Steuer Reform 2013...
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Der Plan ist, ab 2013 auch die alten Fahrzeuge in das CO²-basierte System zu übernehmen. Das heißt dann 2 Euro pro angefangene 100 cm³ und pro Gramm CO² auf den Kilometer, der über die magische Schwelle von 120g hinaus geht, weitere 2 Euro. Das hieße für einen 2.5er also 50 Euro Grundsteuer mit zusätzlich etwa 200 Euro für angenommene 220g/km (-120g), die unsere Elche in etwa pro km emittieren. Sprich etwa 250 Euro statt bisher 184 für einen Euro2-Motor. Demnach müßte ein Euro1-Auto billiger werden, aber da werden sich die Jungs und Mädels schon was einfallen lassen, da bin ich sicher. Ebenso wird dann wahrscheinlich die Alltagsnutzung von H-Kennzeichen (nur 191 Euro Steuer) verboten. Könnte ich mir zumindest gut vorstellen...Der Freibetrag von 120g soll Schritt für Schritt dann auf 95g/km sinken, d.h. die Kfz-Steuer wird permanent teurer. Diese Verbrecher tun wirklich alles, um noch gute Autos völlig wertlos zu machen, und sie somit aus dem Verkehr zu ziehen. Alles schöne, dicke Geschenke für die Autoindustrie, damit Du irgendwann gezwungen bist, die einen Neuwagen zuzulegen. Damit verschwinden nach der Abwrackprämie noch weitere, richtig gute Fahrzeuge, und das alles unter dem Öko-Deckmäntelchen. Es ist heute schon so, daß man das Kotzen kriegen könnte, wenn man sieht, was für Top-Autos 2009 auf den Schrott gewandert sind. Daß die Herstellung eines Neuwagens wesentlich mehr CO² produziert, als das Weiterfahren eines Altwagens, wird vorsorglich inoriert.
Fakt ist, daß wir alle irgendwann nur noch irgendwelchen neuen Abgas- und Emissionswerten hinterherhecheln, um nicht binnen kürzester Zeit unsere Wagen dem Abfall in die Wertlosigkeit zum Fraß vorzuwerfen. Dafür erfreuen wir uns dann an unseren 1.2L 3-Zylindern mit 6 Turbos, drei Kompressoren, 8 Ventilen pro Zylinder, die zwar bei max. 4 Liter Verbrauch 200PS leisten, aber spätestens alle 100.000 in den Wicken sind. Ich bin wirklich ein umweltbewußter Mensch, aber allmählich wird es doch ein bißchen viel.
Sorry, ich ließ mich gehen... 😠
Aber recht hast du...
Nur wie sieht das aus mit diesen Wechselkennzeichen? Die sollen doch jetzt auch mal kommen...
Dann zahlst du halt "nur" den teuersten, hast aber den Vorteil, mehrere nutzen zu können?
Sollten vielleicht ein neuen Thread machen, um unserem Neuling den nicht zu versauen!
Wart kurz... Bastel schraub... 😛
so da sinn mer nu... 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Ob Euro 1 am Ende tatsächlich billiger wird, bleibt abzuwarten, zunächst einmal ist das nur eine Vermutung. Ich denke, die Herrschaften werden sich da schon was Nettes für uns einfallen lassen. Wir spielen hier ja lediglich ein paar Möglichkeiten durch. Was im Endeffekt wirklich kommt, werden wir ja sehen. Nichtsdestotrotz hat sich der Umbau auf Euro 2 für Dich gelohnt, denn das hast Du ja locker in einem Jahr wieder drin.
Fakt ist, daß die Steuerreform kommt, und angekündigt ist sie für 2013. Lediglich die Berechnungsgrundlage wurde bisher dargelegt, wie das mit den verschiedenen Abgasnormen geregelt wird, oder gar mit katlosen Autos, darüber habe ich noch nichts in Erfahrung bringen können.Sicher ist jedenfalls, daß das wieder so eine gigantische Wertvernichtungsaktion wird, wie es sie schon mit Einführung der Feinstaubplakette, der unsäglichen Abwrackprämie, der Strafsteuer auf Euro 1-Fahrzeuge, der Hubraumbesteuerung für Wohnmobile und Kleinbusse über 2,8t gegeben hat.
Früher, als Autos noch nicht so lange hielten, wie heute, erledigte sich das Thema der "nicht mehr zeitgemäßen" Autos schneller von alleine. Heute haben Politik und Wirtschaft nicht mehr die Geduld so lange zu warten. Man baute immer bessere und langlebigere Autos, was zur Folge hatte, daß man nicht mehr auf deren Zerfall warten konnte. Tja, wenn der Schrottplatz noch fern ist, macht man's eben über die Abgasnormen. Versteht doch endlich, wir sollen so oft wie möglich neue Autos kaufen. Rollende Computer, die den Hirnamputierten unter uns alles, was man mal für's Fahren können mußte, abnehmen, und bei denen man ohne Werkstatt und Laptop kaum noch eine Glühbirne wechseln kann. Dadurch, daß wir unsere alten Hobel noch mit Vergnügen lange und stilbewußt durch die Gegend schaukeln wollen, verweigern wir der Autoindustrie wichtige Impulse. Wir Altauto-Fahrer sind den Regierenden scheinbar ein echter Dorn im Auge...
Was erwartest du von den Schwachmatten ausm Bundestag ! Die ham doch schon lange den Kontakt zum Boden verloren !!!
5 Jahre Hauptstadtstudio ich hab die Lutscher live erlebt wenn die Blödsinn gesappelt haben, vor der Kamera und hinter der Kamera, da wurde dann noch mehr Schwachsinn von sich gegeben. Solange die Herren in Aufsichtsräten sitzen, solange wird auch die Industrie und die Banken hier das Sagen haben. Der Politiker ist an sich nur Erfüllungsgehilfe der Industrie besonders der Autolobby
Wer das noch nicht begriffen hat ist selbst schuld 😁
Mennzer
14 Antworten
Darunter fallen übrigens auch die Diesel, nur daß der Sockelbetrag dort 9,50 pro 100 Kubik betragt. Damit könnten ja die TDIs fast schon wieder interessant werden...
Von den Wechselkennzeichen hört man momentan nicht viel, wird wohl irgendwann einfach im Orkus des Nichts verschwinden.
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Darunter fallen übrigens auch die Diesel, nur daß der Sockelbetrag dort 9,50 pro 100 Kubik betragt. Damit könnten ja die TDIs fast schon wieder interessant werden...Von den Wechselkennzeichen hört man momentan nicht viel, wird wohl irgendwann einfach im Orkus des Nichts verschwinden.
man spricht bei einem Diesel als Beispiel mit 2 Liter Maschine von 25 bis 35 Euro im Jahr... (Mehrkosten natürlich...)
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Ich kann dir nur nich nicht ganz folgen, warum Euro 1 dann billiger wird als Euro 2 ???😕😕😕
Na ja was zahlt jetzt ein Euro1 Besitzer (knappe 400taler) und nach der Steuereform durfte er an die 250 runtergehen...
Ähnliche Themen
Sind doch alles ungelegte Eier...
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Ich kann dir nur nich nicht ganz folgen, warum Euro 1 dann billiger wird als Euro 2 ???😕😕😕
Weil ein 2.5er mit Eu1 378 Euro Steuern kostet. Da bisher die Rede davon ist, die Abgasnorm außen vor zu lassen, und sich nur auf die CO²-Emissionen zu konzentrieren, würde das bedeuten, daß die Steuer für Eu1-Fz. sinkt. Ich frage mich allerdings schon, wie es dann mit AUtos ganz ohne Kat sein soll. Das Ganze wirkt irgendwie noch nicht so ganz ausgegoren.
@gromi
so ungelegt sind die Eier gar nicht. Auf dem bekanntesten Kfz.-Steuer-Rechner im Internet wird schon darauf verwiesen, und auch auf das Prinzip, dem die Berechnung zu Grunde liegt.
1.2L 3-Zylindern mit 6 Turbos, drei Kompressoren, 8 Ventilen pro Zylinder, die zwar bei max. 4 Liter Verbrauch 200PS...
NA JA DOCH!!!
Wirtscharft ankurbeln!!! 100% recyclebar! Aus den Resten baut man dir nen Wäschetrockner...
Du vergast übrigens zu erwähnen, dass der 1,2ltr. 3 Zyl. nur den Hybriden antreibt und die 6 Turbos nur bei Überlandfahrten vollautomatisch zuschalten... 😁
Genau, mit 500 Akkus an Bord, die man nach dem Verschrotten wegen ihrer Giftigkeit nur noch in Castoren endlagern kann. Hoch lebe der Umweltschutz... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Genau, mit 500 Akkus an Bord, 🙄
500??? 😛
Dann kann es ja schlussendlich nur ein Volvo sein... 😉
Wo sonst gibt es so viel Platz? 😁 😛
Man kann einzelne Maßnahmen für gut oder schlecht halten, aber ich sage mal, der Individualverkehr wird so oder so in 20 Jahren anders aussehen müssen als jetzt.
Falls es ihn dann überhaupt noch flächendeckend gibt. Aber ihn abzuschaffen wird noch schwerer als der Umstieg auf, was weiß ich, E-Fahrzeuge. Unsere gesamte Wirtschaftsstruktur hängt doch davon ab ...
euro1 wird billiger als euro2???wieso zum geier hab ich dann mein 10V für teures geld in form von KLR umrüsten lassen??😠😠
klar ist das ziel der regierung all die "alten, furchtbaren dreckschleuder" aus dem verkehr zu ziehen...nur daß unter all diesen leuten auch die plaketten-geber darunter fallen; hatte ich letztes jahr bei meinem alten 240er selbst miterlebt, da wurde ordentlich mit dem brecheisen löcher in die karosse gestanzt...
fazit: wenns die steuer nicht schafft, dann eben kommt der "alte" eben in form von plaketten-verweigerung auf den schrott....
Ob Euro 1 am Ende tatsächlich billiger wird, bleibt abzuwarten, zunächst einmal ist das nur eine Vermutung. Ich denke, die Herrschaften werden sich da schon was Nettes für uns einfallen lassen. Wir spielen hier ja lediglich ein paar Möglichkeiten durch. Was im Endeffekt wirklich kommt, werden wir ja sehen. Nichtsdestotrotz hat sich der Umbau auf Euro 2 für Dich gelohnt, denn das hast Du ja locker in einem Jahr wieder drin.
Fakt ist, daß die Steuerreform kommt, und angekündigt ist sie für 2013. Lediglich die Berechnungsgrundlage wurde bisher dargelegt, wie das mit den verschiedenen Abgasnormen geregelt wird, oder gar mit katlosen Autos, darüber habe ich noch nichts in Erfahrung bringen können.
Sicher ist jedenfalls, daß das wieder so eine gigantische Wertvernichtungsaktion wird, wie es sie schon mit Einführung der Feinstaubplakette, der unsäglichen Abwrackprämie, der Strafsteuer auf Euro 1-Fahrzeuge, der Hubraumbesteuerung für Wohnmobile und Kleinbusse über 2,8t gegeben hat.
Früher, als Autos noch nicht so lange hielten, wie heute, erledigte sich das Thema der "nicht mehr zeitgemäßen" Autos schneller von alleine. Heute haben Politik und Wirtschaft nicht mehr die Geduld so lange zu warten. Man baute immer bessere und langlebigere Autos, was zur Folge hatte, daß man nicht mehr auf deren Zerfall warten konnte. Tja, wenn der Schrottplatz noch fern ist, macht man's eben über die Abgasnormen. Versteht doch endlich, wir sollen so oft wie möglich neue Autos kaufen. Rollende Computer, die den Hirnamputierten unter uns alles, was man mal für's Fahren können mußte, abnehmen, und bei denen man ohne Werkstatt und Laptop kaum noch eine Glühbirne wechseln kann. Dadurch, daß wir unsere alten Hobel noch mit Vergnügen lange und stilbewußt durch die Gegend schaukeln wollen, verweigern wir der Autoindustrie wichtige Impulse. Wir Altauto-Fahrer sind den Regierenden scheinbar ein echter Dorn im Auge...
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Ob Euro 1 am Ende tatsächlich billiger wird, bleibt abzuwarten, zunächst einmal ist das nur eine Vermutung. Ich denke, die Herrschaften werden sich da schon was Nettes für uns einfallen lassen. Wir spielen hier ja lediglich ein paar Möglichkeiten durch. Was im Endeffekt wirklich kommt, werden wir ja sehen. Nichtsdestotrotz hat sich der Umbau auf Euro 2 für Dich gelohnt, denn das hast Du ja locker in einem Jahr wieder drin.
Fakt ist, daß die Steuerreform kommt, und angekündigt ist sie für 2013. Lediglich die Berechnungsgrundlage wurde bisher dargelegt, wie das mit den verschiedenen Abgasnormen geregelt wird, oder gar mit katlosen Autos, darüber habe ich noch nichts in Erfahrung bringen können.Sicher ist jedenfalls, daß das wieder so eine gigantische Wertvernichtungsaktion wird, wie es sie schon mit Einführung der Feinstaubplakette, der unsäglichen Abwrackprämie, der Strafsteuer auf Euro 1-Fahrzeuge, der Hubraumbesteuerung für Wohnmobile und Kleinbusse über 2,8t gegeben hat.
Früher, als Autos noch nicht so lange hielten, wie heute, erledigte sich das Thema der "nicht mehr zeitgemäßen" Autos schneller von alleine. Heute haben Politik und Wirtschaft nicht mehr die Geduld so lange zu warten. Man baute immer bessere und langlebigere Autos, was zur Folge hatte, daß man nicht mehr auf deren Zerfall warten konnte. Tja, wenn der Schrottplatz noch fern ist, macht man's eben über die Abgasnormen. Versteht doch endlich, wir sollen so oft wie möglich neue Autos kaufen. Rollende Computer, die den Hirnamputierten unter uns alles, was man mal für's Fahren können mußte, abnehmen, und bei denen man ohne Werkstatt und Laptop kaum noch eine Glühbirne wechseln kann. Dadurch, daß wir unsere alten Hobel noch mit Vergnügen lange und stilbewußt durch die Gegend schaukeln wollen, verweigern wir der Autoindustrie wichtige Impulse. Wir Altauto-Fahrer sind den Regierenden scheinbar ein echter Dorn im Auge...
Was erwartest du von den Schwachmatten ausm Bundestag ! Die ham doch schon lange den Kontakt zum Boden verloren !!!
5 Jahre Hauptstadtstudio ich hab die Lutscher live erlebt wenn die Blödsinn gesappelt haben, vor der Kamera und hinter der Kamera, da wurde dann noch mehr Schwachsinn von sich gegeben. Solange die Herren in Aufsichtsräten sitzen, solange wird auch die Industrie und die Banken hier das Sagen haben. Der Politiker ist an sich nur Erfüllungsgehilfe der Industrie besonders der Autolobby
Wer das noch nicht begriffen hat ist selbst schuld 😁
Mennzer
Mennzer, Du hast vollständig recht.