Steuergeräte Prorgammieren

Hallo,

Bin neu hier und habe ein paar Fragen allerdings passen diese nicht direkt in diese Abteilung,denke aber ihr habt erfahrung damit!

Bin gelernter KFZ-Mechaniker und 22 Jahre alt(jung)!
Kann mir jemand sagen wie ich mich weiterbilden kann in Sachen Motorsteuergeräte Programmieren und speziell Motortuning gibt es da extra Schulen?
wollte mich in diesem Bereich Spezialisieren!!

hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von poloalex23


[...]Sofern Du Maschbauer mit Schwerpunkt KFZ-Technik bist, würd ich dieses Vorhaben schnell wieder vergessen. Wenn Du KFZ-Meister bist, und dann direkt Fahrzeugtechnik studierst, joah, da ist dann äußerst hohes und detailliertes Wissen da [...]

Entschuldige, aber was soll diese Aussage bitte bedeuten? Das ist totaler Quatsch - auch ein BWL-Student könnte das machen... Aber andererseits kenne ich viele Kfz-Meister, die weder ein Oszilloskop bedienen können, noch irgendeinen blassen Schimmer von den Algorithmen und zahlreichen Kennfeldern / Parametern in einem Motorsteuergerät haben.

Erstmal wäre wichtig zu wissen, was für ein Motor (welche Steuerung) eingesetzt werden soll. Ein Diagnosetool hilft hier nicht weiter. Das der Threadsteller dieses überhaupt in Betracht zieht, lässt für mich allerdings schon den Schluss zu, dass er (trotz Motorenentwickler AVL als Arbeitgeber) keine Ahnung von Motorsteuergeräten hat.

Wie sieht es mit freiprogrammierbaren Anwendungen aus? MegaSquirt?

Ich persönlich arbeite beruflich mit XCP-Applikationstools von Vector, dSPACE oder ATI. ETAS eher weniger. Aber ich bin dank OEM auch in der glücklichen Lage die Datensätze und Beschreibungsdateien mit allen Labels und Speicheradressen zu kennen.
Kommerzielle Tuningsoftware wie WinOLS, stochert nur mit Algorithmen nach Kennfeldern, ohne die Stützstellen oder das Label zu kennen. So entstehen schnell instabile Regelkreise oder ungewollte Betriebszustände. Ich halte eh nicht viel vom klassischen Chip-Tuning in der Massenware.
Einen Motor mechanisch und strömungstechnisch zu optimieren und dann an einem Prüfstand die Abstimmung zu fahren ist der Weg zu Leistung. Nicht das bloße Spielen mit Ladedruck, Raildruck oder Einspritzzeiten ohne realistische Messungen und Berücksichtigung aller Teilsystem und Funktionen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gerät zum Programmieren von Steuergeräten' überführt.]

32 weitere Antworten
32 Antworten

Meinste den interessiert Deine Meinung noch nach 12 Jahren ?

Ich glaub,eher weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen