Steuerkette vs. Zahnriemen
Mein erster Omega hatte einen 3.0 R6 mit Steuerkette; super Maschine, Kette musste nie gewechselt werden.
Der nächste hatte einen 2,5l V6 mit Zahnriemen. Dieser sollte laut Serviceheft alle 120tlm gewechselt werde. Opel hat dann den Intervall auf 60tkm reduziert 🙁
Mein nächster MV6 musste auch alle 60tkm einen neuen Zahnriemen haben.
Bei meinem jetzigen 3,2 V6 ist wieder ein Intervall von 120tkm angegeben, hoffentlich bleibt das so. Vielleicht weiss jemand etwas darüber!?
Jetzt habe ich mal eine ganz allgemeine Frage an die Motorenspezialisten hier:
Warum verbaut man (Opel) diese wartungsintensiven (teuren) Zahnriemen? Warum nicht Steuerketten (wie z.B. BMW)?
Welche Vorteile haben Zahnriemen, welche Nachteile haben Steuerketten? Laufgeräusch? Gewicht? Einbau?
-Klaus-
15 Antworten
Beim Z32SE ist der Wechselintervall wohl wieder erhöht worden (90 tkm oder 6 Jahre). Aber da bin ich nicht sicher.
Ansonsten sind Motoren mit vier Nockenwellen ohnehin Problemfälle, egal ob mit Kette oder Zahnriemen.
Bei den älteren Vierventilern (zB X25XE, X30XE) lag die Reduzierung des Intervalls daran, dass sich die ZR als unterdimensioniert erwiesen (Lopez!).
Dass man dies beim Y32SE nicht korrigiert hat, wundert mich jedoch.