Steuergerät (ECU) defekt
Ein defektes Steuergerät ist keine schöne aber teuere Sache.
Eine der Ursachen sind Kondensatoren in der ECU, welche
schon nach kurzer Zeit defekt gehen können.
Deshalb sollte man nach einem Defekt erst einmal sehen,
ob sich die ECU öffnen lässt und man an alle Kondensatoren
gut ran kommt. Übliche Kondensatoren in Steuerungen und
Schaltnetzteilen kosten nur wenig Geld. Das einfachste ist es
diese komplett auszutauschen. Eigene gute Erfahrungen
habe ich bis jetzt nur mit Schaltnetzteilen.
Leider sind einige ECU´s vergossen, dann wird die Sache
schwierig bis unmöglich.
Wer hat damit schon Erfahrung gemacht?
30 Antworten
Zitat:
@goofy783 schrieb am 8. Februar 2016 um 14:29:14 Uhr:
Derjenige warst wohl Du?Zitat:
@Intellelligenz schrieb am 8. Februar 2016 um 13:55:51 Uhr:
Ich kenn einen, der ein Steuergerät geöffnet hat und dann mitm Schraubendreher ausgerutscht is und die halbe Platine dabei mitgenommen hat. 😁
(Tägliche, unnötige Dosis Quatsch in des Rollerforum geschmissen: Check)
Mit zwei linken Händen sollte man die Finger vom Steuergerät lassen........und das hättest Du Dir auch sparen können!😠
((Tägliche, unnötige Dosis Quatsch in des Rollerforum geschmissen))
Nein, war ein Kumpel von mir. Wieso sollte ich des gewesen sein?
Ich wollte damit sagen, dass man bei sowas verdammt vorsichtig sein sollte. Vorallem wenn des Steuergerät net ohne Probleme aufgeht keine Kraft aufwenden (siehe Beispiel). Zudem gibt es ja auch vergossene Gehäuse, wie du schon erwähnt hast. Inwiefern das auf Roller zutrifft, weiß ich leider nicht, da ich ein Vergaserfan bin. Denke aber mal, dass sehr viele vergossen sind.
Heißes Wasser oder Warmmachen bringt da net viel glaub ich. Kondensatoren halten net viel aus. Zudem mein ich auch dass des Zinn da Probleme machen wird. Allerdings ham schon Leute so ihre Spielekonsole repariert.
Die Hersteller würden ja dann nix mehr verdienen wenn mans aufmachen könnt und falls mal ein Abgasskandal daherkommt, braucht man schon ein paar Notreserven. 😉