ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Steuerkettenwechsel beim OM606.962 (300TD)

Steuerkettenwechsel beim OM606.962 (300TD)

Mercedes E-Klasse S210
Themenstarteram 31. Januar 2017 um 13:19

Mein Dicker ist jetzt 412 000 km gelaufen und ich unterstelle mal eine gewisse Kettenlängung. Ich will aber nicht warten, bis die Kette überspringt und will die Kette, Spanner,Gleitschienen und Kettenräder einmal überprüfen lassen. Gibt es hier einschlägige Erfahrungen mit dem OM606.962?

Beste Antwort im Thema

Ich würde bei der Laufleistung auch tauschen, die Kette ist sicher gelängt und die Arbeit steht im Vergleich zum möglichen Schaden in keinem Verhältnis. Duplex hin oder her. Eine Kette ist immer so stark wie ihr schwächstes Glied. Sollte sie auch nicht reißen, gelängt ist sie sicher und die Steuerzeiten sind somit ungenau. Die Kette wird getrennt und die neue mit der alten verbunden und durchgezogen, das ist kein Hexenwerk. Lass dir die alte Kette mitgeben und halte diese mal seitlich in der Waagerechten, die wird eine Bananenform haben, eine neue Kette steht dagegen fast gerade in der Luft. Daran erkennt man den Verschleiß der Gliedführung.

Und eine Motorradkette tauscht man auch bevor sie reißt!! Ja, sogar auf Verdacht, sicherheitshalber. DSD möchte sein Baby noch länger fahren denke ich, viele fahren auf Risiko und im Falle das etwas passiert, wird die Kiste entsorgt, kann man natürlich auch machen, jeder wie er mag. Bin gespannt auf den Bericht nach der Reparatur.

Ich würde zuerst die Kette machen, dann Probelauf um direkt den Unterschied zu bemerken, werden mehrere Komponenten getauscht (Hydros und Düsen) dann ist dir nachher nicht bewusst welcher Schritt die größere Auswirkungen hatte für den gesünderen Motorlauf.

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten
Themenstarteram 2. Februar 2017 um 23:52

Meine Erwartungshaltung ist es , einen Motorschaden zu vermeiden. Hätte ich einen OM651 oder sowas , würde ich gar nicht fragen, da wäre es eh klar, wie man verfahren muss. Noch mal 400 000 km fahre ich eh nicht , es sei denn, in den ewigen Jagdgründen. Sonst ist dein Ansatz aber vernünftig. Werde die Kette wohl wechseln, kostet materialmäßig nur ca.100€ - dafür kann ich dann besser schlafen!;)

Hallo DSD,

wenn die Kette nicht gewechselt werden will, würde ich es lassen.

Wenn man jetzt anfängt "sicherheitshalber" zu tauschen, tauscht man am Ende mehr Teile als der Wagen damals bei der Herstellung bekommen hat :D

Ich habe zwar keinen 300 TD, aber hatte einen Sprinter BJ 99 mit dem E 290 TD Motor. Als ich ihn nach Afrika geschickt hatte, waren 810 Tkm auf'm Tacho und der Motor lief ohne jegliche Leistungsverlust oder sonstige Probleme.

Und das obwohl ich nur alle 60-80 oder gar 100 Tkm das Öl (10W40) gewechselt habe. (Kein Scherz!)

Diese Motoren sind im wahrsten Sinne des Wortes "Brutal" gewesen. :)

Mein OM611 holt dank Chip aus 2,1 Literchen Motor die selbe Leistung wie dein Motor und hat auch schon seine knappe 330 Tkm.

Trotzdem läuft auch dieser hervorragend und dank Diff Umbau sogar sehr schnell :)

 

Fazit: Wahrscheinlich bildest du dir nur ein, dass der Motor eine neue Kette braucht.

Ich finde diese Investition unnötig. Wenn du es aber unbedingt willst...

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 3. Februar 2017 um 00:52:54 Uhr:

... dafür kann ich dann besser schlafen!;)

Das allein ist doch schon fast jeden Betrag wert!

Hallo DSD,

ich kenne das Thema vom Rennrad, bei dem die Kette alle 3.000 KM gewechselt werden sollte. Wenn das nicht gemacht wird, nutzen sich die Zähne der Ritzel schnell ab. Das hat dann zu Folge - nachdem eine neue Kette auf alte Ritzel aufgezogen wurde, dass sich die neue Kette dem alten Ritzel schnell wieder anpasst und sich wieder auf die Länge der alten Kette einstellt.

Lange Rede kurzer Sinne. Es wäre zu überlegen, ob die Kettenräder auch gewechselt werden sollten. Nicht das die neue Kette gleich wieder lang wird.

Gruß Michael

Themenstarteram 3. Februar 2017 um 10:24

@munition76: Dein Beispiel mit dem Sprinter gefällt mir! Wahrscheinlich bin ich im Laufe der Zeit in diesem verrückten Forum, in dem (fast) jeder an diesem tollen Auto mit Problemen herummäkelt, die ich gar nicht kenne, auch schon langsam hysterisch geworden!:cool: Wahrscheinlich hast du recht und ich denke einfach zu weit über den Tellerrand hinaus, dass ich schon gar nicht mehr sehe, was auf dem Teller liegt!:cool:

Themenstarteram 3. Februar 2017 um 10:40

@mbn: Dein Hinweis mit dem Rennrad klingt nachvollziehbar, ich weiß aber nicht , ob sich das so einfach vergleichen lässt - ich fürchte, eher nicht! Eigentlich stehe ich dem, was du sagen willst, ja auch positiv gegenüber, mein Schrauber ist aber strikt dagegen. Hält er für überflüssig und unnütze Zeit - und Geldverschwendung, so ähnlich wie munition76.Eine neue Kette könnte nach seiner Meinung aber durchaus sinnvoll sein, aber auch da will er erstmal gucken!Und wenn er schon mal auf die Kette guckt, guckt er auch auf's Nockenwellenrad und kann vom Zustand der Zähne dort dann auf's Kurbelwellenrad schließen, ohne großartige Abbaumaßnahmen - finde ich vernünftig!

Themenstarteram 3. Februar 2017 um 10:43

AD: Sehe ich auch so! Mein Dicker darf mir keine schlaflosen Nächte bereiten!;)

Themenstarteram 3. Februar 2017 um 10:48

Da es ja ein seltenes Thema ist (zumindest bei diesen Motoren), werde ich über das Ergebnis der "Spökenkiekerei" (?) natürlich ausführlich berichten!;)

Mein Alter E300 TD hat schon längst die halbe Mio drüber, das Auto ist zwar nicht mehr in meine Besitz hat aber immernoch die erste Steuerkette plus Getriebe. Ich würde mir bei dem Auto keine Sorgen machen, vlt. den Ölintervall auf 15 000km kürzen. Wenn dir der Motor wirklich lieb ist :)

Was ich weiß ist das auch laut Mercedes beim OM606 bei 250tkm die Kette geprüft wird.

Aufjedenfall Toi Toi Toi ;) Ich mag den OM606, allein schon der Diesel Sound ist Typisch Mercedes :)

 

MFG

Lieber DSD, eine schöne Gelegenheit! Und zwar für mich, nämlich Dir exakt den gleichen Rat zu geben, den ich vor einiger Zeit von Dir bekam: sinngemäss lautete dieser "bleib locker" ;)

Ich hatte mal erwähnt, bei meinem 320 V6 Benziner bei einer Laufleistung von ca. 250.000 einen Steuerkettenwechsel vornehmen lassen zu wollen. Du hattest mir daraufhin geantwortet, dass ich mir vor Erreichen der 500.000km wohl kaum jemals Gedanken über die Steuerkette machen müsste. Gut erzogen wie ich bin :D tu ich genau das und geniesse meinen Wagen, solange es geht.

Bei unseren 210 sind viele Reparaturen abhängig vom subjektiven Gefühl von uns Besitzern, siehe Querlenker/Motorträger/Konservierung usw.. Wenn wir nicht prophylaktisch unser ganzes Auto tauschen lassen wollen (es könnte ja irgendwann rosten/etwas kaputtgehen!), müssen wir jeweils genau abwägen und generell im Oberstübchen gut sortiert sein. In diesem Sinne, lass uns sortiert bleiben :D

PS: Da die Frage offenbar bereits erste Auswirkungen auf die Schlafqualität hat, schliesse ich mich an: würde erstmal nur die Kette tauschen lassen. Parallele Inspektion des Kegelrads durch den Diesel-Spezialisten scheint mir eine gute Sache zu sein!

PPS: natürlich rostet ein Mercedes niemals – er oxidiert höchstens!

Themenstarteram 5. Februar 2017 um 15:34

Timmi- du verstehst mich!;):p

PS: Bei 250 000.km wäre mir diese Idee gar nicht gekommen - wahrscheinlich gehst du noch umsichtiger an die Sache heran als ich !;) Mein Meister und ich denken halt beide - bei >410 000 km darf sich auch die beste Kette mal längen! Und das ist doch noch etwas anderes als "nur" 250 000 km.

Gar keine Frage: bei >400tkm darf natürlich die Kette gelängt sein, und gerne auch ausgetauscht werden.

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 5. Februar 2017 um 16:34:41 Uhr:

Bei 250 000.km wäre mir diese Idee gar nicht gekommen - wahrscheinlich gehst du noch umsichtiger an die Sache heran als ich !;)

Würd ich so nicht sagen – ich versuche nur, einen klaren Kopf zu behalten! Man liest ja so einiges, z.B. hier, auch wenn's nicht den M112.941 betrifft (3,2-Liter).

Habe beschlossen, diese Reparatur frühestens bei 500.000 anzugehen. Sofern der Wagen diese Laufleistung erlebt (die halbe Mio. würd ich ihm schon zutrauen, aber es kann mir ja z.B. auch jederzeit einer reinfahren)!

Themenstarteram 5. Februar 2017 um 17:37

Das ist auch mein Alptraum!:(

Für diesen Fall wären aber das Auto und seine Zukunftsprognose mein vorletzte Sorge.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 5. Februar 2017 um 22:02:58 Uhr:

Für diesen Fall wären aber das Auto und seine Zukunftsprognose mein vorletzte Sorge.

... von insgesamt 2 Sorgen :D:D:D

 

PS: Hast natürlich Recht :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Steuerkettenwechsel beim OM606.962 (300TD)