Steuergerät Tuning ??? Power Commander

Kawasaki

Tach auch.

Wer hat Erfahrungen mit Steuergerättuning alla "Power Commander" und ähnliches gemacht??

Was bringt das wirklich??? Zahlen, Erfahrung in der Praxis

Ich hab es bei meiner 10ner machen lassen und lieg weit hinter der Spitzenleistugn die der Händler versprochen hat. 😠

Hat jemand noch Erfahrungen damit gemacht???

Gruß

Beste Antwort im Thema

Du könntest auch ein besonders gutes Bike haben... das so schon im oberen Bereich der Serienstreuung liegt 😉

Also eine 10er fahr ich nicht, verbaue sowas aber öfters und stimme das auch ab, wenn dir das auch genügt 😉
Ja wie erklär ichs...  man muss wohl zunächst mal verstehen, was ein PC überhaupt macht und wie das funzt.

Mal trivial - Zündzeitpunkt, Einspritzmenge/zeitpunkt/dauer und verschiedene Begrenzungen (und zuweilen noch andere Kleinigkeiten, aber die sind jetzt nicht so wichtig) werden von der ECU des Bikes gesteuert. Dazu sind Mappings hinterlegt, die geben anhand verschiedener Sensordaten dann die Ansteuerungswerte vor.
Oder anders... was bei einem definierten Sensorwert(en) hinten rauskommt - bestimmt der Referenzwert(e) im Mapping. Will ich das Ergebnis verändern, gibt es zwei Wege: Anderes Mapping oder eben die Sensorwerte geschickt "verfälschen" - letzteres macht der PC.
Mal als fiktives Beispiel: Ich will bei Drehzahl x mehr Sprit... das macht das Serienmapping aber erst bei Drehzahl y... also gaukel ich via PC der Ecu bei Drehzahl x vor, wir wären grad bei Drehzahl y - voila, mehr Sprit bei x.
Das ist natürlich jetzt sehr grob gesagt... aber ich denke, so versteht man das ganz gut.
Und wie gut das dann letztendlich funzt... ist eine Frage wie gut und aufwändig die Daten des PC programmiert werden und ob sie an das real vorhandene Möp angepasst sind.

Was kann rauskommen - gute Frage.
Das hängt schonmal davon ab, was via Mapping der ECU von dem Motor "wegkastriert" wurde. Das können Einschränkungen sein, welche einer bestimmten Motorcharakteristik dienen, durch Zulassungsvorschriften bedingt sind oder der Lebensdauer des Motors dienen. Je nachdem... liegt da eben mehr oder weniger Futter in der Krippe... ein ab Werk weit ausgereizter Motor hat logischerweise auch nicht mehr viel Spielraum.
Naja... und von mir aus 180PS spürbar zu toppen... da langen keine 10PS und das ist weder leicht noch billig zu haben.

Viel interessanter als die Spitzenleistung ist aber der Kurvenverlauf... sprich das Ansprechverhalten usw.... das zu optimieren ist, was man von einem PC allein idR auch erwarten kann (was aber imho viel mehr bringt und spürbarer ist als 10 PS..).

Bei Veränderungen (z.B. Auspuff) muss ja auch eine Anpassung erfolgen, damit die Gemsichbildung dazu passt - auch das kann der PC leisten. Allerdings sieht es so aus, dass einerseits die Serienanlagen heute als optimal gelten können - es ist rel. schwierig, hier einen zulässigen Topf besser hinzubekommen und was der Topf versemmelt, kann der PC auch nicht mehr retten (s. einschlägige Tests). Sprich... die einfache Formel anderer Puff+PC=x ist Quark. Und ohne weitere tiefere Feinheiten (z.B. längere/kürzere Ansaugtrichter etc.) ist das auch nie so das Gelbe vom Ei... dazu brauchts natürlich Cracks die was auf dem Kasten haben, sind halt leider dünn gesäät.

Ein kleiner aber wichtiger Punkt ist auch - ohne Prüfstand, Software, das reale Bike auf der Rolle und einer Menge Erfahrung, Wissen und Hingabe wird das auch nie wirklich optimal - die Rechnung Kurve x plus Auspuff y ist u PS und optimal... kann nunmal nicht klappen. Man kann schon vorhandene PC Mappings für eine Konfiguration verwenden, aber nur als Basis (spart evtl. Arbeit), da muss man für optimal schon noch mal per Hand ran und wissen wo man hinwill bzw. was man tut.

Das Ganze hat auch Grenzen, denn das ECU Mapping gibt ja auch nur in gewissen Grenzen was her... und ist nicht irgendwo massiv was ausgeknippst worden, kann man es auch nicht anknippsen - gehts ins Eingemachte, greift man idR eher zu einem anderen ECUmapping als zu solchen Tricks wie dem PC.
Man kann also beim PC nicht so die Spitzenleistung fokusieren und auf das Prüfstandsblattl schielen... spürbare Mehrleistung gibts nur bei Turbos für rel. wenig Geld. Man kann sich aber dran erfreuen, dass die Kiste evtl. einfach williger am Gas hängt, sauber hochdreht usw... bzw. der offene Tröt nicht den Motor zerjubelt. Ist doch auch ne feine Sache... 🙂
Auch wenn man öfter mal eine leicht andere Konfiguration fährt, welche nur geringe Änderungen bedeutet, ist so ein PC ne feine Sache... weil man rel. einfach die passenden Änderungen "umschalten" kann. Einmal an mit/ohne dB Eater... Renntüte... offene Lufis oder was weiß ich angepasst, kann man das jeweilige Setup bequem aufspielen.
Spielereien wie ein Powershifter gibts ja auch noch...

Also, ich hoffe ich konnte das Erwartbare, die Zielsetzung usw. eines PC etwas näher bringen. Warum alle nur von +x PS skandieren? Keine Ahnung, bei Computern ist es die Gigahertzmania, bei Bikes eben xxxxxxxxxxPS - egal ob das überhaupt relevant ist oder was verbessert im fahrtechnischem Sinn.
Ich mein... die Leute kaufen ja auch schweineteure Auspuffanlagen... nur wegen der Optik und des Radaus... auch wenn sie wissen, dass das Trumm sogar Leistung kostet oder die Kurven blöde verbiegt, zumindest objektiv betrachtet, denn subjektiv ist z.B. schön laut eben schneller.. für manche und die glauben sogar dran 😁 😉

Ein Motorenpapst des Vertrauens sollte zuallererst mal mit einem reden und klären, was haben wir, was wollen wir, was machen wir (du) dann damit, wie und ob das machbar ist. Sich in dich reinfühlen, wie Du insofern tickst und fühlst, was Du erwartest und willst bzw. was dir am Status Quo nicht gefällt.
Wie soll ich sonst entscheiden, ob für dich einfach viel Spitzen PS bei anderen Mankos dafür ok sind oder du evtl. gar nicht mehr Leistung, sondern eigentlich mehr "gschmeidig" meinst? Oder... oder...oder....
Dann - und erst dann - kann er eine sinnvolle Lösung vorschlagen, welche zu deinen Erwartungen passt oder eben auch ganz unschön klarstellen, wenn das in dem Rahmen oder mit dem Ansatz nicht machbar ist.
Und wenn einer kommt und sagt "Hallo, ich will einen XYZ eingebaut haben"... beginnt die Antwort mit der ersten Zeile dieses Absatzes 🙂
Aber das ist nur meine ganz persönliche Sichtweise... nicht mehr und nicht weniger.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ähem, wollte mich auch nochmal recht artig bedanken für die ausführlichen Erklärrungen zum PC, denn da hatte ich bisher null Ahnung, und übrigens, so manche Theorievorlesungen klangen früher auch recht wirr für - geschätzt - 80% der Studis, die hätten vermutlich auch alle am liebsten dem Vortragenden Pillen verschrieben, auweia, Jahre/Jahrzehnte😁😕 später war's sonnenklar, naja, einem oder zweien vielleicht...., mir nicht ganz bisher, nur ein Semester hatte ich kapiert.
Apropos mein "bestes", meine "Asche", die alle wollen, so eine Scheeeiiißßße, der TÜV hat mich heute von meinem Auto geschieden😠😎😕😛😛,...jetzt wird's wohl erstmal ein Power Commander ohne neues Mopped hintendran werden. Kann man das alles simulieren🙄, also welche Sensoren hängen da dran und welche Ausgänge - welche Spannungsbereiche ??? Also Lambda-Wert, Drehzahl, Gasgriffstellung, irgendwas von der Nockenwelle vielleicht (oder gibt's da keine Ventilverstellung), Zündzeitpunkt natürlich, Gang, ETG - ich rede wieder wie der Blinde von der Farbe, keine Ahnung was man warum und wie messen könnte und auf was man zugreifen könnte (Einspritzpumpe. Luftzufuhr ???), nur so als Beispiel.
Finde sowas wirklich ne ganz tolle Sache, und freue mich sehr über alle Tips und Tricks, nur halt so wie mein Schlepptop auf'm Tisch daheim spinnt, auweia, wenn so ein PowerCommander mal das spinnen anfängt, autsch, dieser Schelm.
Gruß🙂

Ja Tach auch

Wenn ich im Lotto gewinne schau ich mal bei dir Vorbei um den Hunger nach Leistung zu stillen. Da kann ich am Tisch wennigsten mit zahlen prahlen wenns schon net mit dem Fahrerischen Können klappt. 🙄
Bis die Lottotante vorbei schaut üb ich bissel fahren.
"Zu viel Leistung ohne Können endet am Baum und da ist man auch letzter!!" 😉

Gruß

einmal pc, immer pc 🙂
hab das teil jetzt seit guten 50tkm in meiner 636c drin. hatte nie probleme bei kontollen, tüv/au
ist zwar kein unterschied wie tag und nacht, aber dennoch spürbar über den gesamten drehzahltbereich wenn er richtig abgestimmt ist.

wer die 300€ übrig hat macht jedenfalls nichts verkehrt wenn er sie in einen pc investiert

Ja klar, sach ich doch auch, mir geht's nicht so sehr um die mögliche Leistungssteigerung, sondern um das mögliche Einstellen einer angenehmen, zu den jeweiligen Bedingungen (Nässe, Temperatur, Straßenbelag, ??Spritverbrauch??😕) passenden Leistungsentfaltung.
Bei 180 bis 200PS sind sicherlich ein paar PS mehr oder weniger für unsereinen völlig irrelevant😁, aber eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung macht eine so hohe Leistung eventuell auch für unsereinen Durchschnittsfahrer sehr gut beherrschbar, denn gerade auf Landstraßen mit verschmutzter Fahrbahn kann ein plötzlicher abrupter unvorhersehbarer Leistungsschub einen Abflug in den Graben auslösen.
Gruß🙂

Ähnliche Themen

Hi tec-doc,

ich habe dir ne PN geschrieben. Hast du sie etwa nicht gekriegt?

Gruß

Max

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Du könntest auch ein besonders gutes Bike haben... das so schon im oberen Bereich der Serienstreuung liegt 😉

Also eine 10er fahr ich nicht, verbaue sowas aber öfters und stimme das auch ab, wenn dir das auch genügt 😉
Ja wie erklär ichs...  man muss wohl zunächst mal verstehen, was ein PC überhaupt macht und wie das funzt.

Mal trivial - Zündzeitpunkt, Einspritzmenge/zeitpunkt/dauer und verschiedene Begrenzungen (und zuweilen noch andere Kleinigkeiten, aber die sind jetzt nicht so wichtig) werden von der ECU des Bikes gesteuert. Dazu sind Mappings hinterlegt, die geben anhand verschiedener Sensordaten dann die Ansteuerungswerte vor.
Oder anders... was bei einem definierten Sensorwert(en) hinten rauskommt - bestimmt der Referenzwert(e) im Mapping. Will ich das Ergebnis verändern, gibt es zwei Wege: Anderes Mapping oder eben die Sensorwerte geschickt "verfälschen" - letzteres macht der PC.
Mal als fiktives Beispiel: Ich will bei Drehzahl x mehr Sprit... das macht das Serienmapping aber erst bei Drehzahl y... also gaukel ich via PC der Ecu bei Drehzahl x vor, wir wären grad bei Drehzahl y - voila, mehr Sprit bei x.
Das ist natürlich jetzt sehr grob gesagt... aber ich denke, so versteht man das ganz gut.
Und wie gut das dann letztendlich funzt... ist eine Frage wie gut und aufwändig die Daten des PC programmiert werden und ob sie an das real vorhandene Möp angepasst sind.

Was kann rauskommen - gute Frage.
Das hängt schonmal davon ab, was via Mapping der ECU von dem Motor "wegkastriert" wurde. Das können Einschränkungen sein, welche einer bestimmten Motorcharakteristik dienen, durch Zulassungsvorschriften bedingt sind oder der Lebensdauer des Motors dienen. Je nachdem... liegt da eben mehr oder weniger Futter in der Krippe... ein ab Werk weit ausgereizter Motor hat logischerweise auch nicht mehr viel Spielraum.
Naja... und von mir aus 180PS spürbar zu toppen... da langen keine 10PS und das ist weder leicht noch billig zu haben.

Viel interessanter als die Spitzenleistung ist aber der Kurvenverlauf... sprich das Ansprechverhalten usw.... das zu optimieren ist, was man von einem PC allein idR auch erwarten kann (was aber imho viel mehr bringt und spürbarer ist als 10 PS..).

Bei Veränderungen (z.B. Auspuff) muss ja auch eine Anpassung erfolgen, damit die Gemsichbildung dazu passt - auch das kann der PC leisten. Allerdings sieht es so aus, dass einerseits die Serienanlagen heute als optimal gelten können - es ist rel. schwierig, hier einen zulässigen Topf besser hinzubekommen und was der Topf versemmelt, kann der PC auch nicht mehr retten (s. einschlägige Tests). Sprich... die einfache Formel anderer Puff+PC=x ist Quark. Und ohne weitere tiefere Feinheiten (z.B. längere/kürzere Ansaugtrichter etc.) ist das auch nie so das Gelbe vom Ei... dazu brauchts natürlich Cracks die was auf dem Kasten haben, sind halt leider dünn gesäät.

Ein kleiner aber wichtiger Punkt ist auch - ohne Prüfstand, Software, das reale Bike auf der Rolle und einer Menge Erfahrung, Wissen und Hingabe wird das auch nie wirklich optimal - die Rechnung Kurve x plus Auspuff y ist u PS und optimal... kann nunmal nicht klappen. Man kann schon vorhandene PC Mappings für eine Konfiguration verwenden, aber nur als Basis (spart evtl. Arbeit), da muss man für optimal schon noch mal per Hand ran und wissen wo man hinwill bzw. was man tut.

Das Ganze hat auch Grenzen, denn das ECU Mapping gibt ja auch nur in gewissen Grenzen was her... und ist nicht irgendwo massiv was ausgeknippst worden, kann man es auch nicht anknippsen - gehts ins Eingemachte, greift man idR eher zu einem anderen ECUmapping als zu solchen Tricks wie dem PC.
Man kann also beim PC nicht so die Spitzenleistung fokusieren und auf das Prüfstandsblattl schielen... spürbare Mehrleistung gibts nur bei Turbos für rel. wenig Geld. Man kann sich aber dran erfreuen, dass die Kiste evtl. einfach williger am Gas hängt, sauber hochdreht usw... bzw. der offene Tröt nicht den Motor zerjubelt. Ist doch auch ne feine Sache... 🙂
Auch wenn man öfter mal eine leicht andere Konfiguration fährt, welche nur geringe Änderungen bedeutet, ist so ein PC ne feine Sache... weil man rel. einfach die passenden Änderungen "umschalten" kann. Einmal an mit/ohne dB Eater... Renntüte... offene Lufis oder was weiß ich angepasst, kann man das jeweilige Setup bequem aufspielen.
Spielereien wie ein Powershifter gibts ja auch noch...

Also, ich hoffe ich konnte das Erwartbare, die Zielsetzung usw. eines PC etwas näher bringen. Warum alle nur von +x PS skandieren? Keine Ahnung, bei Computern ist es die Gigahertzmania, bei Bikes eben xxxxxxxxxxPS - egal ob das überhaupt relevant ist oder was verbessert im fahrtechnischem Sinn.
Ich mein... die Leute kaufen ja auch schweineteure Auspuffanlagen... nur wegen der Optik und des Radaus... auch wenn sie wissen, dass das Trumm sogar Leistung kostet oder die Kurven blöde verbiegt, zumindest objektiv betrachtet, denn subjektiv ist z.B. schön laut eben schneller.. für manche und die glauben sogar dran 😁 😉

Ein Motorenpapst des Vertrauens sollte zuallererst mal mit einem reden und klären, was haben wir, was wollen wir, was machen wir (du) dann damit, wie und ob das machbar ist. Sich in dich reinfühlen, wie Du insofern tickst und fühlst, was Du erwartest und willst bzw. was dir am Status Quo nicht gefällt.
Wie soll ich sonst entscheiden, ob für dich einfach viel Spitzen PS bei anderen Mankos dafür ok sind oder du evtl. gar nicht mehr Leistung, sondern eigentlich mehr "gschmeidig" meinst? Oder... oder...oder....
Dann - und erst dann - kann er eine sinnvolle Lösung vorschlagen, welche zu deinen Erwartungen passt oder eben auch ganz unschön klarstellen, wenn das in dem Rahmen oder mit dem Ansatz nicht machbar ist.
Und wenn einer kommt und sagt "Hallo, ich will einen XYZ eingebaut haben"... beginnt die Antwort mit der ersten Zeile dieses Absatzes 🙂
Aber das ist nur meine ganz persönliche Sichtweise... nicht mehr und nicht weniger.

Ich habe in der ZX-12R einen PC eingebaut.
Ich habe mir den aber einstellen lassen und nur der PC hat auch nicht wirklich viel gebracht.

Wir haben recht viel "Kleinscheiss" noch getauscht.

Der PC hat bei mir ein Mapping, was ein wenig mehr Drehmoment aus der Karre holt. Leistung hat sie ja wie die 10er genug. An meinem PC kann man via USB und entsprechender Software auch selber in die Steuerelektronik eingreifen - das muss ich aber sagen spare ich mir persönlich.

Ich habe gemerkt in Zusammenspiel mit Drehmoment Drossel Gang 1-3 und V-Max Öffnung in Gang 6 + mehr Drehmoment und kleineres Kettenrad ist sie im Anzug ein wenig härter am Gas (ist auch spürbar, da sie eher dazu neigt in den ersten 3 Gängen nach oben zu kommen als vorher, was aber auf die Entdrosselung der ersten 3 Gänge zurück zu führen ist) und in Verbindung mit dem kleinen Kettenblatt hinten wird sie sehr sehr sehr sehr schnell, da der 6 Gang von Werk aus recht lang ist und durch die entfallene Drehzahldrossel (normal regelt die bei 8000 glaub ich ab in Gang 6) jetzt voll ausdreht - mit genug Drehmoment versehen läuft sie weit über 300 (wenn man der Anzeige in der Kanzel auch nur ein wenig Glauben schenken darf) :-)

Da haben wir aber die Kette noch ändern müssen, weil die sonst zuviel geschlackert hat, Ritzel, Kettenblatt und ein wenig Lötarbeiten waren erforderlich.

Prinzipiell wird das Ding einfach an den Kabelbaum geklemmt - plug 'n' play sozusagen, aber die Abstimmung sollte besser jemand machen, der ein wenig Plan hat.

Resume: Die gasannahme ist direkter, bekommt mehr Drehmoment und oft ist da die V-Max Sperre schon aufgehoben in den Mappings. Normalerweise dürfte deine 10er nicht schneller als 298 sein - was mit PC aber aufgehoben wird.

Ob das einem 300 EUR für den PC wert ist und ggf. nochmal 250 - 350 EUR zum einstellen und einbauen sei mal dahin gestellt.
Ich selber würds nicht wieder machen, da die Gute im Regen / Nassen absolut unfahrbar geworden ist und eigentlich von Werk aus schon nicht untermotorisiert kam...

Thema PowerrCommander aus der Praxis:
Was man bedenken sollte ist, das man mit einem PC nicht im bereich der StVO fahren darf! Anders als bei Chip-Tuning, der der PC jederzeit verändert werden kann. Damit erlischt die Betriebserlaubnis und im Falle einer Verkehrskontrolle oder Unfall sieht man schnell alt aus, da die netten Herren von der Grün oder Blauen Rennleitung auch nciht dumm sind.

Ich habe einen PC3 USB in meiner ZX6R verbaut und von Micron in Fürth abstimmen lassen. Es handelt sich hierbei aber um eine Rennmaschine. Der PC dient nicht der Leistungsteigerung! Wer glaubt damit 10 oder mehr PS aus einem Motorrad zu kitzeln glaubt auch an Leistungssteigerung durch SlipOn Auspuff. Anders jedoch wenn eine Kiste weit unter der Serienleistung liegt, da kann man viel machen.
Fakt ist, der PC dient ausschliesslich dazu die Maschine optimal abzustimmen (Thema Serienstreuung) und das Optimum aus dem Serienmotor zu holen. In Verbindung mit diversen Umbauten, z.b. Auspuffanlage usw ist dies sogar empfehlenswert.
Mein Umbau beinhaltet neben eine kompletten Racingauspuffanlage auch geänderte Ansaugtrichter und andere kleine Modfikationen. Die Investition von über 1000EUR zzgl PC3 und Abstimmung hat gerade einmal 6PS gebracht. Das ist Realität!
Jedoch kann ich euch eines versichern. Die LEistungsentfaltung wird mit einem PC homogener und die ganze Kiste ist angenehmer zu fahren, weil plötzliche Leistungs-/Drehmomentspitzen oder -löcher und sowas weggebügelt werden. Durch diesen homogeneren Kurvenverlauf und etwas mehr Drehmoment unten raus entsteht subjektiv der Eindruck der massiven Mehrleistung. Objektiv macht das gerade am Kurvenausgang viel aus, wenn man dosierten Fahren kann.

Was viele auch vergessen!
Die meisten Leistungsprüfstände sind Rollenprüfstände die einzig die Hinterradleistung messen und diese auch angeben. Der Hersteller gibt jedoch die Kurbelwellenleistung an! Der Leistungsverlust z.b. durch eine verschlissene Kette ist so imens das hier mal schnell Unterschiede von 15-20% entstehen können. Einige Prüfstände rechnen anhand von Durchschnittswerten die Hinterradleistung um, meist liegt der Verlust durch Kette und Kuppling bei etwa 10%. Deswegen immer Nachfragen was auf dem Messblatt angegeben ist, HR-Leistung oder Kurbelwelle.
Und vorallem die Umgebungstemperaturen beachten. Viele versuchen zu verkaufen und manipulieren die Werte damit das Serienbike schlecht da steht. Da steckt nämlich der Fehlerteufel! Erst dann den Händler nerven 😉
Wenn man eine Abweichung von 10% an der Kurbelwelle feststellt und nachweisen kann, ist der Hersteller zur Nachbesserung verpflichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen