stop and go, brummen kurz vorm stillstand.!!! hilfe keine abhilfe.???
hallo,
ich werde jetzt ein neues thema eröffnen müssen.
an meinem fahrzeug E220CDI, EZ:08/2004, 42.000 km, wurden folgende arbeiten gemacht, weil ich im kalten zustand leichtes ruckeln beim runterschalten der gänge hatte. (z.b. ausrollen an eine ampel.)
1. Führungsbuchse an der elektrohydraulischen steuereinheit getauscht + Adaption
3. 1,5 liter öl wure eingefüllt.
2. Glykoltest, kein Glykol im Öl nachweisbar.
auf meine beanstandung, das ich bei stop an go, kurz vorm stehen kommen des wagens ein leichtes brummen habe, wurde der drehmomentwandler und die elektrohydraulische steuereinheit getauscht und nochmal eine adaption durchgeführt.
nach der reparatur brummen bei stop an go kurz vorm stillstand des wagens immer noch da.
fahrzeug wieder bei mercedes, die haben dann an der elektronischen steuerung der kupplung was geändert, brummen danach immer noch da, letzte antwort, keine abhilfe, ich muss damit leben und das brummen ist nicht schädlich für meinen wagen.
mein entschluss, habe jetzt kostenlos einen neuen wandler im fahrzeug (100% kulanz durch mercedes), deren tausch wohlmöglich garn nicht notwendig gewesen ist, aber dieses brummen ist immer noch da.
da ich nicht die möglichkeit habe einen anderen E220 CDI, 150 PS zu fahren wollte ich einfach mal eine umfrage starten ob ihr dieses brummen auch habt, oder an was es bei mir noch liegen könnte.
stop an go, kurz anfahren, entweder abbremsen oder ausrollen lassen, wenn die drehzahl bei ca. 1000 u/min auf 800 u/min fällt ein leichtes brummen, deren vibration man auch leicht im wagen spüren kann.
ich erhoffe antworten und bedanke mich schon mal bei euch.
gruss
murat
22 Antworten
danke C220 für deine antwort, habe auch das gefühl das in dem moment die wük zu spät trennt, da ich aber einen neuen drehmomentwandler (wük) in einer abgeänderten version verbaut bekommen habe und dieses brummen immer noch ab und zu auftritt, werde ich mich wohl damit abfinden müssen oder den wagen deswegen verkaufen weiss ich noch nicht.
ich habe mich mal mit einem getriebespezialisten beim autohaus jesinger in esslingen darüber unterhalten und er meinte auch das es gegen dieses brummen keine abhilfe gibt. er hat mir erklärt das in dem moment wo das brummen entsteht die elektrohydraulische pumpe (welche weiss ich nicht mehr) druck abbaut und dieses brummen dadurch entsteht.
an alle E 220 CDI fahrer.!!!!!
könnt ihr das bitte mal ausprbieren und mir berichten. ????
anfahren, bis die drehzahl so auf 2.000 u/min steigt und dann vom gas gehen und den wagen ausrollen lassen.
sinkt eure drehzahl dann sofort auf 800 u/min ab wenn ihr vom gas geht, oder sinkt eure drehzahl langsam auf 800 u/min. ab.???
wenn meine drehzahl sofort absinkt habe ich dieses brummen nicht, aber sinkt die drehzahl langsam ab, so entsteht kurz vorm stehenkommen dieses brummen.
Sinkt immer sehr langsam ab!
Stelle ich jedesmal beim Auslaufen, z. B. vor roten Ampeln, fest.
ja beim ausrollen auf eine ampel befindet sich der wagen auch in höheren gängen.
ich meinte aus dem stand kurz anfahren bis ca. 2.000 u/min und dann ausrollen lassen bis er zum stillstand kommt, am besten die restlichen gänge sperren und mit dem 1-Gang fahren und beobachten wie die drehzal abfällt, und ob ihr während dem abfallen ein brummen leichtes vibrieren im wageninneren spührt bevor der wagen zum stehen kommt.
bitte nur E220CDI fahrer mit 150 PS am besten Baujahr 2004
danke
Ähnliche Themen
Habe ähnliche Symptome bei meinem FIAT Croma mit 6-Gang-Wandler-Automatik, und dies obwohl laut Service das Getrieböl vor knapp 10 tkm gewechselt wurde (also bei ca. 30 tkm). Das<Phänomen tritt erst seitdem auf.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Habe ähnliche Symptome bei meinem FIAT Croma mit 6-Gang-Wandler-Automatik, und dies obwohl laut Service das Getrieböl vor knapp 10 tkm gewechselt wurde (also bei ca. 30 tkm). Das<Phänomen tritt erst seitdem auf.Markus
Dan mußt du aber zum FIAT abteilung.Was hat das hier verloren????
Ich kenne das Phänomen auch - meistens ist das Brummen/Vibrieren sogar bis ins Bremspedal zu spüren.
Zum Glück verschwindet es nach rund 5 Sekunden wieder...
Aber überrascht hat mich das Phänomen trotzdem, ich kannte es noch von keinem Wagen vorher!
Ciao,
Botafogo11
das brummen das du schilderst ist das brummen der sbc. Die brummt immer wenn sie einen selbsttest durchführt.