1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Stoffverdeck Reinigung ?

Stoffverdeck Reinigung ?

Mein MX-5 hat ein Stoffverdeck.
Hatte nicht vor in die Waschstrasse zu fahren, jedoch Hochdruck.
Was gibt es zu beachten ?
Sollte man es pflegen, imprägnieren oder sonstiges ?
FAhrzeug ist kein Daily-drivr und ein Garagenfahrzeug.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunky schrieb am 26. März 2016 um 19:24:58 Uhr:


........ und mit dem Hochdruckreiniger spülen..........

und schon sieht das Verdeck aus als wenn der Schimmel wächst, mit vielen kleinen weißen Häärchen......
ein Stoffverdeck braucht die richtige Arbeitsweise und die dafür gedachten Pflegemittel, alles andere führt schnell zu einem etwas "gameligen" Aussehen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grünspan am Cabrioverdeck entfernen?' überführt.]

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Also wenn du erst 160km drauf hast, dann ist er wohl erst wenige Tage oder Wochen alt, dann musst Du schon mal nicht impregnieren!
Unser TT Roadster ist jetzt noch kein halbes Jahr als und hat 9000km drauf. Das Dach habe ich bisher nur in den Washboxen mit dem Hochdruckreiniger in einer guten Entfernung abgefächert (ohne Waschzusatz) und mehr nicht! Einmal hat ein Marder auf dem Dach übernachtet (wir waren auf Besuch bei den Schwiegereltern) und der Marder hat auch noch eine größere "Wurst" hinterlassen... also Dach voller Haare und eine "Schei..wurst" ;-) Selbst die "Wurst" und die Haare gingen mit einem stärkeren Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch ohne Probleme ab. Als das Dach trocken war bin ich mit dem Kleiderroller noch drüber und fertig! Selbst diverse "Vogelbomben" konnten mit einem schärferen Strahl abgewaschen werden, da das Dach noch von Werk ab gut impregniert ist. Also mach Dir da am Anfang noch keine Gedanken!!! Wenn wirklich mal stärkerer Schmutz drauf ist, dann nimm eine Bürste und was fürs Cabriodach zum Reinigen. Aber glaub mir, solange das Dach gut impregniert ist, kann selbst Vogelkacke gar nicht so reinziehen! Du musst es nur recht umgehend entfernen und nicht Tage lang reinziehen lassen.
Wegen der hellen Stellen bei einem neuem Wagen, da würd ich mal beim Autohändler nachfragen ob dies normal ist. Im Zweifelsfall auch mal andere Autos ansehen, ob die es auch haben. Vielleicht ist dies ja normal bei deinem Autotyp/Verdeck.

Ja werde es auch ansprechen, aber andere Meinungen / Erfahrungen wären schon gut um nicht abgespeist zu werden.

Dafür bist hier wohl in der falschen Abteilung. Schreib halt mal ins Mazda MX-5 Forum, ob andere auch die hellen Stellen haben. Ob hier zufällig ein MX-5 Fahrer vorbei schaut, dass wäre wohl Glück.

Noch jemand Ideen ? Mache mir einfach zu viele Gedanken denke ich.
WEnn alle Sachen da sind werde ic hden Wagen so wieso mit Hochdruck reinigen und ihm die Handwäsche gönnen. Dabei werde ic hdas Dach auch mit klarem Wasser aus sicherer Entfernung abstrahlen und gut trocknen lassen und danach mal den Kleiderroller ansetzen.

Hi, nehmt Sagrotan und eine Bürste. ich mache demnächst auch ein Vid darüber. geht super

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grünspan am Cabrioverdeck entfernen?' überführt.]

Zitat:

@corvette077 schrieb am 26. März 2016 um 11:27:46 Uhr:


Hi, nehmt Sagrotan und eine Bürste. ich mache demnächst auch ein Vid darüber. geht super

ist wieder mal so ein "billig" Haushaltstipp der am Fahrzeug so nichts zu suchen hat!
Ein Cabrioverdeck gehört auch von Zeit zu Zeit gepflegt mit den entsprechenden Produkten ;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grünspan am Cabrioverdeck entfernen?' überführt.]

Salmiakgeist aus der Apotheke und den 1:1 verdünnen , einsprühen ,einwirken lassen und mit dem Hochdruckreiniger spülen. Danach wieder imprägnieren und normal pflegen , Ruhe ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grünspan am Cabrioverdeck entfernen?' überführt.]

Zitat:

@Brunky schrieb am 26. März 2016 um 19:24:58 Uhr:


........ und mit dem Hochdruckreiniger spülen..........

und schon sieht das Verdeck aus als wenn der Schimmel wächst, mit vielen kleinen weißen Häärchen......
ein Stoffverdeck braucht die richtige Arbeitsweise und die dafür gedachten Pflegemittel, alles andere führt schnell zu einem etwas "gameligen" Aussehen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grünspan am Cabrioverdeck entfernen?' überführt.]

Zitat:

@Kehk schrieb am 24. Dezember 2006 um 04:21:17 Uhr:


Hallo! Habe bei meinem Golf Cabrio grünspan am Dach! Ist nicht vielaber fällt halt ins auge.. habe jetzt das dach schon mitner Schuhbürste und pril geschruppt mir tata alles weh,, aber sind nurwas blasser geworden hab ihr ne lösung..

------------------------------------------------------------------------------------
Versuche es mal mit CocaCola, hilft bei meinem Gartenhausvordach auch.
------------------------------------------------------------------------------------

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grünspan am Cabrioverdeck entfernen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen