Steuerkette 2.2Direkt
Jetzt hats mich auch erwischt,mein Vecci steht beim FOH und bekommt ne neue Steuerkette.Es hat gerasselt wie verrückt dann lief er nur auf drei Töppe, ich gleich zum FOH, da haben sie dann 2 Tage gesucht und festgestellt das die Kette wohl zu lang ist.Ich hab jetzt gerade mal 83000 auf der Uhr.
Heute hamse alles wieder zusammen gebaut, das rasseln ist weg aber er läuft sehr unruhig:Vermutung ein Ventil hat wohl was abbekommen.Also kommt morgen der Zylinderkopf runter.
Was meint ihr ,gibt es Kulanz?
Checkheft stimmt.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bumm
ich finde, dass solche Schäden noch viel weniger zumutbar sind als ein Schaden bei einem Automatikgetriebe, wo schliesslich noch ein starker Fahrer-und Streckeneinfluss mit einfliesst.
So ein Quatsch. Erstens: Wasser im Getriebe ist Fahrerunabhängig, zweitens: Wenn bestimmte manuelle Eingriffe das Getriebe killen, dann muss es halt so programmiert werden, dass es nicht passiert. Das ist eine Frage der Programmierung - es kann dem Endkunden schlichtweg nicht zugemutet werden, dass zu übernehmen.
Zitat:
Aber so eine kette darf einfach nicht reissen. Oder dann soll der Hersteller gefälligst den ganzen Schaden übernehmen.
Zustimmung, widerspricht aber Deiner Analogie zum Automatikgetriebe.
---------
P.S.: Alter ist NICHT das einzige Kulanzkriterium. Es gibt viele Wagen, die jenseits der üblichen Kulanz-Schablone (3 Jahre / 100.000km) noch einen Übernahme durch die Adam Opel GmbH bekommen haben - sei es bei Lenkgetrieben (die beim C durchaus in auffallender Häufigkeit dann äußerst kostspielige Schäden verursachen), bei Einspritzpumpen usw.
Also kämpfen!
Wir hatten hier auch schon nen 4-Jährigen mit AT-Schaden, der erst nix bekommen sollte und später, nach nem Brief an den Vorstand, alles bekam.