Stoßdämpferwechsel ohne Spur einstellen
Hallo zusammen,
will hier nur kurz meine letzte (negative) Erfahrung Kund tun.
Habe bei meinem Golf3 vor ca. 2 Monaten die Stoßdämpfer in ner freien Werkstatt wechseln lassen.
Hab mich vorher natürlich bei verschiedenen Werkstätten erkundigt, auch bei VW direkt. Bei VW hätte das ganze ca.900 Euro gekostet.
In der freien zwischen 500.- und 600.-
Also ich zu ner freien, bei der ich mit meinem alten Golf auch schon war. 500 Euro wurde ausgemacht für Stoßdämpfer mit sämtlichem Zubehör und zusätzlich noch das "Krümmerblech"(keine Ahnung ob das so heißt) anschweißen, da dieses geklappert hat.
Soweit so gut.
Auto abgeholt, schön straff. Aber das Fahrverhalten war bissel komisch, und in Kurven hat es immer sofort gequitscht. Erster Verdacht: Spur stimmt nicht.
Auf Nachfrage hieß es das wäre normal mit neuen Dämpfern.
kam mir komisch vor, also hab ich beim ADAC Prüfzentrum angerufen und dort gefragt ob frühzeitiges Reifenquitschen ein Zeichen dafür ist das die Spur nicht stimmt. Antwort: Nein, kann mit der Spur nix zu tun haben, eher mit den Reifen. Die hätten sich an die alte "Stellung" der Dämpfer angepaßt und das müsste sich jetzt wieder passend "rubbeln".
Also gut dacht ich mir und bin halt gefahren.
Letztes We hab ich mir mein Auto dann im Zuge von nem Ölwechsel genauer angeschaut und was stell ich fest...
Beide Vorderreifen innen total flach.
Also ich am Dienstag zur Achsvermessung und die haben festgestellt das die Achse TOTAL verstellt ist. In alle Richtungen.....Die haben das einfach wieder zusammengeschraubt und gut is.....ohen kontrolle...
Hat mich jetzt also nochmal 50 Euro fürs einstellen der Spur gekostet plus zwei neue Reifen vorne.
Bin am überlegen ob ich mit der Rechnung und dem Prüfprotokoll zu dieser Werkstatt soll und mir das Geld wiederhole.
Wenn jemand ne freie Werkstatt in Winnenden sucht.... ich kann euch sagen wo Ihr nicht hin solltet....
Gruß
Beste Antwort im Thema
Es ist selbstverständlich, dass die Werkstatt nach einem Stoßdämpferwechsel die Spur einstellt oder einstellen lässt. Das gehört zur Leistung auch ohne Vereinbarung. Oder ist das Festziehen der Muttern und Schrauben mit dem richtigen Drehmoment auch eine extra Leistung?
Wenn die Werkstatt in der Innung ist, kannst du dich an den Innungsmeister wenden.
In Stuttgart gibt es eine Schiedsstelle des KFZ-Handwerks.
Für beides: Email: info@kfz-innung-stuttgart.de
22 Antworten
oder man macht es einfach selber mit dem "jetzt helfe ich mri selbst" reparatur buch 🙂
hat bei mri erste sahen funktioniert, 300 euro fürs fahrwerk,1 kasten bier für den federspanner, 57euro für achsvermessung fertig 🙂
Kann man..aber für 100 EUR leg ich mich nicht unters Auto.
Da leg ich mich lieber woanders drunter :-D Dafür muss ich dann auch nix zahlen.
THEMA !!!!!!!!! 😁😁😁😁
Naja, mit dem selber machen is immer so ne Sache....
Also so Dinge wie Ölwechsel, Zünderkerzen usw... also die 0815 Sachen, die mach ich schon selber.
Aber schon beim Bremsen tauschen hörts bei mir auf. Da ist mir das bissel Geld dann das Risiko nicht wert.
Fürs Fahrwerk gilt das gleiche...da würd ich nicht rangehn...
Dafür gibts Werkstätten die das dann NORMALERWEISE besser können als ich.... oder halt auch nicht...
Gruß
Ähnliche Themen
Es ist selbstverständlich, dass die Werkstatt nach einem Stoßdämpferwechsel die Spur einstellt oder einstellen lässt. Das gehört zur Leistung auch ohne Vereinbarung. Oder ist das Festziehen der Muttern und Schrauben mit dem richtigen Drehmoment auch eine extra Leistung?
Wenn die Werkstatt in der Innung ist, kannst du dich an den Innungsmeister wenden.
In Stuttgart gibt es eine Schiedsstelle des KFZ-Handwerks.
Für beides: Email: info@kfz-innung-stuttgart.de
So, hab grad auf der HP von der KFZ-Innung nachgeschaut. Da ist der Betrieb nicht aufgelistet.... Also ist er mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kein Mitglied in der Innung.
Und nun? Ich könnt ja trotzdem bei der Innung nachfragen was ich jetzt machen soll....
Du fragst halt. Die Innung schaut schon auf die "schwarzen Schafe".