Stempel in altem Fahrzeugbrief
Hallo. Wir haben einen alten Wohnwagen, der damals aufgrund verlorenem Fahrzeugbrief einen Ersatzfahrzeugbrief bekommen hat. Darin ist ein Stempel, den wir nicht so ganz entziffern können. Vielleicht weiß einer von euch Bescheid. Und kann man aus der Nummer des Fahrzeugbriefes ungefähr ermitteln, wann dieser ausgestellt wurde? Oder ist das Austellungsdatum das, was auch im Stempel steht?
32 Antworten
Ich wollte wissen, ob sich das Datum 17.10.1966 explizit auf den Wohnwagen bezieht. Weil wir die Vorgeschichte bis 1978 nicht kennen und rausfinden wollten, ob der womöglich wirklich auf der Messe stand.
Über folgenden Link könntest du unter Angabe der Fahrgestellnummer versuchen, das Herstellungsdatum beim Hersteller anzufragen, sofern die Zulassungsstelle keine zufriedenstellende Antwort erteilt:
https://www.swiftgroup.co.uk/about/contact-us/get-in-touch
Ich wollte nur wissen, was genau wohl auf dem Stempel steht, da er nicht vollständig zu lesen ist und wie ich das interpretieren muss.
Die Antwort habe ich ja bekommen. Vielen Dank nochmal dafür 😁
Swift hilft mir genau gar nicht, da sie erst 1994 Sprite übernommen haben und keinerlei Unterlagen von vor 1994 besitzen. Das wäre ja dann zu einfach gewesen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sunnis82 schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:07:42 Uhr:
Ich wollte wissen, ob sich das Datum 17.10.1966 explizit auf den Wohnwagen bezieht. Weil wir die Vorgeschichte bis 1978 nicht kennen und rausfinden wollten, ob der womöglich wirklich auf der Messe stand.
Warum? Was würde dieses Wissen denn ändern?
Ganz einfach!
Wenn man einen Oldtimer hat, möchte man alles darüber wissen!
So sehe ich dies!
Bei Autos am besten noch alle Vorbesitzer!
Evtl. war ein Promi oder gar der Papst der Erstbesitzer!😁
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:23:16 Uhr:
Ganz einfach!
Wenn man einen Oldtimer hat, möchte man alles darüber wissen!
So sehe ich dies!
Bei Autos am besten noch alle Vorbesitzer!
Evtl. war ein Promi oder gar der Papst der Erstbesitzer!😁
Danke!! Endlich einer, der mich versteht. 😁
Wir wollen ja nicht etwas behaupten, was nicht stimmt und dieses Datum ist bisher fast der einzige Hinweis, dass es das Messemodell ist. Die Fahrgestellnummer "suggeriert", dass er 1967 gebaut wurde. Es handelt sich aber um einen frühen Prototypen mit Abweichungen vom richtigen 1967 Serienmodell.
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:23:16 Uhr:
Wenn man einen Oldtimer hat, möchte man alles darüber wissen!
Ich nicht. War früher mal, als Karosseriebauer, ein paar Jahre bei einer Firma, die Oldtimer restaurierte. Entweder haben mir die Oldtimer gefallen oder nicht, aber deren Vorgeschichte war mir da eigentlich egal.
Aus dem Datum kannst du das vermutlich nicht ableiten.
Wie ich schon schrieb vermute ich, dass das Datum 17.10.1966 das der Typgenehmigung ist, die immer vor der Zulassung eines Fahrzeugs liegt.
Der Hersteller kann dir das Produktionsdatum hoffentlich nennen.
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 22. Dezember 2018 um 23:26:21 Uhr:
Wenn ich für einen alten Golf 189 000 € bekommen kann, ist mir der Vorbesitzer nicht mehr egal.
Aber doch wohl nur, wenn es was ganz besonderes ist, es als z.B. mal
dem Papst oder so gehörte, aber sonst?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:33:37 Uhr:
Aus dem Datum kannst du das vermutlich nicht ableiten.
Wie ich schon schrieb vermute ich, dass das Datum 17.10.1966 das der Typgenehmigung ist, die immer vor der Zulassung eines Fahrzeugs liegt.
Der Hersteller kann dir das Produktionsdatum hoffentlich nennen.
Wenn das so einfach wäre, würde ich wohl kaum hier fragen. 😉
Nochmal: Den Hersteller gibt es nicht mehr (und nein, nur weil es heute wieder "Sprite" gibt, von Swift, hat das mit der damaligen Firma Sprite Ltd. in Newmarket überhaupt nichts mehr zu tun). Den Wohnwagenimporteur gibt es auch nicht mehr.
Der Blick in ZBS 1 ergibt: 2.2, D.2,D.3 gibt es nicht, K gibt es nicht, und unter 17 ein E.
Es gab damals nur einen Wohnwagen davon in D. Den nächsten gab es dann erst Anfang 1967 und die sahen schon anders aus.
Ich denke, ich kann der Antwort hier "Einzelabnahme!
Brief blanko ausgestellt vom LA/Stadt für Einzelhersteller, vom TÜV ausgefüllt und von der örtlichen Zulassungsstelle Betriebserlaubnis ( nicht allgemeine) erteilt." wohl Glauben schenken. 😉
Glauben heißt nicht Wissen.
Warte ab, was die Zulassungsstelle dir mitteilt oder versuche dein Glück über den Link von mir.
Übrigens wird so ein Teil von 1988 bei eBay-Kleinanzeigen angeboten.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 23. Dezember 2018 um 15:13:38 Uhr:
Glauben heißt nicht Wissen.
Warte ab, was die Zulassungsstelle dir mitteilt oder versuche dein Glück über den Link von mir.
Übrigens wird so ein Teil von 1988 bei eBay-Kleinanzeigen angeboten.
Und? Was soll ich mit einem 22 Jahre jüngeren und zudem anderen Modell? Ein VW Käfer ist auch nicht das gleiche wie ein T5. Und dein toller Link: Wie sollte mir ein englischer Wohnwagenfabrikant mit dem Stempel einer deutschen Zulassungsstelle helfen. 😉
Nur damit du jetzt zufrieden bist (ist ja nicht so, dass ich es nicht schon vor deinem Tipp versucht habe) : Die Antwort von Swift
Thank you for your email.
Unfortunately we do not actually hold any information on this van due to the age, and we did not actually take over Sprite until 1994 therefore do not hold any information on their previous models.
I do apologise for the inconvenience and if you require any further assistance please do not hesitate to contact me.
Yours sincerely
Kadell Scott
Customer Representative
Wie so oft im Forum, kommen solche Informationen leider immer erst sehr spät.
Egal, du hast ja eine Antwort bekommen die deinen Vorstellungen entspricht und bist daher auf weitere Hilfe nicht angewiesen.