Steuerkette wechseln?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
kann mir jemand einen TIP geben wie man die Steuerkette von meinem W124 300 TurboD wechseln kann. Ich habe im Internet habe ich gelesen dass man ein Glied aufmachen muss und da dann die neue Kette dranhängen und an der Kurbelwelle drehen muss. Wie weit ist das realisierbar?
Kann mir jemand eine Beschreibung geben, wie man das am besten und schnellsten machen kann.

24 Antworten

HAIraten??

ich fange an. Hammerhai? 😉

Wenn du die Steuerkette oben an der Nockenwelle abnimmst und die Kurbelwelle drehst, kommt es unweigerlich zum Ventilschaden, denn irgendein Ventil steht immer offen und beim Drehen der KW gibts nen Bums vom Kolben aufs Ventil. Also besser so nicht!

Normalerweise muss die Steuerkette niemals gewechselt werden.
Worauf schließt du das sie gewechselt werden muss!?

Zitat:

Original geschrieben von BLACK_300TD


Hallo,
ich werde heute heiraten, "Standesamtlich" und das ist kein Schärz 🙂 🙂 🙂

Na dann.....

...ist ja auch das richtige Datum!! 😁

Ähnliche Themen

Es rasselt so, also es kommt so ein Geräusch aus dem Kettenbereich.
Wie kann man es denn sonst wechseln? wenn nicht durch drehen der Kurbelwelle, wie dann?
Danke für die Glückwünsche !!

Hm, schon mal den Kettenspanner gewechselt?

Hallo, als ich vor 4 Jahren meinen 300CE gekauft habe hatte ich auch ein Steuerkettenasseln beim Anlassen sowie bei warmen Motor und und habe auch mit dem Gedanken gespielt die Steuerkette und
den Kettenspanner zu wechseln. Dann habe ich aber erst einmal
einen Ölwechsel mit 15W40 gemacht und siehe da das Kettenrasseln hörte auf. Im Laufe der Zeit hab ich dann 10W40 nachgefüllt und das Kettenrasseln fing mit der Zeit wieder, dann wieder ÖLwechsel mit
15W40 und einige gefahrene Kilometer und es war wieder Ruhe.

Ich weill jetzt auch keine Öldiskussion anfangen oder Ölsorten
schlechtreden aber anscheinend bevorzugt mein 300CE mit jetzt
255000Km 15W40 (ist Gott sei Dank auch am billigsten).

Das könnte ich natürlich auch ausprobieren. Den Kettenspanner habe ich noch nicht ausgewechselt. Aber der müsste nicht so schlecht sein. Aber genau kann ich das natürlich nicht sagen

Naja, dass mit dem Öl erklärt sich evtl. über die etwas zähere Viskosität von 15W, was einen Effekt (übertrieben gesehen) wie Fett oder sogar Sägespäne im Diff. hervorruft, ohne jetzt hierzu ein Urteil zu geben. Für die Rasselei ist jedoch in erster Linie meist der Kettenspanner verantwortlich, während die Kette in den seltensten Fällen nur reißen kann. Es gab da mal was mit Simplex und Duplex-Kette am Modell 124 und 201 mit M102. (glaub ich)😕

Wenn die Steuerkette schon rasselt ist es schon empfehlenswert die zu wechseln.
Mir ist auch schon mal eine gerissen, wobei ich noch Glück hatte das nicht viel passiert ist. Es war nur ein Auslassventil krumm.
Bei mir handelte es sich allerdings um einen 102er Motor mit der einfachen Kette und keine Duplexkette

Ach ja, die Kette wechseln geht genauso wie vorher schon beschrieben.
Alte Kette trennen, neue Kette an die Alte mit Kettenschloß anhängen und einziehen.
Beim drehen der Kurbelwelle must du aber darauf achten das die Steuerkette immer die Nockenwelle mitdreht.

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen