Stockflecken Polstersitze - trotz Reinigung keine Verbesserung, was tun

40 Antworten

Hallo Zusammen,

ich habe ein Golf I Cabrio restauriert und mir damit sehr viel Mühe gegeben. Der Wagen ist komplett neu lackiert, hat einen super sauberen Motorraum und ist technisch überholt. Das Fahrzeug ist mit hellen Stoffsitzen ausgestattet die leider Stockflecken haben (1. Verdeck war nach 25 Jahren undicht, blöde VW Qualität)

Ich habe das Auto zum Aufbereiter gegeben, dieser hat auch gute Arbeit geleistet aber mir gesagt das die Polster nicht mehr zu retten sind und getauscht werden müssen.

Seht ihr das auch so, habt ihr eine Idee, was ich vllt noch probieren könnte?

Freue mich auf Feedback zum Auto und natürlich auch Antworten zum Thema 🙂

Grüße

Rücksitze
Vordersitze
Golf I Quartett
Beste Antwort im Thema

Übrigens mal hier ein Lob an Euch, wie ihr wisst bin ich ja in vielen Bereichen auf MT unterwegs und bin es leider auch gewohnt massiven Gegenwind zu kassieren, aber hier ist das ja wirklich eine Community wie man sie sich vorstellt - auch als unerfahrener bekommt man Tipps!

Grüße

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Tipps, ich hoffe ich komme die nächsten Tage zum "Vollzug":

Zwei Fragen dazu - woher bekomme ich dieses "Surf City Garage Dash away" - finde bei Amazon nur Riesen Pakete für 99 € und, welches desinfizierende Waschmittel würdet Ihr empfehlen?

Grüße

Schau mal in die FAQ. Dort sind viele Shops gelistet, bei denen viele User hier regelmäßig bestellen.

mfg

Hallo & Danke,

ich würde jetzt mal diesesProdukt bestellen, liege ich damit richtig?

Ja das ist das richtig, gibts auch als 710ml Variante.
Waschmittel: SAGROTAN Wäsche-Hygienepulver

Das Produkt ist richtig. Ich würde aber die größere Flasche bestellen wegen dem besseren Sprühkopf.

Selbst wenn die Flecken nicht aus dem Sitz damit gehen sollten, ist Dash-Away ein sehr gut einsetzbarer Innenraumreiniger mit Pflegeeingenschaften.

Für die Kunststoffflächen verwende ich i.d.R. nichts anderes mehr. Deswegen würde ich gleich zur besseren Flasche greifen.

Als Waschmittel würde ich ein normales Vollwaschmittel nehmen. Pulver reinigt dabei lt. Stiftung Warentest besser als Flüssigwaschmittel. Insofern würde ich hier ein normales Pulver ala Persil zur Fleckenentfernung nehmen.

Zur Desinfektion geht wahrscheilich das oben erwähnte Sagrotan aber dazu fehlen mir die Erfahrungswerte.

Ähnliche Themen

und gekauft, ich bin gespannt und werde berichten 🙂

Grüße

Aber auch daran denken, das Dashi mit einer bürste einzuarbeiten

da habe ich an eine "normale" Haushaltsbürste gedacht, die man auch zum Reinigen der Hände benutzt.

Grüße

Tip Top, sowas habe ich auch benutzt, ging wunderbar :-D Bei ängeren Angelegenheiten, hab ich dann zur Nagelbürste gegriffen :-D

Übrigens mal hier ein Lob an Euch, wie ihr wisst bin ich ja in vielen Bereichen auf MT unterwegs und bin es leider auch gewohnt massiven Gegenwind zu kassieren, aber hier ist das ja wirklich eine Community wie man sie sich vorstellt - auch als unerfahrener bekommt man Tipps!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


Übrigens mal hier ein Lob an Euch, wie ihr wisst bin ich ja in vielen Bereichen auf MT unterwegs und bin es leider auch gewohnt massiven Gegenwind zu kassieren, aber hier ist das ja wirklich eine Community wie man sie sich vorstellt - auch als unerfahrener bekommt man Tipps!

Grüße

Nun ja, hier sind leider seit einigen Wochen einige "Halbstarke" unterwegs, die viel zu sagen haben ohne etwas zum Thema beitragen zu können. Aber idR ist der Ton hier im Pflegeforum gepflegt. Daumen fürs Feedback von mir.

mfg

Sorry, muss da einhaken, nicht wegen der Community, sondern wegen der Bürste😉

Ich würde definitiv keine Nagelbürste für Polster nehmen. Hier ist das Stichwort "weiche Borsten". Mit zu harten Borsten rauhst du den Stoff an und die Oberfläche wird filzig. Eine weiche Bürste oder vielleicht sogar ein MF-Auftragspad wären hier die Werkzeuge meiner Wahl bei Stoffbezügen.

Guter Einwand. Keine harten Bürsten. Ich habe noch aus DDR-Zeiten Schuhbürsten daheim (die haben sogar nen Griff). Die sind sehr weich und flexibel, sodass man sich so die Schuhoberfläche nicht angerauht hat. Ich hatte mal den Fehler gemacht und habe mit einer zu festen Bürste meine alten Leder-Fussballschuhe säubern wollen. Ende vom Lied: die Oberfläche sah aus und fühlte sich an wie Wildleder. Und ausgefranste oder aufgeriebene Stoffsitze schauen bei dem neu restaurierten Fahrzeug nicht so toll aus.

DDR-Bürste

mfg

Bitte nicht auf Teufel komm raus die alte Kiste mit Schuhputzmitteln durchsuchen und von dort ne Bürste nehmen. Schuhcreme auf dem Sitz ist nicht so pralle. 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Guter Einwand. Keine harten Bürsten. Ich habe noch aus DDR-Zeiten Schuhbürsten daheim (die haben sogar nen Griff).

So ähnliche Bürsten gab es auch in der alten BRD😉 Da waren sie gelb. Leider spuckt Google dazu kein Foto aus...

So, das Mittelchen ist schon da, mal sehen ob ich am WE dazu komme die Anwendung zu probieren. Also - aufsprühen, einmassieren und das war es?! Bleibt der Dreck im Polster?

Mal eine andere Frage, sind das überhaupt Stockflecken, vielleicht ist es ja auch was anderes?!

Grüße

Also ich würde das Dash-Away mit einem Microfasertuch einreiben und abtragen. Ein Teil des Drecks wird dabei ins Microfasertuch verschwinden und rausgehen. Ein Teil wird einfach in die Tiefe verschoben und unsichtbar. Der Rest wird halt im Idealfall so verteilt das die Ränder verschwinden und der Fleck nicht mehr so auffält.

Richtig raus aus dem Polster geht es eher mit einem Sprühextraktionssauger (sicher auch nicht alles aber deutlich mehr als mit dem Microfasertuch) oder der empfohlenen Waschmaschine.

Ich würde Dash-Away mal an einer eher verdeckten Stelle testen, halte aber die Verschmutzung in deinem Fall für zu großflächig. Ich sehe die Vorteile von Dash-Away eher im punktuellem Einsatz.

Aber Versuch macht klug und du hast es ja nun schon.

In deinem Fall, also altes Cabrio mit weißen Stoffsitzen (quasi die Höchsstrafe für die Innenraumreinigung) würde ich aber wahrscheinlich gleich mit der Waschmaschine starten 🙂

Ob es jetzt wirklich Stockflecken sind oder einfach nur Wasserflecken die bei einem Cabrio welches auch mal offen in einen Regenschauer kommt, kann man aus der Ferne kaum beurteilen.

Riecht es denn muffig?

Ein Vorteil hat es wenn du den Sitzbezug abnimmst. Du siehst ob die Polster auch betroffen sind....

Deine Antwort
Ähnliche Themen