steuerangelegenheit womo

hallo wohnmobilisten,

ihr habt sicherlich auch schon von der drohenden steuererhöhung gehört - ich habe gestern ein papier aus dem bayerischen finanzministerium zugespielt bekommen und will euch das nicht vorenthalten. hier zu lesen

13 Antworten

Handelt es sich dabei um ein offizielles "echtes" Schreiben? Sind ein wenig viele Rechtschreibfehler enthalten!!!

Gruß
Patrick

PS: Ich würde erst mal abwarten. Wohnmobile waren bisher ja gra nicht im Gespräch!

Doch, Wohnmobile waren im Gespräch, nachzulesen auch in den entsprechenden Wohmobilzeitschriften..

Tja, dann wird es jetzt wohl konkret.... :-(

Bei uns dürfte die Steuer dann von 178,- Eur auf irgendwas bei 1000,- Eur hochschießen... :-(

Wird wohl nichts anderes als eine Auflastung über 3,5 t übrigbleiben, wenn überhaupt möglich....

Warten wir mal ab, was am 01.05. passiert... Wird sicher noch irgendwo was Offizielles kommen...

Gruß, Jens

sorry, aber die rechtschreibfehler sind wohl auf meinem mist gewachsen - ich habe das dokument als sehr schlecht lesbares fax erhalten - daher, ich habs heute morgen auf die schnelle abgetippt.

Wohnmobil-Steuer / Saison-Zulassung

Ein dickes Ei!!!

Wenn das wirklich so kommt, bliebe wohl für viele nur der Umstieg auf eine "Saison-Zulassung" - als einzige Möglichkeit, den Steuerwucher etwas abzumildern.

Bei einem zwangsweise steuerlich zum "PKW" mutierten Reisemobil könnte dies ja auch kaum verwehrt werden.

Bei einer Zulassung von Anfang März bis Ende Oktober fielen dann "nur" zwei Drittel der Jahressteuer an.

Freilich: Das Reisemobil müßte dann natürlich in der Winterpause auf einem nicht-öffentlichen Platz oder in der Garage untergebracht werden.

KW

Ähnliche Themen

naaaja,

liest sich auch chaotisch.....

Bisher wurden Womo unter 2,8t als PKW versteuert, weil nach §23Abs.6 LKW (sonstige Fahrzeuge) unter 2,8t auch PKW sein können. Der Finanzbeamte entscheidet entsprechend nach Erscheinungsbild.

Diesen § gibt es in kürze nicht mehr!

Das dürfte doch wohl heißen, das der Finanzbeamte nun an die Eintragung gebunden ist.... oder?
Wie will er sonst erklären weshalb ein Bus oder ein 40t LKW nicht zur PKW-Steuer herangezogen wird?

Also ich für meinen Teil sehe in dem Schreiben ein Hoax oder halt Fake, wie immer ihr das nennen wollt!

Wer mit der Steueränderung ein Problem hat, sollte (sofern vorhanden) seine Rechtsschutz interviewne in wieweit die einen Einspruch unterstützt, dann den neuen Bescheid abwarten (die Gemeinden können das umsetzen müssen das schlußendlich aber nicht) und Wiederspruch einlegen, die Unterlagen zum Anwalt und abwarten.....
Wenn 5000 Betroffene so vorgehen, gibt es keine Erhöhung 😉 Denn die Prozesskosten würden für die Gemeinden die erhofften Mehreinnahmen über Jahre auffressen 😁

Hallo Dieter,

sicher kein Hoax. Diese interne Anweisung passt 1:1 zum bisherigen Stand der Diskussion.

viele Grüße

Kai

Hier mal eine Stellungnahme des ADAC zu einer Anfrage von heute:

Sehr geehrter Herr ....,
zur Zeit ist leider immer noch offen, wie die Neuregelungen bei der
Kfz-Steuer von Wohnmobilen über 2,8 t zGG
aussehen werden. Entgegen anders lautenden Gerüchten konnten sich die
Bundesländer bislang noch nicht auf
einen gemeinsamen verbindlichen Gesetzentwurf oder eine anderweitige
einheitliche Neuregelung ab 1.5.2005
verständigen.
Erst Ende März ist frühestens mit einer Einigung zu rechnen, so dass es
weiterhin fraglich bleibt, ob es zum
1. Mai 2005 die geplanten Änderungen geben wird.

Auch der Inhalt der Neuregelung ist noch offen. Einige Bundesländer
befürworten eine Beibehaltung der bisherigen
Grundsätze der Wohnmobilbesteuerung, andere fordern ein generelle
Besteuerung nach Hubraum. Einige Bundes-
länder wollen einen Mittelweg - eine spezielle Wohnmobilbesteuerung. Ebenso
ist die Frage, ob es einen Bestands-
schutz für bereits zugelassene Wohnmobile geben wird, nicht geklärt.

Der ADAC setzt sich sowohl für die generelle Beibehaltung der
Gewichtsbesteuerung von Wohnmobilen über 2,8 t
zGG sowie für einen Bestandsschuitz ein. Wir haben uns u. a. mit dieser
Forderung an das Bundesministerium
der Finanzen und die zuständigen Länderfinanzministerien gewandt, um so
möglichst den Entscheidungsprozess
zu beeinflussen.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Döhler
Juristische Zentrale - Leitung Interessenvertretung Recht
ADAC e.V., Am Westpark 8, 81373 München
Tel. 0 89/76 76-24 24, Fax 0 89/76 76-84 34
mailto:christian.doehler@adac.de
http://www.adac.de

Danke für diese wichtige Information.

Sie lässt Raum für Hoffnungen - und, falls notwendig, Raum für weitere Petitionen.

KW

Betrifft das denn jetzt nur Wohnmobile unter 3,5 t oder alle?

Zitat:

Original geschrieben von SVDani


Betrifft das denn jetzt nur Wohnmobile unter 3,5 t oder alle?

Leider ALLE !!!

KW

hallo,

ich hoffe, dass ich die administratoren jetzt nicht veraergere, wenn ich diesen link hier poste, aber hier entsteht gerade eine info-seite zur drohenden wohnmobil-steuer. auch sind alle details ziemlich genau beschrieben, mein womo wuerde z.b. auf 2.142,06 euro!!! steuer steigen, d.h. ich muesste verkaufen!!!!!

www.camperline.de

bestimmt sind sie froh, wenn sie auch aus unserem forum unterstuetzung erhalten, da bereits protest-aktionen in der planung bzw. am anlaufen sind!

gruss,
christian
alias
lumberjack1972

Bin jetzt wieder verunsichert was den Kauf eines Campingbuses angeht.

Die in Berlin nehmen uns noch den Dreck unter den Fingernägeln weg, hoffentlich wird ihnen dabei schlecht.

de rolle

@rolle

.... ja, ja die lieben Politiker,

erst gehen sie an die Geländewagen, jetzt wollen sie auch noch an die Wohnmobile. Die wollen uns (kleinen Leute) zeigen wo der hammer hängt. Irgendwann werden sich diese Reichen Lackaffen halt alleine auf den Strassen u. den Campingplätzen unterhalten müssen......... Wie das unserer Wirtschaft schadet ist denen irgendwie nicht so ganz bewusst.

Bin mal gesapnnt wenn sie auch noch an unsere Motorräder wollen ( Abgasnorm 4!!!???)

GS Günni

Zitat:

Original geschrieben von de rolle


Bin jetzt wieder verunsichert was den Kauf eines Campingbuses angeht.

Die in Berlin nehmen uns noch den Dreck unter den Fingernägeln weg, hoffentlich wird ihnen dabei schlecht.

de rolle

Deine Antwort
Ähnliche Themen