Stossdämpfer vorn, Frage

Mercedes E-Klasse S210

Hallo an alle!

da ich erst nächste Woche dazu komme auf ne Bühne zu fahren, bitte ich euch um eine erste Einschätzung..

Kann ein Stossdämpferdefekt vorn (Altersschwäche) daran zu erkennen sein, dass der Wagen auf der entsprechenden Seite ca 15mm tiefer steht?
Oder deutet das doch eher auf einen Federbruch hin?

Die Frage stellt sich deswegen, weil die Federn vorne noch keine 45000km alt sind und ich bei den Stossdämpfern nicht weiss wie alt sie sind. Ich habe die Dämpfer nicht getauscht seit ich das Fahrzeug besitze (seit 90000km)

Fahrzeug ist ein E430T "Avantgarde", 10/2001 mit aktuell 289000km Laufleistung..

Danke fürs Antworten

Beste Antwort im Thema

10cm. Ich lach mich gleich schlapp, außerdem wüsste ich gern was der Stoßdämpfer mit dem Fahrzeugniveau zu tun hat.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich glaube du hörst das Gras wachsen.
1. - 0,5cm Unterschied am Radlauf gemessen ist gar nichts, das liegt in der normalen Toleranz. Ich hatte noch nie ein Auto wo links und rechts exakt gleich waren.
2. Das Dämpferauge links sieht für mich normal aus.

3. Wenn nach dem Dämpferwechsel das Auto 10 ZENTIMETER höher steht ist da irgendwas fürchterlich schief gelaufen...jedenfalls wenn das immer noch so ist nachdem man den Wagen ein paar Meter gerollt und dabei durgefedert hat.

Hast du eventuell auch die Querlenker gelöst gehabt und die Schrauben angezogen als der Wagen aufgebockt war? Weil es vollkommen unmöglich ist das der Wagen 10cm hochkommt nur weil neue Dämpfer eingebaut wurden.

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 16. Juni 2020 um 09:59:23 Uhr:


Ich glaube du hörst das Gras wachsen.
1. - 0,5cm Unterschied am Radlauf gemessen ist gar nichts, das liegt in der normalen Toleranz. Ich hatte noch nie ein Auto wo links und rechts exakt gleich waren.
2. Das Dämpferauge links sieht für mich normal aus.

Na ja, mir fällt zudem auf, dass er ebenfalls kaum merklich nach links zieht.. Die Spur stimmt allerdings perfekt, dass wurde beim letzten Wechsel der Reifen (vor 1200km) von vorn nach hinten kontrolliert. Das Laufbild der Reifen ist damals tadellos gewesen und ist es auch heute noch..

Na egal, ich werde jetzt nen neuen Satz Dämpfer bestellen, einbauen und natürlich das Ergebnis hier posten.
Kann ja nach dem unbestimmbaren Alter der Dämpfer sicher nicht verkehrt sein..

Welche würdet ihr empfehlen:
Sachs
Billstein
Meyle
Monroe
?

Wenn er oben ist, schau auch mal die Gummilager und Schellen der Stabibefestigungen an. Manchmal platzt so eine Schelle auf oder ein Gummi ist hin, das kann u.U. auch Auswirkungen auf die Symmetrie haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bfr123 schrieb am 16. Juni 2020 um 10:31:34 Uhr:



Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 16. Juni 2020 um 09:59:23 Uhr:


Ich glaube du hörst das Gras wachsen.
1. - 0,5cm Unterschied am Radlauf gemessen ist gar nichts, das liegt in der normalen Toleranz. Ich hatte noch nie ein Auto wo links und rechts exakt gleich waren.
2. Das Dämpferauge links sieht für mich normal aus.

Na ja, mir fällt zudem auf, dass er ebenfalls kaum merklich nach links zieht.. Die Spur stimmt allerdings perfekt, dass wurde beim letzten Wechsel der Reifen (vor 1200km) von vorn nach hinten kontrolliert. Das Laufbild der Reifen ist damals tadellos gewesen und ist es auch heute noch..

Na egal, ich werde jetzt nen neuen Satz Dämpfer bestellen, einbauen und natürlich das Ergebnis hier posten.
Kann ja nach dem unbestimmbaren Alter der Dämpfer sicher nicht verkehrt sein..

Welche würdet ihr empfehlen:
Sachs
Billstein
Meyle
Monroe
?

Luftdruck ist aber auf beiden Seiten gleich oder?

@drago
ja der Luftdruck ist auf beiden Seiten 2,2bar..
Das ist natürlich immer der erste Check! :-) :-)

Vielleicht hat ja noch jemand ne Markenempfehlung (Erfahrungen) für mich? Ich tendiere zu Meyle oder Billstein..
Was war eigentlich Original verbaut? Sachs?
Wäre toll, dann kann ich das heute noch bestellen..

Zitat:

@b-kowski schrieb am 16. Juni 2020 um 11:24:10 Uhr:


Wenn er oben ist, schau auch mal die Gummilager und Schellen der Stabibefestigungen an. Manchmal platzt so eine Schelle auf oder ein Gummi ist hin, das kann u.U. auch Auswirkungen auf die Symmetrie haben.

Da habe ich schon beim letzten Reifenwechsel genau hingesehen.. passt alles!
Querdenker, Stabis und Spurstangenköpfe sind knapp 40000km alt, da die vorherigen fast 240000 km gehalten haben mach ich mir da keine Sorgen..

Zitat:

@bfr123 schrieb am 16. Juni 2020 um 09:53:55 Uhr:


@Franky320cdi

Danke für die Antwort.. Hoffe doch sehr das er bei mir keine 10cm hochkommt, das würde ja scheusslich aussehen.. Du bist sicher auch die korrekten Dämpfer verbaut zu haben?? Jede Ausstattungsline hat quasi "eigene" Dämpfer. Das ist nicht ganz so komplex wie bei den Federn, aber sicher nicht unwichtig..

Ja sind schon die richtigen, ich habe heute mal nachgemessen : Es sind exact 7,8 cm und meine alten Stoßis waren total futsch....

@bfr123: Höhendifferenzen haben mit der Stoßdämpferfunktion nichts zu tun. Deine Dämpfer können aber durchaus hinüber sein. Halten in der Regel 150 000 km, meine hatten viel länger gehalten, aber es gibt immer Ausreißer, auch nach oben! Fahrstrecke und Fahrweise sind auch für die Haltbarkeit sehr wichtig.
Ich würde Sachs empfehlen, waren auch Erstausrüster.
Es kann durchaus sein, dass deine Feder - meist in der untersten Windung- gebrochen ist Meine Erstfedern hatten 330 000 km gehalten, ohne zu brechen, waren nur verrostet, was auch der Grund war, sie zu tauschen. Eine der beiden neuen Federn ( Original Daimler ) war allerdings schon nach 45 000 km gebrochen - sehr schlechte Qualität!

@ DSD

Danke für die Info! Habe gerade ein gutes Angebot für Sachs Dämpfer gefunden (Paarpreis 138€) und werde das jetzt wahrscheinlich bestellen..
Wenn wir ans tauschen gehen schaue ich mir die Federn nochmals genau an wenn er auf der Bühne steht..
Meine Austauschfedern sind von Monroe..

Danke soweit..

@Franky320cdi
+7,5cm neue Höhe?
Konntest du da vorher überhaupt noch lenken ohne dass die Reifen am Kotifalz gestreift haben? Die müssten ja fast bis zur halben Flankenhöhe im Radhaus gewesen sein?

Sorry, das kann ich mir nicht vorstellen, zumal die Höhe doch von den Federn+Beilagen gehalten wird und nicht von den Stoßdämpfern.

Zitat:

@Franky320cdi schrieb am 16. Juni 2020 um 12:24:28 Uhr:



Zitat:

@bfr123 schrieb am 16. Juni 2020 um 09:53:55 Uhr:


@Franky320cdi

Danke für die Antwort.. Hoffe doch sehr das er bei mir keine 10cm hochkommt, das würde ja scheusslich aussehen.. Du bist sicher auch die korrekten Dämpfer verbaut zu haben?? Jede Ausstattungsline hat quasi "eigene" Dämpfer. Das ist nicht ganz so komplex wie bei den Federn, aber sicher nicht unwichtig..

Ja sind schon die richtigen, ich habe heute mal nachgemessen : Es sind exact 7,8 cm und meine alten Stoßis waren total futsch....

Trotzdem haben Stossdämpfer keinen Einfluss auf die Fahrzeughöhe. Da muss was anderes im Argen liegen.

@bfr123: Ja, kauf' die! Dass bei mir diese Original- Feder schon so früh gebrochen war, will ich nicht überbewerten - wie gesagt, Ausreißer gibt's immer, natürlich auch nach unten! Ich würde dennoch immer Original- Federn nehmen.

..so wird's gemacht! 🙂

Sodele..
Um das Thema hier zu schließen kurz das Ergebnis:
Die Stossdämpfer waren in der Tat noch die ersten Original Dämpfer!!
Ich denke knapp 285000km Laufleistung sind nicht wirklich schlecht..
Das die Fritte waren, war noch nicht einmal beim Fahren bemerkbar.
Allerdings spürt man nach dem Wechsel den Unterschied deutlich..
Die Fahrzeughöhe passt jetzt komischerweise auch wieder und ist rechts wie links gleich..
Federn (40000km) sind top und Rost habe ich wieder keinen gefunden..;-)
Anbei noch Bilder von den alten Dämpfern, man sieht deutlich die Risse in den unteren Aufnahmen..
Danke an alle..

Links
Rechts
Deine Antwort
Ähnliche Themen