Steuerkettenspnner Verschleißteil??

Honda Motorrad

Hiho!
Hallo, ich wollt mal fragen was ihr davon haltet.
Und zwar is bei meiner Honda CBR 600 F der Steuerkettenspanner kaputt,
ich hab sie beim Händler mit einem Jahr Garantie gekauft!
Mein Händler meint es wäre bei der Maschine ein Verschleißteil, ich selber glaub das aber nicht!! Was meint ihr?
Danke schonmal im vorraus ;-)

20 Antworten

Alles klar, danke euch allen für die Hilfe!Iich hab da sowieso noch ein Hünchen mit dem Händler zu rupfen!! Undzwar war ich gestern beim Tüv normale HU/AU, der hat nur mit dem Kopf geschüttelt, der Händler hat da bisschen Scheiße verzapft.

Naja jetzt erstmal schnell auf zur Werkstatt, den SKS ersetzen ----> siehe Wetter^^

Zitat:

Das halte ich für ein Gerücht! Schon mal nen Motor gesehen, bei dem die Steuerkette übergesprungen ist wegen defektem Spanner? Ich weiß jetzt allerdings nicht, wie sich der Defekt bei der CBR äussert, ob mechanisch oder "nur" akustisch. Aber wenn die Funktion nicht mehr gegeben ist, nämlich die Steuerkette zu spannen, dann ist stehen lassen angesagt!

Wenn das nur ne akustische Sache ist, stimme ich Dir zu.

Ich hab noch keinen Motor gesehen, bei dem das passiert ist. Du?

Ich glaub auch kaum, daß die Steuerkette gleich überspringt, wenn der SKS defekt ist.

Der Defekt an meiner PC31 äußerte sich, in dem die Steurkette infolge eines defekten SKS nicht mehr gespannt wurde und deshalb im Motorgehäuse Geräusche verursachte.

Bauteile eines Motors unterliegen keinem Verschleiß??? Schau dir mal einen offenen Motorradmotor nach 100.000km an.
Die Kupplung ist auch Bestandteil des Motors........und trotzdem ein Verschleißteil.

Aber ist ja egal.........

Moin,

Zitat:

Ich hab noch keinen Motor gesehen, bei dem das passiert ist. Du?

Ja, mehrere

Zitat:

Ich glaub auch kaum, daß die Steuerkette gleich überspringt, wenn der SKS defekt ist.

Bei manchen Fahrzeugen ja, bei anderen nicht.

Zitat:

Der Defekt an meiner PC31 äußerte sich, in dem die Steurkette infolge eines defekten SKS nicht mehr gespannt wurde und deshalb im Motorgehäuse Geräusche verursachte.

Glück gehabt.

Zitat:

Bauteile eines Motors unterliegen keinem Verschleiß???

Habe ich nie behauptet.

So, jetzt mal ins eingemachte. Hast Du eine Händler Garantie auf das Mopped oder die gesetzliche Gewährleistung?

Wenn Garantie, dann solltest Du vom Händler eine Garantieurkunde erhalten haben, in der der Garantieumfang beschrieben wird. Dort sind üblicherweise auch die von der Garantie abgedeckten Bauteile aufgeführt.

Hast Du das Fahrzeug nur mit Gewährleistung gekauft, bist Du gearscht, wenn das länger als 6 Monate her ist. Denn dann mußt Du den Beweis führen, daß der Mangel schon bei Übergabe vorlag. Das wäre bei bekannten Schwächen des Bauteils zwar einfacher, es lohnt aber den Aufwand nicht.

Aber wenn der wirklich von aussen am Block montiert wird und nicht wie bei etlichen alten Honda Modellen im Steuerkettenschacht unterhalb der NoWe, dann ist das wirklich kein Akt, den zu wechseln.

@Sentenced7
Ob der Motor durch den defekten SKS einen Schaden nimmt, hängt stark von dem defekt des Spanners ab.
Bei der CBR600F leiert meistens nur die Feder aus, daher kommt der defekt eher schleichend. So ist ein Motorschaden nicht gleich der Fall.
Bei der VTR1000F z.B. bricht die Feder des SKS gern und das hat zur Folge, das der gar keine Spannwirkung hat und die Kette springt schneller über als einem lieb ist. Bei der VTR ist das Brechen allerdings Bauartbedingt. Das ausleiern der Feder ist bei vielen Hersteller ein grossen Problem geworden.

@hotblack
Bei den neueren Hondas sind die SKS eigentlich immer aussen am Zylinder und recht gut zugänglich.
Für geübte Schrauber ist der Wechsel nicht das problem, das richtige Werkzeug vorrausgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Hondatilly



Zitat:

Original geschrieben von V-Twin Racer


[Richtig! Die SKS und die Scheiss Lima-Regler sind die grossen Kinderkrankheiten bei Honda.

Ich werde meine VTR auf manuelle SKS umrüsten, hab einfach keinen nerv das ich mir die Ventile Krumm haue.

Was iss das für´n Vtr normal oder sp??? wie stellst du dir das vor mit nem manuellen SKS?????

Upps, ja stimmt die espe hat ja gar keinen SKS, naja...........

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7


@DasMülller

Ganz schön hart, deine Beiträge zu lesen........ 😎

Ja, das sind harte Worte, meiner Meinung nach gerechte- aber es gibt Teile am Motor wenn die versagen ist einfach schluß...... Wenn Honda das Problem erkannt hat und es nicht schafft Abhilfe zu schaffen, vorallen wenn es an einer Feder liegen sollte, sind harte Worte angebracht. Ich glaube auch jeder kann sich vorstellen was passieren kann, wenn der Motor stehen bleibt......... (ich spreche von wenn, kann und sollte!) Beim Auto mag das noch gehen aber beim Motorrad... Leider gibt es Menschen die kein Popometer haben und es nicht merken wenn ein SKS. defekt ist oder Geräusche machen. Ich bleibe bei der Meinung: ein SKS kann kein Verschleißteil sein und wenn er nicht sehr standfest ist, sollte er eine Intervalle bekommen, wie beim Zahnriemen eines Automotor oder bei Inspekionen eine Sicht/Prüfkontrolle. Ich bleibe weiterhin ein glücklicher Hondafahrer weil diese Marke für mich für Zuverlässigkeit und Robustheit steht. und ich immer zufrieden war. Ich freue mich das dadurch ,,SKS´´ eine wunderbare Diskusion entstanden ist.
Bis dann das Müller.

Deine Antwort