Store Snöälg - vom Aussterben bedroht - seltenes Exemplar gesichtet ...

Volvo S80 2 (AS)

... und gerettet!

Das edle Tier stand völlig vereinsamt in einem Rudel von Vier- und Fünfschauflern mit einer 60 am Spiegel und scharrte traurig mit allen vier Hufen. Ein untragbarer Zustand, dem beherzt eine Ende beitet werden musste! Mein gutes Herz hat über Vernunft und mahnende Mienen von OHL und UHL gesiegt, aller Widerstand war zwecklos.

Ab heute Nachmittag darf er mit der Familienherde äsen. Futterneid wird es keinen geben, die fünfendrigen, handgerührten Bestandselche geben sich mit Heizöl zufrieden.

Heja an alle Volvisti!

Und da es ohne Bild kein Välkommen gibt, hier die sneak preview:

Nyfikna?
Beste Antwort im Thema

... und gerettet!

Das edle Tier stand völlig vereinsamt in einem Rudel von Vier- und Fünfschauflern mit einer 60 am Spiegel und scharrte traurig mit allen vier Hufen. Ein untragbarer Zustand, dem beherzt eine Ende beitet werden musste! Mein gutes Herz hat über Vernunft und mahnende Mienen von OHL und UHL gesiegt, aller Widerstand war zwecklos.

Ab heute Nachmittag darf er mit der Familienherde äsen. Futterneid wird es keinen geben, die fünfendrigen, handgerührten Bestandselche geben sich mit Heizöl zufrieden.

Heja an alle Volvisti!

Und da es ohne Bild kein Välkommen gibt, hier die sneak preview:

Nyfikna?
82 weitere Antworten
82 Antworten

Wie du ja weißt, hat auch hier bei mir der tödliche Virus um sich gegriffen.
Obwohl mein Albino nach nicht einmal 4 Jahren vor Gesundheit nur so strotzte, hatte er gegen das große, Schwarze keine Chance.
Nach kurzer Inkubationszeit raubte ihm der Dunkle, sein beschauliches Plätzchen im Elchstall.

Die Trauer währte jedoch äußerst kurz, da der Dicke aus dem Reich der Mitte so ziemlich alles besser kann.

Also wehre dich nicht länger, gib dich dem süßen Verlangen hin und lass dich infizieren. Du hast ohnehin nicht die geringste Möglichkeit zu entkommen.

...oder bist du etwa bereits infiziert?

S9HND4

Zitat:

@nordisk schrieb am 26. Juli 2019 um 08:01:20 Uhr:


...oder bist du etwa bereits infiziert?

Nein, allenfalls milde Symptome. Auch nach zwei weiteren Jahren nicht. Es gab zwar Gehen und Kommen und 60er mussten 90ern weichen, aber der 80er trabt als mittlerweile Herdenältester weiter gemächlich mit. Die Familienräson hat bisher verhindert, dass sich ein S90 dazugesellt hat und ihm den Rang als elegantem Beau abläuft, auch wenn immer mal wieder die Versuchung da war (1). Letztlich hat aber die Bequemlichkeit rund ums Verstauen von allerlei Babyzubehör den Ausschlag gegeben, dass einem praktischen V der Vorzug gegeben wurde (und selbst dem lässt sich eine gewisse Eleganz nicht abstreiten - also das Beste aus zwei Welten). Die beiden verstehen sich aber prächtig, wenn sie sich mal treffen (2).

Die Hufe muss er sich dazu nicht ausreißen und zum 6-Steller hat es der 6-Ender auch noch nicht gebracht. Zurzeit macht er Urlaub an der Ostsee auf Rügen, hat uns aber nicht mitgenommen. Deswegen gibt es auch keinen Umtrunk mit LARAs Ultimate ++ zum 7. Geburtstag bei uns. Das dazu passende Jubiläumsfoto haben wir allerdings knapp verpasst (3).

Die letzten 2 Jahre waren weitere ganz unproblematische. Letztes Jahr hat er noch eine neue Batterie spendiert bekommen (die war zwar noch nicht schlapp, hat aber immer mal wieder Befindlichkeiten geäußert), sonst war nix. Alles außer den Reifen, den Wischern (und der Frontscheibe) ist noch original, auch die Bremsen.

Kostenbilanz nach 7 Jahren und knapp 70' selbst gefahrenen km:
- Gesamt 71 €%km, davon
- Benzin 13 €%km,
- sonstige lfd. Kosten 16 €%km (St./Vers., Insp. & Rep., Verschleiß),
- AfA 42 €%km (= Anschaffungskosten abzgl. Händler-EK n. DAT, der liegt bei knapp 14' €).

Das Urteil der ersten Jahre hat sich auch mit fortschreitender Zeit und dem damit einhergehenden Wandel nicht geändert: Der S80 mit dem seidenweichen, nicht mehr ganz zeitgemäßen Reihensechser ist nach wie vor eine seltene, außergewöhnliche Erscheinung und ideal für gemütliches Cruisen auf Mittel- und Langstrecke (wenn's sein muss, geht auch schnell). Der Komfort (Sitze, Fahrwerk) ist unübertroffen und wird auch durch die moderneren 90er nicht getoppt. Zuverlässigkeit ohne Fehl und Tadel (nur eine kleinere Reparatur am undichten Turbolader), sonst nur Verschleißteile. Der Verbrauch mit 9,5 l%km ist im Vergleich zu den 2l-VEAs in ähnlich schweren Kisten zwar um etwa 1,5 l%km höher, aber die haben auch kein AWD. Akzeptabel, meine ich. Der CO2-Hufabdruck wird durch geringere Fahrleistung kompensiert. Auch wenn es mittlerweile einiges an Bediengimmicks mehr gibt, so ist die klare Linie der Baureihe immer noch völlig ausreichend für entspanntes Fahren und ans Ziel kommen. Eine angenehme Urlaubskutsche (4 - als Eifelelch) mit viel Platz, auch für die junge Familie (derzeitiges Einsatzgebiet). Das Großstadtrevier liegt ihm weniger, obwohl er da seinen Stand- und Ausgangsort hat.

So wie's ausschaut, darf der uns noch eine gute Weile begleiten.

Versuchung: T6 1x mit alles
2x mit Crystal
77777 knapp verfehlt
+1

2 Jahre später ...

Der große weiße Elch weilt (selbstverständlich) immer noch uns und geht jetzt in sein 10. Jahr bei uns. So wie es aussieht, wird das hier sogar der letzte Jahrespost - aber nicht weil wir ihm oder er uns untreu werden, sondern weil MT uns untreu wird 🙁, mal schauen. Überhaupt scheint er der letzte seiner Art hier zu sein, oder gibt es noch andere S80 (meepmeep?)?

Die 88888 hat er letztes Jahr voll gemacht und mit etwas Trickserei konnte das diesmal auch dokumentiert werden (sinnigerweise beim letztjährigen Urlaub in der Schweiz genau auf dem Parkplatz eines Volvohauses bei Solothurn - wo dann auch noch sein Vorvorgänger, ein mayafarbener S60 I zum Verkauf herumstand). Die Beurteilung als problemlose Sänfte mit Biss gilt nach wie vor.

Bei den Unpässlichkeiten hat sich letztes Jahr der Ausfall der Haldex hinzugesellt, die im zweiten Anlauf durch den Tausch der Pumpe im Rahmen der Inspektion wieder flottgemacht wurde (inkl. Inspektionskosten für € 1.500). Im Herbst sind dann neue Winterhufe dran (nicht wegen des Profils, sondern wegen des Verfallsdatums) und die Bremsen müssen dann erstmalig auch getauscht werden (bei knapp 100 tkm).

Kostenseitig liegen wir bei angenommenem Restwert von 10 t€ bei Wertverlust von 38 €%km, Fixkosten (St., Vers., Insp., Rep.)von 16 €%km und Spritkosten von 14 €%km - insgesamt also etwa 68 €%km. Das ist angemessen und zum Teil auch der eher geringen Fahrleistung geschuldet.

Morgen geht es dann wieder zum Geburtstagsurlaub nach Rügen. Bei 99999 gibt's dann noch einen Abschiedspost - das könnte so gerade noch klappen, bevor die Klappen hier fallen.

Snapsåtta

Zitat:

@Schnelch schrieb am 25. Juli 2023 um 21:49:29 Uhr:


Überhaupt scheint er der letzte seiner Art hier zu sein, oder gibt es noch andere S80 (meepmeep?)?

Leider hab ich den T6 letztes Jahr verkauft. Schweren Herzens, weil er einfach nicht mehr benötigt wurde. Aber der Verkaufspreis, der sehr deutlich über dem Kaufpreis lag, den ich zwei Jahre vorher gezahlt habe, hat mich etwas über den Verlust hinweg getröstet. War wirklich ein tolles Auto. Jetzt freut sich ein älterer Herr (Anwalt i.R.) drüber.

Ähnliche Themen

Ja, schade für dich - aber du hast ja noch genügend anderes Spielzeug (164 oder so). 🙂

Hier noch eine kleine, etwas unscharfe Impression vom Weg an die Ostsee beim Durstlöschen und der Fellpflege. Die Spaltmaße sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. 🙁

(nee, der Elch wollte 10 tkm nach dem ÖW wieder einen Schluck Öl haben - das scheint sich auf einen 1 l alle 10 tkm einzupendeln)

Durst

Zitat:

@Schnelch schrieb am 25. Juli 2023 um 21:49:29 Uhr:


... Bei 99999 gibt's dann noch einen Abschiedspost ...

Heute war es soweit ... die 100.000 sind geknackt, nach etwas mehr als 10 Jahren (EZ 09/2013).

Die Mängelliste ist kurz (Turbo sifft, Haldex-Pumpe defekt, Rollo Mittelkonsole klemmt), Verschleiß im Rahmen (1x Frontscheibe wg. Steinschlag, 1x Batterie, 1 Satz Sommerräder, 1x Bremsen rundum demnächst, etliche Wischerblätter). Ölverbrauch inzwischen 0,5 bis 1,0 l zwischen den Inspektionen (auf ca. 10 tkm).

Die Freude währt lang, nach wie vor ein äußerst angenehmes Langstreckengefährt mit fantastischem Komfort bei Sitzen / Federung und einem Sahnestück als Motor. Oder wie ein Mechaniker bei Volvo zuletzt meinte: einfach ein geiles Auto. Alter und Laufleistung merkt man tatsächlich praktisch nicht.

Kosten liegen bei

14 €%km Sprit (CO2-Hufabdruck nicht mal 20 to 😉)
15 €%km sonst. lfd. Kosten (St., Vers., Insp., Rep.)
34 €%km AfA (geschätzt)
=
63 €%km Gesamt

Dann mal auf die nächsten 100.000 km och hej då! 😁

99999 (2023)
Verkaufs-Annonce (2014)
44444 en France (2017)

Zitat:

@Schnelch schrieb am 24. Oktober 2023 um 23:59:53 Uhr:



Zitat:

@Schnelch schrieb am 25. Juli 2023 um 21:49:29 Uhr:


... Bei 99999 gibt's dann noch einen Abschiedspost ...

Heute war es soweit ... die 100.000 sind geknackt, nach etwas mehr als 10 Jahren (EZ 09/2013).

Die Mängelliste ist kurz (Turbo sifft, Haldex-Pumpe defekt, Rollo Mittelkonsole klemmt), Verschleiß im Rahmen (1x Frontscheibe wg. Steinschlag, 1x Batterie, 1 Satz Sommerräder, 1x Bremsen rundum demnächst, etliche Wischerblätter). Ölverbrauch inzwischen 0,5 bis 1,0 l zwischen den Inspektionen (auf ca. 10 tkm).

Die Freude währt lang, nach wie vor ein äußerst angenehmes Langstreckengefährt mit fantastischem Komfort bei Sitzen / Federung und einem Sahnestück als Motor. Oder wie ein Mechaniker bei Volvo zuletzt meinte: einfach ein geiles Auto. Alter und Laufleistung merkt man tatsächlich praktisch nicht.

Moin Moin, mein S80 mit dem 3.2 Sauger ist jetzt 6 Jahre bei mir (auch MY2014). Ich kann Deine Erfahrungen zu 100% bestätigen. Bisher nur Bremsbeläge und Scheiben vorne und hinten. Die vorsorglich gekauften Koppelstangen liegen noch im Kelleregal. Turbo und AWD hat er ja nicht. Sonst nur die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten. Meiner hat nun 145 Tkm runter und verblüfft selbst den TüV regelmäßig, weil er oben wie unten noch wie neu aussieht.
Wegen angeschafften E-Auto wird er jetzt nur noch selten und nur auf Langstrecke gefahren. Aber der Plan ist, ihn in der Familie zu behalten, bis er sein Gnadenbrot kriegt 😉

Jubiläum - 10 Jahre Snöälg bei uns mit mittlerweile knapp 110 tkm und immer noch gut drauf.

Um nicht zu langweilen, zeigen wir auch mal den lille snöälg ten years after

- 4 statt 6 Ender
- Strom statt Haldex AWD
- AAOS statt Sensus
- Straff statt Sänfte
- crystal white statt crystal white (eben zeitlos)
- 0,9 l statt 9,0 l

Beides tolle Autos!

S60 T8
Deine Antwort
Ähnliche Themen