Stoßstange lackiert und Kotflügel abgeschraubt. Unfallfahrzeug?
Hallo Leute, hab von drei Monaten eine gebrauchten A4 B8 gekauft. Letztes Wochenende ist mir aufgefallen, dass mit der Stoßstange etwas nicht stimmt. Ab zu Lackierer. Er stellte fest, dass die Stoßstange lackiert wurde und der Kotflügel abgeschraubt wurde. Der Lackierer der Stoßstange hat ziemlich schlampig gearbeitet. Die Unterlegscheiben waren bei Wiedereinbau verrutscht, so dass man mit bloßem Auge erkennen kann, dass das Auto auseinander gebaut wurde. Verkauft wurde mir das Auto als unfallfrei.
Sofort bei Händler angerufen (Audi Händler!!) und den Mangel aufgezeigt, incl. Fotos etc. Er machte mir lediglich den Vorschlag, das ich vorbei kommen soll und die lackieren die Stoßstange neu und richten wieder alles. Ich fühl mich hier etwas verarscht. Ist es nicht ganz klar ein Unfallfahrzeug? Eigentlich ist es ein versteckter Mangel oder vielleicht sogar arglistige Täuschung oder liege ich hier total daneben? Steht mir eine Entschädigung zu? Vielleicht sogar ein ordentlicher Preisnachlass?
Hat jemand schon mal Erfahrung in einem ähnlichen Fall? Soll ich sofort zum Anwalt? Was kann ich vom Händler verlangen?
Wäre für eine Antwort sehr dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alex.777
Ich sehe die ganze Sache so. Man schraubt nicht den ganzen Kotflügel ab, wenn man ein Steinschlag lackieren will. Jeder der auch nur die geringste Ahnung vom Lackieren hat weiß, dass der Lackierer einen Kotflügel von Kante bis Kante und nicht komplett lackieren würde. Und sag jetzt nicht "Futtelarbeit". Es ist so!
Gut - dann Verklage doch einfach deinen Händler!
Wie Beratungsresistent kann ein Mensch nur sein 😕
Dein Händler bot dir an, das Fahrzeug noch einmal an den von dir bemängelten Stellen lackieren zu lassen und versicherte dir, das es sich um KEIN Unfallfahrzeug handelt. Sehr kulant entgegenkommend von ihm. Sollte dir das nicht ausreichen, beauftrage einen unabhängigen Gutachter und klage dich bei entsprechendem Gutachten durch die halbe Welt.
Was willst du denn hier hören? Alle Möglichkeiten und Wege die DIR offen stehen wurden dir genannt!
cheers
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Deloman
Konkrete Rechtsberatung kann hier eh keiner geben, weil viele kleine Details wie Vertragsklauseln fehlen.Und was wollen wir unserem Kollegen erzählen, der mit der Montage des Kennzeichenhalters nicht einverstanden ist? Dass er nach dem Tausch der Frontstoßstange ja nun mal ein Unfallfahrzeug hat ? 😁
Da nicht einmal klar ist ob tatsächlich ein Unfallauto vorliegt oder nur ein paar Kratzer oder Steinschläge beseitigt wurden kann man auch keine Rechtsberatung geben.
Falsch angebrachter Kennzeichenhalter? Also wenn DAS kein erheblicher Unfallschaden ist 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Da nicht einmal klar ist ob tatsächlich ein Unfallauto vorliegt oder nur ein paar Kratzer oder Steinschläge beseitigt wurden kann man auch keine Rechtsberatung geben.Zitat:
Original geschrieben von Deloman
Konkrete Rechtsberatung kann hier eh keiner geben, weil viele kleine Details wie Vertragsklauseln fehlen.Und was wollen wir unserem Kollegen erzählen, der mit der Montage des Kennzeichenhalters nicht einverstanden ist? Dass er nach dem Tausch der Frontstoßstange ja nun mal ein Unfallfahrzeug hat ? 😁
Also Rechtsberatung sowieso schon mal gar nicht, das geht nicht.
Wenn es jedoch stimmt, dass nicht nur die Stoßstange sondern auch der Kotflügel zwecks Lackierung, die auch noch mangelhaft ausgeführt wurde, abgenommen und nicht ganz fachgerecht wieder angebracht wurden, dann ist die Unterstellung "Unfallfahrzeug" jetzt nicht so weit hergeholt.
Grüße
Udo
Ich sehe die ganze Sache so. Man schraubt nicht den ganzen Kotflügel ab, wenn man ein Steinschlag lackieren will. Jeder der auch nur die geringste Ahnung vom Lackieren hat weiß, dass der Lackierer einen Kotflügel von Kante bis Kante und nicht komplett lackieren würde. Und sag jetzt nicht "Futtelarbeit". Es ist so!
Zitat:
Original geschrieben von alex.777
Ich sehe die ganze Sache so. Man schraubt nicht den ganzen Kotflügel ab, wenn man ein Steinschlag lackieren will. Jeder der auch nur die geringste Ahnung vom Lackieren hat weiß, dass der Lackierer einen Kotflügel von Kante bis Kante und nicht komplett lackieren würde. Und sag jetzt nicht "Futtelarbeit". Es ist so!
Gut - dann Verklage doch einfach deinen Händler!
Wie Beratungsresistent kann ein Mensch nur sein 😕
Dein Händler bot dir an, das Fahrzeug noch einmal an den von dir bemängelten Stellen lackieren zu lassen und versicherte dir, das es sich um KEIN Unfallfahrzeug handelt. Sehr kulant entgegenkommend von ihm. Sollte dir das nicht ausreichen, beauftrage einen unabhängigen Gutachter und klage dich bei entsprechendem Gutachten durch die halbe Welt.
Was willst du denn hier hören? Alle Möglichkeiten und Wege die DIR offen stehen wurden dir genannt!
cheers
Ähnliche Themen
Miteinander REDEN scheint das Grundproblem zu sein.
Wenn die "Gegenseite" etwas angeboten hat, ist doch der erste Schritt schon getan. Es steht einem ja frei zu sagen: "Lieber Verkäufer, das ist mir etwas zu wenig, außerdem wüsste ich gerne was mit dem Auto passiert ist, was da genau und warum gemacht wurde ..."
Nun kann der Verkäufer reagieren und möglicherweise einigt man sich schnell und zu aller Zufriedenheit. Ist doch kein Hexenwerk.
Man kann natürlich auch eine Armada an Gutachtern und Anwälten aufmarschieren lassen und dem Verkäufer knallhart zeigen, wo der Frosch die Locken hat. Kann klappen, kann aber auch grandios schiefgehen. ICH würde die Version mit dem REDEN als erste "Eskalationsstufe" immer bevorzugen ...
Hallo Leute, hab Euren Rat befolgt und mit dem Verkäufer geredet. Die sehen es natürlich ein, dass sie einen Fehler gemacht haben und wollen es auf jeden Fall im Guten regulieren. Er hat mir die Reparaturrechnung zugeschickt. Die Kosten belaufen sich auf 1400 EUR. Da ist folgendes aufgeführt
-Stoßfängerabdeckung vo. A+E
-Stoßfängerabdeckung vo. ERS.
-Träger v o. BD.A+E.
-Lackierung vorbereiten
-Stoßfängerabdeckung vo.Lack. NT-S
-Schraube
-Schraube
-Stoßfänger
-Scheibenklar
-Füllstück
-Halter
-Halter
-Träger
-Kennzeichenhalter
-Unterlage
-Abdeckung
Hat jemand vielleicht die Erfahrung und kann mir sagen, ob es normal bei Audi ist, dass der Stoßfänger auch direkt getauscht wird? Der Rest ist ja eigentlich plausibel.