Stirbt die Gattung Zweiradfahrer aus?
Ich weiß nicht, ob dieses Thema schon mal behandelt worden ist, aber auf Grund der angespannten Diskussionen über ABS - ja oder nein- möchte ich es doch aufgreifen!
Mindestens die Hälfte der Zweiradfahrer ( zieht sich durch alle Katekorien ) muß an einem linken Hüftgelenksschaden leiden! Meine subjektive Beobachtung beim befahren bundesdeutscher Straßen:
Sowie ein Zweiradfahrer geschwindigkeitslimitierte Zonen im innerstädtischen Bereich erreicht, schnellt seine linke Hand sofort an das linke Hüftgelenk, welches er sich dann vermutlich mit schmerzverzerrtem Gesicht festhält.
Jetzt meine Frage:
Sollte man das Zweirradfahren nicht doch aufgeben, wenn man durch einhändiges Fahren möglicher Notsituationen nicht mehr gerecht werden kann???
Beste Antwort im Thema
Ich bin doch etwas überrascht, nach einem Blick auf den Titel hatte ich doch fast die Hoffnung es kommt hier mal ein interessanter und vlt. sogar nützlicher Beitrag zum Thema Nachwuchsproblem unter Krad-Fahrern, aber nun das hier... 🙄
Fällt es eigentlich noch jemand auf oder bin ich der Einzige, der findet es häufen sich gerade die Themen in denen notorischer Rechthabermüsser und Personen mit Profilneurosen meinen sich produzieren zu müssen und Streit sowie unnütze Diskussionen vom Zaun brechen? Mit der Folge, dass nichts nützliches bei rauskommt und normale und interessierte User abgeschreckt werden. Das war m.E. auch schon mal anders, auch hier im BT.
Mfg shmerlin
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
die einzig bedenklichen Roller sind diese scheiß Honda Zoomer mit nem riesigen Holzkasten hinten drauf und nem Pizzaboten am Lenker.
Was ähnliches gibts von Kymco! Sehr witzig irgendwie^^
http://www.kymco.de/?id=233Das Beispielbild is witzig^^
Ihre Pizza oder sonstiges Bestellfutter wollen die Kunden aber nunmal schnell und billig, da sind diese Gefährte doch optimal.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
Ich habe übrigens, die A Klasse wesentlich leichter erworben, durch die Erfahrung mit dem Mokick😉
War bei mir ebenso.
Zwei Jahre lang 50-er gefahren, dann reichten beim 1-er die Pflichtstunden und mein Fahrlehrer hat mich immer als Versuchskaninchen für seine neue Gegensprechanlage genommen. Er meinte immer: "Beibringen kann ich dir eh kaum noch was, also mach dich wenigstens nützlich." 😁
Meine Zipp lief mit offener CDI und anderer Übersetzung ganz locker 70 km/H.Die war mit Scheibenbremsen versehen und in anderen Ländern sogar mit 125-250ccm Motoren bestückt.
Aber dies verstößt gegen das Gesetz und kann sogar mit Führerscheinentzug und hohen Geldstrafen geahndet werden.Logisch dass jeder Angst hat, vor den krassen Konsequenzen.
In Zeiten der Hochkonjunktur von Mokicks, liefen die Dinger, wie gesagt wurde, vom Werk aus schon über 60.
Für's frisieren gab es eine Geldbuße und erneute Vorführung im Originalzustand.Das war alles.
Wenn die Dinger heutzutage als Verkehrshindernis empfunden werden, liegt das weder an dem Material, noch an dem Fahrer, sondern an der Schwachsinnigkeit deutscher Gesetzgebung, die es nur erlaubt 45 Km/H zu fahren anstatt, wenigstens 55, damit ein Mitfließen im Stadtverkehr gewährleistet werden kann.
Bei den alten DDR Simson sind, komischerweise, 60 erlaubt.Da funktioniert das auch, ohne dass irgendwelche Amtsleute ihre Unterwäsche verlieren, oder die Unfallzahlen drastisch steigen.
Ich bin davon überzeugt, erhöht man die Geschwindigkeit aller Mokicks und Roller ebenfalls auf 60, ist damit mehr Sicherheit gegeben für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer.
Dann würde man die Dinger auch als weniger störend empfinden und damit aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten.Das motorisierte Zweirad, zumindest in dieser Einstiegsphase, auch wieder attraktiv werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Du merkst schon fast du für einen Unfug schreibst, oder? 🙄Zitat:
Original geschrieben von shmerlin
Es steht dir frei einen Helm zu tragen wo du willst, aber möchtest du denn nicht doch lieber deinen Helm beim Motorradfahren daheimlassen, das trägt negativ zu deinem"Coolheitsfaktor" bei.
Beziehungsweise anders gefragt, warum trägst du einen Helm beim Motorradfahren? Eine Kappe gegen die Kälte und eine Brille gegen die Fliegen täte es doch auch und nur weil es gesetzlich verpflichtend ist muss man etwas noch lange nicht machen? An die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält man sich ja auch nicht immer so genau.
Wenn man jetzt deine Analogie weiterfürt, dann bestätigst das... wenn du überhaupt das Haus verlässt, dann nur in Schutzkleidung, beim Kochen ebenfalls, und beim Handwerken sowieso ?
Treppen vermeidest du wegen dem Stolperisiko auch konsequent?Und nein, ich tragen den Helm trotz das in Deutschland es verboten ist ohne Motorrad zu fahren. Auf die 20€ pfeiff ich nämlich... wirklich.
Unfug? Ich weis jetzt nicht wo du diese Aussage hernimmst, aber meine Aussage lautete, dass es m.E. sinnvoller ist bei bei einer sehr schnellen Sportart, dem Skifahren, auf tw. sehr vollen Pisten einen Kopfschutz zu tragen, weil hier eine nicht unerhebliche Gefahr besteht von irgendjemand über den Haufen gefahren zu werden.
Falls es dir entgangen sein sollte, meine Aussage zum Motorradhelm etc. enthielt einen gewissen Anteil Ironie. Ich befürworte Schutzkleidung wo sinnvoll und m.E. gehört dazu Motorradfahren und auch Skifahren.
Zitat:
Original geschrieben von Winki 83
Hier hab ich noch was ausgebuddelt. shmerlin, du fährst eine BMW😁! Ich bin sicher auf einem Guzzi Treffen auch die Jüngste. Aber wie sieht das auf einem Yamaha R6 treffen aus? (Nicht vergessen die muss Blau sein!😁 Ja, wirklich😎)Zitat:
Original geschrieben von shmerlin
Bei meinem Motorradhändler war ich bei den Ausfahrten mit meinen 23 mit Abstand der Jüngste. 😉
Ja, ich fahre eine total unsportliche BMW F800R 😉. Durfte ich mir auch schon anhören, als ich sagte ich fahre eine BMW. 😁
Mfg shmerlin
Bei uns gibts einige die Simson fahren. Zu meiner zeit sahen irgendwie alle Mofas und Mopeds Sch*** aus. Da sind immer nur Leute drauf gefahen die Haufenweise dreck hinter den Ohren hatten und ne menge Schnaps im Anhäner. Das ist natürlich nicht so das Ziehl, eines Jungen Menschen, so etwas schönes auch mal fahren zu dürfen😉. Da sahen die Roller schon besser aus und waren Moderner.
Trotz allem wär mir das mit 14-18 egal gewesen hauptsache es hatt zwei Räder und fährt. Aber ich durfte nun mal nicht, trotz endloser Diskusionen. Wer geld hatt hatt die macht mit 18 ging es so weiter bis ich endlich mit 25 eine feste Arbeitsstelle hatte. An ein Motorrad war Geld mässig immer noch nicht zu denken. Und einen Führeschein hatte ich auch nicht. Aber vieleicht wenigstens einen Roller? als ich dann gesehen hab was die dinger kosten hab ich mir überlegt das daheim ja noch ne 175 steht und für später noch ne 750er. So teuer kann der Motorrad Führerschein auch nicht sein! Als ich dann endlich den Führerschein hatte. Stellte sich raus das die 175 Reperaturbedürftig war ca.1000 euro.🙄
Und ein Traummotorad das ich mir hätte Finanzieren wollen gab es auch nicht. Denn das stand ja schon zuhause, aber dafür hatte ich immer noch keinen Führerschein. *Huhu🙁* noch zwei Jahre warten. So bin ich dann nervös durch sämtliche Motorradläden gelaufen bis ich endlich meine YBR hatte die war günstig und gefiel mir. Und ich werd sie glaub ich auch nicht Verkaufen.😉 So wird aus einem Roller ein Motorrad!
Ach... seit dem ich hier in der Schweiz wohne seh ich deutlich mehr Roller (also Mokicks) fahren. Auch mehr Motorradfahrer.
Das kann daran liegen das man hier ab 15 ohne Führerschein, Prüfung oder sonst was so ein kleines Gerät fahren darf.
Winki, wenn du mit 25 deinen Motorradführerschein gemacht hast, hättest du keine 2 Jahre warten müssen. Ich habe auch direkt offen angefangen. 🙂
Ja, aber dazu muss man den Führerschein auf einem Motorrad machen das auch die entsprechende Leistung hatt. Und da wusste ich ja noch nicht das die 175DT erst noch Repariert werden muss. Die Fahrschule hatte nur eine Bandit und die war zu hoch. Das wollte der Fahrlehrer dann nicht.
Die Bandit war zu hoch, oder du zu klein? 😁
Sagen wir mal ich war zu klein. 790 mm ist absolutes Maximum.
Zweiradfahrer sterben also nicht aus, sie schrumpfen einfach nur. 😁
Genau!
Oder die Motorräder wachsen.
Das ist glaub ich tatsächlich so, ist ja in der Automobilbranche nicht anders. Jedes Modell wird von Generation zu Generation größer und irgendwann wird darunter dann ein kleineres Modell eingeführt dass so groß ist wie das größere vor drei Generationen.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Das ist glaub ich tatsächlich so, ist ja in der Automobilbranche nicht anders. Jedes Modell wird von Generation zu Generation größer und irgendwann wird darunter dann ein kleineres Modell eingeführt dass so groß ist wie das größere vor drei Generationen.
Hmm,
Einsteigermodell 2025?