Steuerkettenrasseln
Hallo Leute
bin neu hier im Forum.
Eine Frage brennt mir auf meinem Gpz 600R Herzen.
Mein gutes Stück hat stolze 89600 km drauf und rennt und rennt und rennt.....
ups
ne jetzt mal ernsthaft!!
meine Steuerkette rasselt im Standgas und bis ca 1800 U/min.
Bin am Überlegen eine neue rein zu machen, denn Kettenspanner bringt nichts mehr.
Habe ich schon 2x neu gemacht, hat nur ca 14 Tage etwas gebracht.
dann wieder wie vorher.
HAt jemand eine Idee oder Tip für mich?
Danke im voraus
Devil 4
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Es gibt 3 Laufschienen, eine direkt in der Ventildeckel, dann eine an der Kettenspanner, und eine vorne am Motor ...Im Bild siehst du 2 von den Schienen, wie gesagt der dritte ist hinten an der Steuerkette.
Hallo Jason2002
entschuldige habe ganz vergessen eine Antwort zu schreiben.
Wenn ich das richtig sehe sitzt der eine oben unter dem Ventildeckel und die anderen weiter unten
im Motor.
Also bei der Laufleistung möchte ich den Motor eigentlich nicht auf machen, da er auch noch dicht ist
und nicht ölt. Aber die unter dem Ventildeckel könnte ich ja mit machen wenn ich die neue Steuerkette einziehe. Reicht das?
Gruß Devil
Die unter dem Ventildeckel ist meistens nicht verschlissen. Am schlimmsten in Mitleidenschaft gezogen ist immer die Schiene im Bereich des Spanners und dann die auf der gegenüberliegenden Seite. Die Kette sollte auch nicht so verschlissen sein, dass der Tourmax-Kettenspanner Umbau nicht mehr hilft. Und wie gesagt...die alten Kawas klappern immer ein wenig, daher ja auch Klappersaki 😛. Schau auch mal nach dem Kupplungskorb, der klappert auch ganz gerne, wenn er in die Jahre kommt und wenn die Vergaser nicht 100% synchron sind, klappert der Motor umso kräftiger.
Hallo Style 1269
Möchte den Motor eigentlich nicht aufmachen, ist noch alles so schön dicht, ölt nicht.
denn wie ich schon sagte das gute Stück hat ganz knapp 90000 drauf.
Reicht den der Tourmax Kettenspanner aus?
Was ist an dem anders wie an dem normalem Spanner?
Den ich ausgewechselt hatte in ein länglicher Bolzen der vorne angeschrägt ist.
Gruß Michael
Motor "aufmachen" tust du in dem moment wenn du den Ventiledeckel abnimmst 🙂
Du willst die Steuerkette ersetzten ? Wenn du also der Motor nicht zerlegen möchtest, redest du also von einem offene Kette die durch gezogen wird und dann vernietet wird, richtig ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Devil 4
Hallo Style 1269Möchte den Motor eigentlich nicht aufmachen, ist noch alles so schön dicht, ölt nicht.
denn wie ich schon sagte das gute Stück hat ganz knapp 90000 drauf.Reicht den der Tourmax Kettenspanner aus?
Was ist an dem anders wie an dem normalem Spanner?
Den ich ausgewechselt hatte in ein länglicher Bolzen der vorne angeschrägt ist.
Gruß Michael
Der Kettenspanner reicht in der Regel aus. Ist auch ein angeschrägter Bolzen, aber etwas länger als das Original und mit einer anderen Feder. Dazu schraubst Du die Kappe am Kettenspanner ab und ersetzt die darunter befindlichen Originalteile, fertig 😎.
Eine offene Kette durchziehen und dann selbst vernieten würde ich bei den filigranen Kettengliedern nicht empfehlen, sofern das überhaupt möglich ist. Da wäre mir das Risiko eines Kettenrisses samt Motorschaden zu groß. Außerdem dürfte es schwierig sein, die Kette zusammen zu bringen und dabei auch die Steuerzeiten nicht zu verstellen, da sie auch ohne Kettenspanner nicht so viel Spiel hat.
Bei 90000km würde ich die Saison erstmal mit dem Tourmax abspulen und dann im nächsten Winter in aller Ruhe eine komplette Motorrevision vornehmen, sprich alles mal durchmessen und Teile mit Untermaß, sprich übermäßigem Verschleiß, durch Neuteile ersetzen. Der Motor ist ja recht Bastlerfreundlich und mit dem Haynes Reparaturhandbuch und entsprechendem Werkzeug ist das alles gut zu bewerkstelligen 🙂. Wichtig dabei ist nur für ein langes "Zweitleben" peinlich genau auf Sauberkeit zu achten, damit keine Schmutzpartikel in Lager etc. kommen. Bei den Dichtungen würde ich Dir dann zu einem Komplettsatz aus dem Zubehör raten, da Originalteile unverschämt teuer sind. So liegst Du bei den Dichtringen des Ventildeckels schon bei annähernd 30 Euronen...😠
Grüße
Style
Ich wiedersprich ungern, aber ohne Kettenspanner hängt die Steuerkette durch wie eine Wäscheleine! Da ist platz satt ! Zudem spricht nichts gegen eine offene Steuerkette, WENN mann instande ist ein Glied richtig zu zu nieten!
Allerdings rate ich von einem verstärkten Kettenspanner in zusammenhang mit eine neue Kette. So ein verstärkte Kettenspanner druckt dermassen auf die Kette, und ist nur wirklich als letzte Stand gegen eine gelängte Kette zu sehen. Eine neue Kette wird derart unter Spannung stehen mit solch eine Kettenpsanner, das geht nicht gut.
Also, entweder neue verstärkten Kettenspanner und alte Kette, oder neue Kette und original Spanner.
Gruß
Jason
Hallo Jason
Ich meinte den unteren Motorteil möchte ich nicht aufmachen.
Was meinst du den was besser ist?
Eine neue Kette oder der verstärkte Kettenspanner.
Eine neue Kette durchziehen würde mir mein ARbeitskollege machen und dan Vernieten.
Bin halt am überlegen, aber über kurz oder lang möchte ich da da was machen.
Gruß Michael
Für das Geld wurde ich ebenfalls die Kettenspanner probieren die Style vorgeschlagen hat. Ist zum gluck nicht so teuer. Wenn das keine Abhilfe bringt wirst du wohl oder über eine neue Kette ziehen müssen, wobei mit den offene Kette ist das kein grosse Problem.
Alte Kette öffnen, mit neue Kette verbinden, durch ziehen, umdie Nockenwellenräder drüber und fest nieten. Steuerzeiten kontrollieren und Ventile einstellen. Fertig🙂
Hi Jason
werde mir den Kettenspanner besorgen und dann einbauen, Style hat m ir ja den Tipp gegeben
über Ebay.
Habe da schon mal gestöbert, der Spanner liegt da bei 15,- Euro.
Vielen Dank für die Tipps.
Werde euch auf dem laufenden halten.
Möchte mich nicht hervor heben, hoffe das wirkt nicht so, aber ich freue mich nach so kurzer Zeit
in diesem Forum selbst gute Tipps bekommen zu haben, ( dafür vielen Dank an alle ) auch schon jemanden eine große Freude gemacht zu haben.
Konnte 1388Mav mit meiner ABE für die "Devil 4 in 1" weiter helfen.
Da er die gleiche Anlage wie ich auch auf seiner Kleinen hat konnte ich im gestern eine Kopie zuschicken.
Gruß Michel
Meine Ketten rasseln schon seit ich die GPZ habe und werden immer rasseln bis sie Warm gefahren ist.
Gruss der Erich aus der CH.
Hi Style
ja gerasselt haben meine auch schon immer ein bischen, aber mit der Zeit wurde es halt mehr.
Denke bei der Laufleistung normal.
Wie hat mein damaliger Kawahändler gesagt,
" So lange du sie noch hörst, weist du das sie noch da ist ".
Mav hat gestern seine ABE die ich im geschickt habe bekommen,
War schön mich die Freude darüber zwischen den Zeilen, heute morgen heraus lesen zu können.
Gruß Michael
Hallo Leute
hatte ja gesagt, gebe Bescheid wenns Neuigkeiten gibt.
Tourmax Kettenspanner ist da, jetzt nur einbauen.
Freu ich mich jetzt schon drauf, Vergaserbaterie aus und einbauen, vor allem einbau boooaaaa.
Wenn drin und ergbnis habe schreibe ich noch mal.
Vielen dank jedenfalls für die guten Tipps von und an alle.
Gruß Michael
Gaser kannst Du eingebaut lassen, nur die Kappe vom Kettenspanner abschrauben, darunter sitzen die Teile. Okay...stehen so natürlich ein wenig unter Spannung, aber mit ein bisschen Kraftaufwand bekommst Du das Teil auch eingebaut wieder zusammen. Immerhin nicht so aufwendig, wie die Vergaser auszubauen. Wenns nicht klappt, kannst Du dir den Spaß ja immer noch gönnen.
Ja genau ,,, von der rechten Seite kommst du mit einem 17mm Nuss an eine Knarrenverlängerung .. immer ein bischen gegendrucken und sie fliegt dir nicht weg 🙂 Die Kappe abschrauben, den Inhalt wechsln, Kappe drauf und fertig, 5 Minuten.
Hallo zusammen
Ok neheme euch beim Wort, wenn Jason sagt ca 5 Minuten dann laß ich mich Überraschen.
Werde es dann mal so probieren, wenn nicht..........
wie sagte Style gönn ich mir denn Spass (grins)
Gruß Michael