Stick-It Federwegsbegrenzer von Ebay??
Moin,
hat jemand erfahrungen mit diesen dingern?
gibts bei ebay für 17 euro mit sofortkaufen.
soll man angeblich so ohne stoßdämpferausbau auf die kolbenstange schieben können....... und hält das dann auch was?
und wieviele bräuchte ich da hinten etwa bei meinem fk 60/40 fahrwerk. in der packung sind 10 stück mit einer dicke von 1cm.
23 Antworten
genau das hab ich auch gedacht da sehen die fk besser aus find ich mal
ist zwar ganz praktisch, daß man von denen soviele aufeinander setzen kann, wie man möchte, aber trotzdem muß man noch viel ausprobieren. also immer hochbocken, reifen ab und dinger rein oder rausschieben.
man muß ja auch bedenken, daß hochgebockt der dämpfer voll entlastet wird und man somit die genaue länge der kolbenstange nicht sieht.............
das mit loch selber reinschneiden bei den fks glaub ich nicht........
aber wieviel braucht man denn nu ca.? reicht ein satz für hinten oder braucht man 2?
also erstmal vorweg.
der ganze quatsch von wegen die dinger sind klasse, kannste mal knicken.
die teile verkürzen deinen federweg und das auf eine ziemlich brutale art und weise. die dinger sind alles andere als gut, denn die schläge werden an die karosse weitergeleitet.
warum möchtest du die überhaupt einbauen?
die orginalen von vw reichen doch völlig aus!!
Brauche auch sowas weil mein Reifen schleift an der Karosserie, denke mal das das der beste und einfachste weg ist!
Ähnliche Themen
@Billy Gun Klar hast du recht ; Federwegsbegrenzer sind generell voll der Müll weil das Fahrwerk halt direkt anschlägt und die Fahrzeugbewegungen nicht mehr so gut abfangen werden (nebenbei ist es unkomfortabel) Aber was will man machen wenn man zwischen Reifen und Kotflügel gerade noch 1 cm Platz ist. Ich find dafür sind die Dinger doch eine gute Lösung.
@Billy Gun Klar hast du recht ; Federwegsbegrenzer sind generell voll der Müll weil das Fahrwerk halt direkt anschlägt und die Fahrzeugbewegungen nicht mehr so gut abfangen werden (nebenbei ist es unkomfortabel) Aber was will man machen wenn zwischen Reifen und Kotflügel gerade noch 1 cm Platz ist. Ich find dafür sind die Dinger doch eine gute Lösung.
Also ich hab die Dinger drinne, zwar von raid, aber ist das gleiche. bin absolut zufrieden! kein schleifen und aufsetzen kann passieren...auch ohne federwegsbegrenzer!
Ich hab auch das problem das wenn meine karre voll beladen ist und ich "etwas" schneller über ne bodernwelle oder sowas fahre schlefen mene reifen kurz an den kotflügeln. Und das ist noch viel ungesünder für die reifen und karosserie!!!
Ich glaub ich bestell mir die von FK.
@SpeedBoy82
na klar musst du auch ausprobieren aber das musst du auch bei den machen die nur zum draufschieben sind in jedes mal musst du wieder den ganzen dämpfer ausbauen!!!!
Auf jeden fall langen 10 stk, die ja in einer packung dirnn sind, für hinten. ich glaube ich brauche nur 10 stück für VA und HA...
VA 4 stk und HA 6 stk oder so....
ich meine auch nicht das Loch selber schneiten sondern die Öffnung, also den rand von außen zum loch hin...
@ beffen:
so meinte ich das ja auch mit dem reinschneiden. is schon klar, daß in der mitte das loch drin ist!
haben deine reifen denn schon schleifspuren?
ach und soweit ich weiß, muß man den dämpfer dazu nicht ausbauen. man kann diese 1cm dicken gummistopfen wohl durch die feder durchschieben und fertig.
@ fliege:
warum hast du dann begrenzer drin, wenn es eh nicht schleift.....?
@ all:
weiß jemand, was solche begrenzer beim vw-händlier oder im tuning-shop kosten?