Stoßdämpfer Koni oder Sachs???
Hallo, ich brauche mal nen Tip! Ich muß die Stoßdämpfer tauschen und blicke in dem Dschungel nicht wirklich durch! Ich habe ja Austattungvariante Esprit! Ich habe mal zwei Links beigefügt, vielleicht kann mir jemand sagen ob die richtig und passend sind und welche besser sind!! Danke!!
Beste Antwort im Thema
Man kann einfach prüfen ob die Dämpfer hin sind. Wenn Du den Wagen zu schaukeln bringst und der Wagen schaukelt und schaukelt und schaukelt-dann sind es die Dämpfer. Wenn Du den Wagen zum Schaukeln bringst und der Wagen kommt sehr schnell zu seiner Ausgangslage, dann sind die Dämpfer in Ordnung.
25 Antworten
Die Wipp-Methode zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Stoßdämpfer ist tiefste Schrauberromantrik.
Das sind nette Geschichten für das Lagerfeuer. Genauso beliebt wie: mit welch hoher Geschwindigkeit komplizierte Reparaturen durchgeführt werden (als ich das gemacht habe, hat das max. ... Stunden gedauert und da habe ich noch 3 Bier dabei getrunken) und: mein C180 ist bei der letzten Autobahnfahrt 220 km/h gefahren. Diese Geschichten sind nie tot zu kriegen. - Moderne Märchen.
Möchtest Du also wirklich wissen, ob Deine Stoßdämpfer noch i.O. sind, kannst Du z.B. zum TÜV fahren und dort einen Test machen lassen. Für ADAC-Mitglieder ist dieser Test kostenlos. Die verkaufen keine Stoßdämpfer, dies bedeutet, dass man mit deren Aussage (kaputt bzw. noch i.O.) auch etwas anfangen kann. Was der Test für Nicht-ADAC-Mitglieder kostet, weiss ich nicht, aber dies lässt sich ja leicht ermitteln.
Wenn Du dann siehst, wie sich die Rüttelplatten bewegen und dies dann mit dem vorgeschlagenen Wipptest vergleichst, dann weisst Du die Aussagekraft des Wipp-"Tests" richtig einzuschätzen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gruetzi-kini
Die Wipp-Methode zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Stoßdämpfer ist tiefste Schrauberromantrik.
Nicht ganz. Ein stark und übermäßig lang nachwippendes Fahrzeug ist ein deutlicher Hinweis auf defekte Dämpfer - allerdings, und das meinst Du wahrscheinlich - ist der Umkehrschluß nicht zulässig und sagt nichts über den Zustand und die Leistungsfähigkeit der Dämpfer aus.
So betrachtet ist ein professioneller Dämpfertest und manchmal eben auch das Popometer immer der bessere Weg.
Gruß
War neulich beim Test ( ADAC ) .....
C 250 TD Elegance , 204.000 Km gelaufen .... Ergebnis :
hinten 100 %
vorne 85 % ...
bei 60 % sollte man über neue Nachdenken sagte
man mir dort .... , könnte bei dem Fahrzeug aber noch lange dauern .
Gruss Dirk
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Koni um Welten bessere Dämpfer baut, als Sachs.
Man kann leider auch nicht die Original zugelieferten Sachs Dämpfer mit After MArket Sachs Dämpfern vergleichen. Da liegen auch nochmal Welten dazwischen.
Oft werden original ca 10-15 versch. Sachs Dämpfer gelistet und im After Market Bereich nur noch 2-5.
Koni bietet natürlich auch nicht mehr Auswahl, sind dafür straffer abgestimmt, was allgemein eine bessere Straßenlage mit sich bringt.
Sachs Dämpfer scheinen eher etwas weicher zu sein und machen deswegen die Straßenlage eher etwas schwammig..
Viele Grüße
Kostenlos , da ADAC Mitglied
Gruss Dirk
Ich fahre jetzt gleich zum TÜV und lass die Dämpfer testen!! 7.50€ kostet das! Jann man verkraften:-)!
Werde dann mal berichten!
Gruß!
Hallo, ich war eben beim Tüv und habe mal die Dämpfer testen lassen. Bin jetzt total überrascht, Dämpfer VA 97% und HA 100% !!!! Also alles Top i.O. ! Allerdings sind meine Traggelenke ausgeschlagen! Die muß ich also reparieren! Das ganze hat mich 0€ gekostet!
Gruß Andre
Nachdem Du geschrieben hast, dass das Auto ziemlich schwammig fährt, wird dieses Fahrverhalten mit dem Tausch der Traggelenke dann wohl erledigt sein. Ausgeschlagene Traggelenke sorgen für ein schwammiges Fahrverhalten und eine starke Seitenwindempfindlichkeit.
Grüße
Also,ich bestelle dann jetzt neue Federn und Traggelenke. Habe aber noch ne frage zu den Herstellern und eure Erfahrung damit!
Bei den Federn Sachs oder Spidan??
Bei den Traggelenken Febi Bilstein,Lemförder oder TRW???
Wäre für nen Tip dankbar!!
Traggelenke
Ich habe Lemförder gekauft und bin damit zufrieden - soll heißen: die Traggelenke tun ihre Pflicht.
Ich persönlich habe mich damals für die Lemförder entschieden, da diese 30,- das Stück gekostet und die billigen Traggelenke ca. 20,- € gekostet haben. Der geringe Preisunterschied von 10,- € war es mir wert, einem Hersteller zu vertrauen, der für Qualitätsprodukte steht und auch MB beliefert.
Zu TRW kann ich nichts sagen. Gleiches trifft auf febi zu. Hier habe ich ebenso keine Erfahrung.
Ich habe letztlich beim Kauf auf die Formel "Teurer = qualitativ hochwertiger" vertraut. Ich hoffe, dass ich Recht habe.
Grüße