1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Stoßdämpfer Gas oder Öl?

Stoßdämpfer Gas oder Öl?

Volvo 850 LS/LW

Hallihallo,
bei mir verabschieden sich gerade die hinteren Dämpfer. Meine Frage ist nun, ob der 855 Gas- oder Öldruckdämpfer hat, damit ich die richtigen besorge. Glücklicherweise sind die weder selten noch teuer, egal, welche Art es nun ist...
Oder hat zufällig einer von Euch ein paar noch gute herumliegen, die er nicht mehr braucht?
Grüße,
Oliver

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Hab ich da auch mal was zu frägn hier:
Was mich nur nervt, ist diese doch recht extreme Windempfindlichkeit !
Hatte ich bei allen Vorgänger nie in der Form registriert. Nicht mal bei den 745 mit Sofa-Charakteristik.
Wie kann man die Dämpfer noch außer blödsinnigem Rumwippen und zum TÜV auf die Rüttelplatte denn noch testen ?

Für unruhiges Fahrverhalten bei starken Seitenwind, habe ich zwei Problemstellen ausgemacht. Zum einen, zuviel Spiel in der Lenkung. Hat auch nur ein Teil der Lenkung etwas zuviel davon, wirken sich die sonst nicht extrem störenden ständigen Lenkkorrekturen, bei starken Wind sehr ungünstig aus. Man "steuert" ungenau und der Wagen wirkt dadurch unruhig und schwammig. War bei mir mal der Fall, bei einem Lenkzwischenlager (Verbindung Lenkstange zu Lenkgetriebe).

Und das zweite könnten die Stoßdämpfer sein. Hier dann das Ansprechverhalten der Stoßdämpfer. Wann fängt der Dämpfer vom Ausgangszustand her an zu arbeiten, ab wieviel mm beginnt die Dämpfungswirkung? Das ist die Frage und zugleich schwer zu beantworten. Ein Dämpfer kann z.B. nach Messung prozentual zum Neuzustand noch völlig in Ordnung sein und trotzdem beginnt die Dämpfungswirkung erst bei 25 mm oder mehr. Gewöhnliche Schlaglöcher, Bodenwellen und auch 200 Kilo im Kofferraum, steckt das Fahrwerk dann noch gut weg, aber der starke Wind mit den wesentlich geringeren Bewegungen des Aufbaus, macht sich wieder mit schwammigen Fahrverhalten bemerkbar. Ist natürlich auch noch ein subjektiver Eindruck, der Eine merkts, der Andere nicht und denkt noch, er fährt auf Schienen...

Du kannst ja mal einen Test beim TÜV machen lassen, das Ergebnis ist auf jeden Fall interessant. Irgendwo habe ich hier mal gelesen, dass es auch einen Test bei freien Werkstätten geben soll, da wird das Auto aus etwa 20cm Höhe fallen gelassen und damit die Dämpferwirkung getestet. Das muss nicht kommentiert werden, ist nur eine Frage des gesunden Menschenverstands.

Letzte Möglichkeit, ist der Test im ausgebauten Zustand. Aber wenn du dir schon die Arbeit des Ausbaus machst, kannst du auch gleich einen neuen einbauen

;)

Gruß

zweig20

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70