Steuererleichterung abgeschafft ??

Hallo Gemeinde,

ein Kunde hat mir gerade erzählt, dass die Möglichkeit der Gewichtsbesteuerung abgeschafft wird. Das soll angeblich gestern beschlossen worden sein und wäre im Radio berichtet worde.
Kann das jemand bestätigen. Wenn ja, wo kann ich das nachlesen ?

Grüße

AKL33

40 Antworten

Hallo AKL

Vorweg zum Verständnis, auch ich fahre einen Geländewagen auch ich habe mehr zu zahlen, auch wenn es weh tut, da scheinbar alles teurer ist.

Ein Geländewagen ist eigentlich ein Fahrzeug, das wie ein LKW gebaut ist, Fahrgestell auf Leiterrahmenbasis, auf dem die Karosse draufgesetzt ist, dazu gibt es höhere Bodenfreiheit und einen Allradantrieb, der wahlweise immer da ist oder zugeschaltet wird. Diese Spezifikation ist jedoch gesetzlich nicht relevant, da es bisher nicht so viele gab, das man dafür Gestze hätte gebraucht, zumal sie durchaus mit einem PKW verglichen werden können.

sorry, aber ich kann das jammern nicht mehr hören!!

Fakt ist doch, beim Kauf eines Geländewagens weiß jeder, das der mehr in der Unterhaltung kostet, das wird aber billigend in Kauf genommen.
Ein mehr an Verbrauch gegenüber einem PKW, der 90% der Aufgaben auch erfüllen würde, von 2-3 Litern/100km (die Differenz kann noch höher sein) akzeptiert man ohne zu murren, aber das sind bei, 20.000km/Jahr und derzeitigen Preis von 1,15Euro schon 575 Euro, die nicht angesprochen werden, aber die 288 Euro mehr an Steuern, darüber regen Leute sich auf.
Fakt ist nur etwa 60% der Geländewagen werden nie in Geländewagenspezifischen Arbeiten eingesetzt, viele sind doch schlicht und einfach nur Boulevard-Traktoren, die im Moment in sind.
Fakt ist ausserdem, das in Deutschland ein Größenwahn an allen Ecken ist, größere Motoren, größere Geschwindigkeiten ( wo kann ich die noch fahren?), mehr Möglichkeiten mehr Komfort.
Fakt ist aber auch jeder möchte vom Staat irgendwelche Vergünstigungen abschöpfen, und möglichst keine Steuern zahlen. Unternehmen regeln ihre Bilanzen so, das sie "am Hungertuch nagen", um nicht Steuern zahlen zu müssen.
Fakt ist leider auch, das unsere Politik - und da meine ich alle Parteien - zu lange auf zu großem Fuß agieren und nicht mehr den bezug zum Volk haben, somit alle zusammen einen Megaberg an Schulden angehäuft haben, den es heißt nun wirklich abzubauen.
Fakt ist auch, das lt. Wahlergebnis, die deutschen diese Politik wollten, denn die Mehrheit hat ja genau diese Volksvertreter gewählt, damit auch diese Dinge legalisiert.

-

Leute Packen wir es doch endlich an
Lasst das Jammern und denkt nach, wie jeder Einzelne nach vorne gehen kann, unsere Wirtschaftsbosse sind da scheinbar fast alle zu dumm zu.
Mit dem Jammern wurde diese Krise geschaffen, aber wir jammern auf einem sehr hohen Niveau.

--

Ja, wer einen Geländewagen fährt wird tiefer zur Kasse gebeten, aber auch der, der einen DieselPKW fährt, bei dem noch nicht die neuesten technischen Inovationen vorhanden sind, wie Rußfilter etc., alsoist es nur eine Gleichstellung, die gerecht ist.

Mit diesem - für mich langem - Posting möchte ich zum Nachdenken anregen und keine!!!! Kontroverse in der Politik hier unterbringen.
Ich möchte bitten, das man nachdenkt, wie es sich vereinbaren läßt, über 288 Euro zu jammern, wo man etwas später im Urlaub das zehnfache ohne nachdenken ausgibt. - ich kann es nicht, aber gebe auch 600 Euro im Urlaub für alles hin.
Ich hoffe, das das Umdenken vom Jammern hin zum Anpacken nun bei dem kleinen Mann beginnt, denn weder die meisten Politiker, noch die meisten Wirtschaftsbosse ändern ihr denken derzeit, aber es ist verdammt noch mal erforderlich.

Nordjoe

nochmal hallo AKL

Die Regelung der Gewichtsbesteuerung ist gestern, so hörte ich im Radio, für PKW so nicht verlängert worden, in den nächsten Tagen wird der beschlossene Gesetzestext veröffentlicht, da können nur noch wenige Ausnahmen ihr Fahrzeug dem Gewicht nach besteuern, d.h. die Auflastung eines Geländewagens bringt ab Ende 2005 keinen Steuervorteil mehr.

Nordjoe

Leider weis wohl kaum eine Zeitung worum es geht.

z.B. Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/auto/63100

Im Grunde wird nur die Kombinationskraftfahrzeug-Steuervergünstigung über 2,8 Tonnen abgeschaft. Also ist die Schlagzeile "Höhere Steuer für schwere Geländewagen" und ähnliche, völliger Blödsinn. Zielobjekt sind die SUV's.
Leider werden wohl auch einige Fast-Oldtimer z.B. 20 Jahre alte große schwere Landrover ohne Katalysatorzeuchs davon am härtesten getroffen.

Alle "schweren" Geländewagen, die z.B. als LKW zugelassen sind, sind überhaupt nicht betroffen und werden weiter nach Gewicht besteuert.

@Nordjoe
Respekt - ein seltener Standpunkt von einem Betroffenen.

steuern

hallo, ich kann nur hoffen das ich meinen alten nissan noch zum lkw zulassen kann da sich die zulassungstellen ja zeimlich anstellen was das thema angeht. ansonsten muss ich es aussitzen und warten bis es ein oldtimer wird ( ca 10 jahre )oder er mir unterm hintern weggerostet ist.
könnte man nda nicht auf die schiene der maximalen zuladung gehen?? die suv können kaum mehr als 5 personen + gepäck schleppen ( 500kg )
was auch ein pkw schleppt.
ich wollte mit meinem alten gerne verreisen in dne hohen norden wenn er dann mal fertig wird.
wenns nach der regierung geht fahren wir am besten alle jedes jahr ein neues auto was wir uns auf pump kaufen und der ( alte ) wird dann verwertet. damit möglichst viel der umwelt erspart wird . ich weiss das alte schwere autos viel verbrauchen und auch nicht gerade die luft verbessern, nur kann es auch nicht stand de rtechnik sein das nach fast 20 jahren auto evolution die normalne pkws immer schwrer werden( e klasse fast 2 tonnen ) und den minder verbrauch der modernen motoren somit wieder zunichte machen...

grummel

sorry musste mal etwas frust loswerden.

die ganze steuergeschichte geht mir langsam aber sicher echt auf die nüsse

Zitat:

Im Grunde wird nur die Kombinationskraftfahrzeug-Steuervergünstigung über 2,8 Tonnen abgeschaft. Also ist die Schlagzeile "Höhere Steuer für schwere Geländewagen" und ähnliche, völliger Blödsinn. Zielobjekt sind die SUV's.

Und wie bekommt man einen "Geländewagen" als LKW zugelassen? Indem man ihn zum Pickup umbaut?

Gruß

Hi

erklärend sei erwähnt das ich unter anderem solche Fahrzeuge als Neuwagen verkaufe.
Deswegen interessierte ich mich dafür, weil mich heute ein Kunde ansprach.
Mir ist allerdings auch klar, dass jemand der 40 - 80 Tausend Euro für ein Auto ausgibt welches unter Volllast 30 Liter verbraucht, sich bestimmt nicht über 300 EUR mehr an Steuern aufregt.
Vielen Dank aber für die RP Online Seite. Das war das was ich suchte.

Grüße

AKL33

Zitat:

Original geschrieben von Nordjoe


... wie es sich vereinbaren läßt, über 288 Euro zu jammern, wo man etwas später im Urlaub das zehnfache ohne nachdenken ausgibt....

Von Jammern kann eigentlich keine Rede sein....😉

Jeder kostenorientierte Konsument ist stets bestrebt, für sein sauer verdientes Geld einen möglichst hohen Gegenwert zu erreichen. Und da es eigentlich keinen wirklich nachvollziehbaren Grund gibt, weshalb eine steuerliche Regelung, die jahrzehntelang zur Zufriedenheit aller Beteiligten funktioniert hat, nun abgeschafft wird, ist der Konsument zu Recht sauer, daß ihm jetzt Geld aus der Tasche gezogen wird, ohne daß er dafür eine erkennbare Gegenleistung erhält. Jeder Firmenchef oder Konzernboss hat übrigens die gleiche Einstellung, ohne daß ihn jemand, der Ahnung von wirtschaftlichen Zusammenhängen besitzt des Jammerns bezichtigt...

Da der Konsument nur über ein begrenztes Budget verfügt, wird er diese Kostensteigerung kompensieren, in dem er an einer anderen Stelle seinen Konsum drosselt. Somit wird in der Gesamtmasse der Konsumenten Kaufkraft durch den Staat abgeschöpft, der gleichzeitig fordert, den Konsum zu erhöhen, damit neue Arbeitsplätze entstehen können....

Darüber sollte jeder mal nachdenken.

Bei einem 18 Jahre alten Fahrzeug mit 6200ccm Diesel interessiert es mich ob ich 172 oder 2400 zahle. wenn es nur die oben genannten 288 zusätzlich wären würde ich keinen Aufstand machen.

Aber wenn nach 3 Jahren die Steuer, den Fahrzeugwert überstiegen hat dann möchte ich mal einen ML, X5, Cheyenne oder Tuareg Fahrer hören der damit so ungefähr 15-20000 pro Jahr zahlen muss um auf dem gleichen Nivea zu sein.

Hängen oder zum Teufel jagen die Clowns, weil die SUVs sind momentan die Fahrzeuge mit denen die Autoindustrie in D noch Geld verdient.

Dadurch graben die Politiker sich selber das Wasser ab!

Als Junger bleibt da nur noch nix wie weg - es lebe das Land der Rentner.

Hy kann im Moment nicht ganz folgen....was hat es mit den 288€ auf sich.

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Und wie bekommt man einen "Geländewagen" als LKW zugelassen? Indem man ihn zum Pickup umbaut?

Ne, hab auch gerade einen kurzen Landy (88er) als LKW durchbekommen. Da gibt es viele Anleitungen im www - hier ein paar Stichpunkte:

- nur 2-3 Sitze und auch hinten keine Sitzbefestigungen

- keine hinteren Seitenfenster bzw. zuschweißen oder ohne Hardtop/Softtop vorfahren ;-)

- optische Erscheinung - baustellenmäßig - zumindest am Tag der Vorführung

ist natürlich Typ- und leider auch Bundeslandabhängig.

Steuerprivileg gekippt

Hallo!

Pressemeldung: Für die meisten schweren Geländewagen gelten ab April 2005 deutlich höhere Kfz-Steuern und strengere Abgasnormen. Der Bundesrat kippte gestern (24.09.) eine Sonderregelung, wonach die Wagen mit einem Gewicht von 2,8 bis 3,5 Tonnen in der Regel als Nutzfahrzeuge zugelassen und nach Gewicht besteuert werden. Auf Grund dieser Regelung kosten sie bisher deutlich weniger Steuern als PKW. Die Länderfinanzminister, die die Steuer einstreichen, dürfen auf 37 Millionen Euro Mehreinnahmen hoffen.

Fahre selbst Trooper 2,8 Bj.91 Auflastung 2002

MfG Thecke

< Chevyartictruck
< Hy kann im Moment nicht ganz folgen....was hat
< es mit den 288€ auf sich.

HalloChevyartictruck

bei dem Preisunterschiedbeispiel geht es drum, ob ich, wie bisher 173 € bezahle oder neu 461 €

Mir ist es klar, dass einige auch wesentlich mehr Preisunterschied haben, bei einigen vor allem wesentlich älteren Geländewagen muß derjenige mal schaun, ob der nicht die "Oldtimerregelung" für sein Fahrzeug nutzen kann, auch eine Subvention klar, aber noch gibt es die, bei unserer desolaten Haushaltsregelung, wird die wohl dann auch bald in Frage gestellt werden vermute ich.

Nochmal - ein jeder der solch einen geländewagen fährt, der - wie z.B. Hummer oder alte AmiGeländewagen mit einem Spritverbrauch von über 15 Litern liegt, zahlt an Mineralölsteuer im Verbrauchsunterschied zum PKW im Jahr schon mehr, wie die Steueranhebung, die jetzt auf ihn einschlägt,

warum dann kein Posting zur Mineralölsteuer ??????????

und nochmal:
Lasst das Jammern nach so kommen wir nicht weiter, packt das Problem bei der nächsten Wahl an, eine Wahlbeteiligung von knapp 50% zeigt, das man sich unserer Politik wehrlos ergeben hat, wir brauchen eine unabhängige Regierung, die sich nicht der Wirtschaft unterordnet, und eine Wirtschaft, die wieder in unserem Land nach vorne blickt und das Übel anpackt.

Nordjoe

hallo

@nordjoe:
du hast ja völlig recht, 200-300 euro mehr sind nicht das problem...das ist richtig, aber es ist die summe dessen was politisch abgeht....
und ich halte es für falsch, hier und da und üebrall noch mehr abzufordern.
ich komme aus bayern, brauche meinen landrover 110 sw sowohl geschäftlich also auch privat. ein minivan kommt leider nicht in frage.....
gestern hat der herr stoiber unsere kultusministerin angewiesen, ein gesetz der neuen lehrmittel zu erarbeiten.
so, ich brauche den lr nicht nur, weil er in meinen augen schön ist und weil ich seie anhängelast brauche und und und, sondern auch, weil ich entsprechend viele kinder hab. jetzt kann ich natürlich hier einen natrga und dort was drehen und machen....aber leider, besser gottseidank, verdiene ich (noch) genug, keinen antrag wirklich durchzubekommen....ganz zu schweigen von der ganzen bürokratie.
nun kann ich mich im jahr auf 5 x schulbücher (bald 6) einstellen + kfz steuererhöhung + + + ...
ich versteh jeden, der mit seinem kleinen steuerbefreiten sportflitzer ohne kinderwunsch rumjagt....man spricht zwar von kinderfreundlichkeit, aber leben tut das hier doch keiner (guck mal nach skandinavien).....so bitt ich dich, die erhöhung schon kritisch zu betrachten....und nicht nur die cayennes und dergelichen dieser welt zu betrachten....

so long

a man

Zitat:

Nochmal - ein jeder der solch einen geländewagen fährt, der - wie z.B. Hummer oder alte AmiGeländewagen mit einem Spritverbrauch von über 15 Litern liegt, zahlt an Mineralölsteuer im Verbrauchsunterschied zum PKW im Jahr schon mehr, wie die Steueranhebung, die jetzt auf ihn einschlägt,

Es sei denn, er wohnt zufällig in Grenznähe und tankt im Ausland...

Gruß

Deine Antwort