Stimmt das was Händler mir gesagt hat?!?

Also bin gerade bei nem Kleinen Händler hier ausm Dorf gewesen, er meint Folgendes:

Atomic ist Audiobahn, steht halt nur Atomic drauf.

Ein mal 35 mm² reicht für Strom zwischen 2 Batterieen und 3,5 Kw RMS

Meine Hifonics Brutus 2005 D soll klanglich besser sein als meine DLS CAD 11 :\

Hmm, da bin ich baff wenn das so sein sollte

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von powerball


1. Checken, ob deine vorderen TMTs verpolt sind.
2. Probieren ob du eine Verpolung der Subs (sind sie im Moment richtig gepolt angeschlossen? Also Plus an Plus Minus an Minus?)
eine Verbesserung bringt.
3. Fals du eine Laufzeitkorrektur hast. Probiere den Sub mittels selbiger nach vorne zu holen. Fals sich der Sub nicht extra regeln lässt, das Frontsystem so lange verzögern, bis du das Gefühl hast, dass Sub und Frontsystem von vorne spielen. Standardwerte wäre hier z.b. von 5.5ms bis 7ms

So. das wären deine Möglichkeiten 🙂

LG

Powerball

er sagt doch, dass ein sub alleine an einer der beiden stufen ok ist und beide zusammen nicht

da sollte er am ehesten mal probieren nur einen der beiden zu verpolen 😛 😉

danach kann er dann ja mal beide probieren wies besser zum front sys passt... (wenns geklappt hat)

Nun gut ich hab gepolt ohne Ende, das bringt alles nix. Kann es sein dass das so ist weil ein Sub im Kofferraum und einer auf der Rückbank direkt hinter mir? Dass sich da die Wellen destruktiv überschneiden oder so?

Und ich bekomms auch nicht hin dass die beiden Subs gleich 'laut' spielen. Ich glaub ich brauch 2 mal die gleiche Amp und dann würde ich die Woofer auch an 4 Ohm betreiben nicht an 1 Ohm wie bisher, hat sich nämlich besser angehört wie ich beide Woofer an der DLS an 4 Ohm hängen hatte und war da an 650 W RMS 'lauter' als jetzt an 1 Ohm und 3,1 KW 🙁

Oder eine dicke Amp für beide? Welche könntet ihr da empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von fault


Kann es sein dass das so ist weil ein Sub im Kofferraum und einer auf der Rückbank direkt hinter mir? Dass sich da die Wellen destruktiv überschneiden oder so?

Das kann es net nur sein, das ist es!! So eine Aufstellung macht ja absolut null Sinn. Wenn man zwei Subs gleichzeitig betreiben will, dann sollten das auf jeden Fall zwei baugleiche Subs sein, die von zwei gleichartigen oder einer einzigen Endstufe betrieben werden. Zudem müssen die Gehäuse exakt gleich abgestimmt sein und die Chassis auch nicht allzuweit voneinander entfernt spielen, sonst kommt nämlich genau so ein Murks raus, wie es bei dir im Moment der Fall ist...

Gruß Tecci

ja, das stimmt, das wird so nix mit unterschiedlichen entfernungen der beiden subs zum hörer. die schallwellen überlagern sich dann und löschen sich gegenseitig aus.

wie gesagt, machs richtig, die beiden subs in den kofferraum (rückbank ist dafür definitiv nicht der richtige ort und sogar gefährlich, wenn du so ein schweres teil direkt hinter dir hast) und angetrieben von 1 oder 2 passenden endstufen.

mfg

Ähnliche Themen

Also ich hab dann schon mal 2 gleiche Subs in 2 gleichen Gehäusen, nur an verschiedenen Stufen, von denen die Eine doppelt so stark ist wie die Andere und die Subs stehen ca. 1,5 m auseinander.
Dann muss ich also nur noch sehen dass ich eine dicke Amp oder 2 gleiche Amps bekomme und die Subs beide innen Kofferraum stelle?
Ist da was dran dass es sich bei 4 Ohm besser anhört als bei 1 Ohm? oder War das nur der Fall weil sie da beide an einer Endstufe liefen?
Und welche Endstufe hat genug Power für 2 Atomic?

Ps: Ist es möglich beide Subs an einer Stufe an 1 Ohm zu betreiben? Warum haben meine beiden Monoblöcke jeweils 2 Ausgänge? Wenn ich meinen Atomic auf ein Ohm (Parallel d2) stelle und anschließe ist der Wiederstand 1 Ohm, klar. Wenn ich nu den 2. Atomic (auch Parallel,d2, 1 Ohm) an den anderen Kanal der Monostufe mache, hab ich dann immer noch 1 Ohm oder wie sieht das aus?
Dann könnte ich ja beide Atomic Quantum 12 d2 an meiner Hifonics Brutus BX 2005D laufen lassen, die bringt an 1 Ohm 2000 W RMS, dann wäre das Problem doch gelöst?

kann schon sein, dass es sich bei 4ohm besser anhört als bei 1ohm. bei vielen stufen ist bei so niedriger last das netzteil überlastet.

bei 2 d2 subwoofer kannst du die spulen jeweils parallel schalten und die subs in reihe, dann kommst du auf 2ohm.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von fault


Warum haben meine beiden Monoblöcke jeweils 2 Ausgänge? Wenn ich meinen Atomic auf ein Ohm (Parallel d2) stelle und anschließe ist der Wiederstand 1 Ohm, klar. Wenn ich nu den 2. Atomic (auch Parallel,d2, 1 Ohm) an den anderen Kanal der Monostufe mache, hab ich dann immer noch 1 Ohm oder wie sieht das aus?

öhm, nein. die beiden ausgänge sind intern parallel geschaltet, du würdest in dem fall also auf 0,5 ohm kommen...

WoW, macht die Hifonics das mit? muss ja gut abgehen dann, ich glaub ich versuche das mal jetzt 🙂)
Weil an 2 Ohm nur 1200 W RMS

halt!

du musst schon vorher nachsehen ob das geht, wenn die last zu niedrig ist macht die stufe das nicht mit und kann kaputtgehen!

angegeben ist:

RMS Power Rating: 1300 watts x 1 chan. @ 2 Ohms
RMS Power Rating: 2000 watts x 1 chan. @ 1 Ohm

für 0,5 ohm ist nix angegeben, also lass es lieber. die stufe ist für die beiden subs nicht ideal, da du nur auf 0,5 oder 2 ohm kommen kannst.

mfg

🙁 na dann kann ich die beiden woofer wohl nur an 2 Ohm betreiben? Und zwar wenn ich beide an einen Kanal hänge?
Weil von 0,5 Ohm steht in der anleitung nix, aber ich hab das glaub ich im Net mal gelesen........ 'suchen geh'

Ach es kotzt mich an alles, mist da. ich verkaufe die DLS und die Hifonics und hol mir 2 Eton 2802, die machen mir schön 1200 W an 4 Ohm und gut ists, dann läuft das hier wenigstens. Mist da, nu kann ich sehen dass ich die beiden Stufen los werde

fauli:
ohne strom, kein ton.
du kannst nicht 2 subendstufen reinklatschen und mit 20mm² und powercap oder was du hast anfahren.
kein wunder dass die bei 2 stufen scheisse udn leise klingen weil einfach kein strom da is.
mach dir erstmal ne 2. batterie hinten rein dann sehn ma weida.

mfg carauDDiohanZZ

Also ich hab gestern meine 2. Bat eingebaut, hab nu ne Banner Bull 88 AH drin und die orig. VW Bat im Kofferraum mit 72 AH. Lichtmaschine 120 AH, 35 mm² zwischen den beiden Bats mit Trennrelais und ein Impulse 20 F Powercap. Vom Cap mit 20 mm² auf die Stufen. Das sollte doch reichen, nicht?
PS: Was ist Subsonic, an meiner Hifonics ist son Rädchen da kann ich das einstellen, wie solls stehen?
Und ein Rädchen mit Lp von 35 bis 250 Hz. Hab ich so bei 80 Hz stehen, ist das in Ordnung?

Ich will ja jetzt nix mies machen, aber meinste, es wäre nicht besser, erstmal zu fragen und die Antworten abzuwarten, bevor man einfach mal planlos irgendwas einbaut oder einstellt???

Es macht nämlich aus meiner Sicht keinen Sinn, die Banner vorne einzubauen als Starterbatterie und die ausgelutschte VW-Batterie als Puffer zu nehmen. Die Kabeldimensionierungen würde ich grad tauschen, 20mm² zum Laden der Zusatzbatterie und mit 35mm² an die Endstufen. Desweiteren kannste das 20F-Teil auch austauschen und dafür besser 4 normale 1F-Caps parallel schalten, da hat man mehr davon....

Wegen den "Rädchen" und Schaltern an deiner Endstufe: schon mal die Bedienungsanleitung gelesen, was man damit überhaupt einstellt?? Und dann überlegt, ob das so hinhauen kann, wie man es eingestellt hat??

Aber......just my 2 cents, da sagen bestimmt auch andere noch was dazu....

Deine Antwort
Ähnliche Themen