar - Kulanz?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Kratzer reinfahren, es auch noch wissen und es dann nicht sagen, WOW respekt, das zeigt Größe 😠

Ist leider im Vermietergeschäft an der Tagesordnung! Ist nicht meins, interessiert mich auch nicht!

@TE: wenn es nur Gummiabrieb ist würde ich es mit einem Lackreiniger versuchen!
Wenn Du es wegpolliert bekommst ist die Sache aus der Welt...ansonsten steh dazu!

Zitat:

Genau, dann bekommt nämlich spätestens einer der nächsten Mieter des Fahrzeuges ein Problem, und das muss nun wirklich nicht sein.

Deshalb nehme ich mir bei Anmietungen immer 10min Zeit das Fahrzeug zu checken...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kratzer im Mietwagen Europcar - Kulanz?' überführt.]

habt ihr recht.
ende der geschichte: hat 40€ gekostet. also halb so wild xD

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kratzer im Mietwagen Europcar - Kulanz?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN


lass schnell den schaden irgendwo beseitigen und gut ist, die checken doch eh nichts. 

Würde ich auch probieren, manchmal vermeidet dummstelllen viel Ärger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kratzer im Mietwagen Europcar - Kulanz?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen