Steuerkette vs. Zahnriemen
Hab nochmal ne bescheidene Frage. Bei Zahnriemen heißt es in der Regel, dass diese alle 4 Jahtre bzw nach 60000 bis 80000 km gewechselt werden müßen. Wie sieht das denn bei Steuerketten aus? Halten die Ewig oder gibt es da auch intervale zum wechseln?
Gruß
Hans
23 Antworten
ich bekomme auch immer herzbluten wenn ich leute mit nem kalten motor rennenfahren sehe :/
wenn ich normal gas geben, also so ca zu 2/3 durchtrete, eher etwas weniger, schaltet meine automatik immer vor 3000U/min und das ist auch gut so
In meinem X25DT ist die 1. Kette jetzt auch seit 255.000 km im Einsatz und zeigt noch keinerlei Ermüdungserscheinungen.
Hi,
Also sei mal froh, dass du meinen Bruder net kennst, der jagt seinen 1,1l Fofi mit 50PS auch aus dem Stand bis in die 4500er...
Also bei der Nähmaschine kann man ja ein Nageln kaum vom normalen Betrieb unterscheiden...
Und dann kommt er mir mit Problemen wie laufunruhe, hohem Ölverbrauch (1l 15W40 auf 1000km), Leistungsproblemen...
Aber da kann man nix machen, ich verziehe das Gesicht, aber reden hat da keinen Sinn mehr... 🙂
Sag mal, wozu sollte man tendieren: Steuerkette oder Zahnriemen? Weil Steuerkette hört sich hier ja "fast" Problemfrei an...
Markus...
Hallo,
ich habe meinen Omega A (Steuerkette) mit 310tkm verkauft. Soweit ich weiw, war da noch die erste Kette drin und der Motor machte absolut keine Geräusche, die auf eine verschlissene Kette, Kettenspanner oder Gleitschiene hätten schliessen lassen können.
Ich meine mal gehört zu haben, daß es bei Mercedes so ein "Wechselintervall" von irgendwas um die 300tkm geben soll. An sich würde ich aber mal sagen, solange die Kette Ruhe gibt braucht man auch nichts machen und eine Kette, die zu klappern anfängt (weil gelängt oder Kettenspanner kaputt) hört man laut, deutlich und frühzeitig.
Grüße
Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MKC
Sag mal, wozu sollte man tendieren: Steuerkette oder Zahnriemen?
Man sollte grundsätzlich zur Steuerkette tendieren. Die Vorteile überwiegen die Nachteile um Längen.
Generell ja, aber sicher nicht beim Corsa C🙂 Da wurde derletzt umgestellt, das Ende vom Lied war dann eine nicht ganz offizielle Rückrufaktion weil sich die Ketten reiehnweise verabschiedet haben, konnte man im Corsa Forum alle Nase lang lesen.
@Corsa Ding
Meinst du jetzt speziell den 1.3 CDTI ?
ich meinte die 1.0 bis 1.4 Benziner, kann aber gut sein, dass es auch die Diesel getroffen hat, das weiß ich aber nicht.
eine kette ist zwar besser, aber manche halten ewig, manche noch nicht mal so lange wie ein zahnriemen.
bsp. x/z10xe/p im corsa, bei denen kann ich das schon im schlaf wechseln.
es kommt z.b. auch drauf an welches öl man benutzt.
gruss
kai