Stellmotoren LWR spielen verrückt!
Servus und Hallo!
Gestern ist mir aufgefallen, dass der feine Herr Elch mit einem neuen Gimmick aufzuwarten gedenkt.
Und zwar spielt der Stellmotor der LWR auf der linken Seite völlig Scheibe.
Sobald ich mittels Schlüssel das Tier mit Strom versorge, beginnt der Stellmotor wild hin und her zu regeln.
Nach Lektüre einiger Paralleluniversen erschliesst sich mir diese "Neuerung" nicht vollständig.
Vorerst hab ich mal den Stecker abgezogen damit Ruhe einkehrt.
Möglich wäre ja, dass die Mechanik im Scheinwerfer selbst zu schwergängig ist...ABER...
Könnte es auch sein, dass der Stellmotor auf dem Weg nach Walhall ist oder eventuell der Drehregler im Cockpit?
Gruss Jan, der Langeweile mittlerweile nur noch vom Hörensagen kennt.
24 Antworten
Den Drehschiebedingsi ausm Armaturenbrett wollte ich auch mal einer näheren Prüfung unterziehen.
@TERWI:
Das mit den Zeichnungen kenn ich nur zu gut. Ich bin auch so ein Vertreter der "Mitmstiftmalschnellverdeutlichung"! In der Agentur früher war ich nur der "Mann mit den Stiften"; bei unseren Kunden beliebt und berüchtigt!😁😁😁😁
Gruss Jan
Das Drehschiebedingsi ist für die KI-Beleuchtung zuständig! Den Kandidaten hab ick sch lange uffn Kieka und der wird demnächst auch gen Walhall geschickt.
Der Nurdrehdingsi ist für die LWR zuständig...wird aber jetzt mal mit Beständen aus meiner Singlezeit bespaßspielt...will meinen Kontaktspray!!! (Wat fürn Kalauer!!!)😁😁😁😁
Gruss Jan
Man merkts dann doch... Mir isses ins Kreuz gefahren. Vernebelt anscheinend den Verstand. Klar.
Schiebedingsi - Instrumentenbeleuchtung
Nurdrehdingsi - Leuchtweitenregulurieung
Obwohl ich schon stolz darauf war, das Dinge für etwas verantwortlich zeichnen können. 😁
Kontaktspray wäre aber auch mein erster Lösungsansatz.
Ähnliche Themen
Kurze Rückmeldung mit Lösung!
Es lag am Motor! Ein überaus nettes Forenmitglied überließ mir einen Intakten und nun funzt wieder alles.
Die neue Kontaktplatte macht auch nun wieder Dienst nach Vorschrift.
Der Wechsel ist ja wirklich total einfach! Hab nicht mal mein Sonntagsbier geschafft!😁😁😁
Gruss Jan
Denn hast du die Linke Seite getauscht, bei der rechten hättest du, nachdem die Kiste Bier leer ist, aufgegeben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tora18
Denn hast du die Linke Seite getauscht, bei der rechten hättest du, nachdem die Kiste Bier leer ist, aufgegeben 😉
Warum denn? Der Scheinwerfer ist doch in 5 Minuten ausgebaut.... Es geht um den Stellmotor der Beleuchtung, nicht um die Scheiniwischermotoren 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Tora18
Denn hast du die Linke Seite getauscht, bei der rechten hättest du, nachdem die Kiste Bier leer ist, aufgegeben 😉
Rechts hatte ich probehalber auch draussen. Hab die Schieberstange(Kugelkopf innen) geschmiert und dann wieder eingebaut. Das ging auch so leicht.
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Warum denn? Der Scheinwerfer ist doch in 5 Minuten ausgebaut.... Es geht um den Stellmotor der Beleuchtung, nicht um die Scheiniwischermotoren 😉.Zitat:
Original geschrieben von Tora18
Denn hast du die Linke Seite getauscht, bei der rechten hättest du, nachdem die Kiste Bier leer ist, aufgegeben 😉
Uuuuuuups, war gerade in Gedanken am Wischermotor 🙄
Zitat:
Warum denn? Der Scheinwerfer ist doch in 5 Minuten ausgebaut.... Es geht um den Stellmotor der Beleuchtung, nicht um die Scheiniwischermotoren 😉.
Der linke Scheinwerferwischiwaschimotor ist ja halb so schlimm.....aber der Einbau des rechten ist echt eine !)%!x?%U!?$- Konstruktion.