Stellmotor!?

Mazda

Hat der 323 f bg in jeder Tür einen Stellmotor?

23 Antworten

Der einzige, der hier alles besser weis bist, so leid es mir tut, einfach nur du. Wenn nicht jemand sofort das macht, was du hier von dir gibst, schreibst du gleich irgendeine blöde Meldung.
Und wer sagt, dass ich am Kabelbaum herumgepfuscht habe?! Aber is eh klar, dass du besser weist, was ich gemacht habe. Solltest deinen Nick auf "gratis Klugscheißer" ändern....würde eher zutreffen!

Ich darf dich mal zitieren um dir zu beweisen wer hir wohl vergesslich ist und nich weis wer an wessen autoeli rumgebastelt hat:

Also...damit wir hier keine großen Reden schwingen....
Stimmt alles, was du sagst und klingt auch logisch, aber meine Alarmanlage (zukünftige) benötigt nicht die Motorleitungen, sondern die Steuerleitungen der ZV (Auf und Zu)!!!

Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!
Hab mir kurzfristig vom Conrad einen Stellmotor zugelegt und selbst in der Technik meines Autos herumgeschnüffelt. Hab den Motor direkt an die Motorleitung der anderen gekoppelt und funktioniert auch (habs mit dem Schalter in der Fahrertüre getestet). Achja...der Schalter ist bei mir links unten in der Fahrertüre und hat mit dem Schlüssel nichts zu tun. Der öffnet oder schließt sich mit dem Gestänge welches am Türzapfendingsda (mir fällt gerade der Name nicht ein) hängt. Ok...hängt indirekt mit dem Schlüssel zusammen.

Hab aber auch einen Beweis, der meine Annahme unterstreicht. Hab für die Anlage schon eine Fahrzeugspezifische Anleitung und in der Stehen die Kabelfarben der ZV, an der die Anlage gekoppelt werden muß. Diese Leitungen sind eindeutig die Steuerleitungen die auch zum Schalter gehen und nicht die Motorleitungen (ist anscheinend von Anlage zu Anlage verschieden). Weiters steht auch in der Anleitung des Stellmotors, dass die Steuerleitungen mit den Motorleitungen auf keinen Fall verwechselt werden dürfen! Wenn es egal wäre, ob man den Ausgang der Anlage jetzt auf die Steuerleitungen oder die Motorleitungen hängt, wäre deine Methode natürlich einfacher.

Das stimmt schon alles...aber ich habe explizit NICHT am Kabelbaum herumgepfuscht. Ich habe lediglich das Kabel des neuen Stellmotors an den Stecker zwischen rechter Türe und Innenraum an die schon vorhandenen Kontakte des Stellmotors der rechten Türe glötet. Dh. die Kabelendhülsen asu dem Stecker genommen, das neue Kabel daran gelötet und wieder in den Stecker geklipst. Was ist daran ein herumgepfusche am Kabelbaum? Und das schon vorhandene Kabel des rechten Stellmotors zur Steuereinheit ist glaub ich dick genug um den Strömen, die dort auftreten gewachsen zu sein und keinen Kabelbrand zu verursachen. Falls du schon praktische Erfahrungen mit Kabelbränden in Bezug auf diese Sache hast, wäre genau jetzt der Zeitpunkt um weiterzuhelfen.
Falls du noch zurückschreibst...kann, auch wenn die Motoren nur durch einen kurzen Impulsstrom gesteuert/bewegt werden, trotzdem ein Kabelbrand an der Motorleitung auftreten?

oki so gehts ganz vernüftig und ohne streß :-) und so bin ich auch gewillt weiter zu antworten. und ja ich habe schon experten livehaftig gesehen die einen kabelbrand hinbekommen haben und zwar ganz einfach. wie du sicher weist ist ein kabel in seinem querschnitt nur bedingt belastbar sonst hätten wir ja nich soviele sorten am markt :-) . nu die krönung der spezi hat immer mehr vom dauerplus am radio abgegriffen weils so schön einfach war ranzukommen und man muss ja nicht lange suchen und wenn die sicherung dann kam was tu er ? neue rein aber gleich bissel größer weil die soll ja bissel länger halten als ihr vorgänger :-) und irgendwann wann dann der schmelzdraht in der sicherung stärker als das kabel selber :-) rest reine formsache und da du ja in der eloktrorichtung studierst brauch ich's auch nich erläutern man hätte es aber gut als standheizung verkaufen können :-)
DESHALB und NUR aus solchen GRÜNDEN und mit dem GEDANKEN im HINTERKOPF das der der hier FRAGT ja auch ein absoluter LAIE sein könnt WARNE ich vor solchen eventualitäten denn hätt ich's nich gesagt und deine kiste brennt ab weil du ebend null ahnung hast was ich ja in dem moment des postens nich weis is doch dein geschrei mit sicherheit noch größer oder? also ich geh ebend erstmal von nem absolutem beginner aus und der teil der bei dir dann als wissen schon da ist den kannst ja überlesen.
ob das nu in deinem einzelfall auftreten wird wag ich dann aber so wie du auch zu bezweifeln da die belastung zu kurzatmig ist und das kabel sicher dick genug sein wird aber und nu kommt der unterschied ICH hätte es ebend nicht so gemacht und MEINE begründung dafür wird dir sicher auch einleuchten geh mal davon aus du schaffst dein auto in die werkstatt der typ dort weis nicht warum da auf einmal 2 kabel dran sind und nicht nur eins wie original dahin gehöret weist du wie lange der überlegen und suchen kann was da los ist mit den anderen kabeln und was der an stundenlohn für fehlersuche nimmt (um gottes willen die preise) und hier sprech ich auch aus erfahrung weil kumpel von mir hat sein auto in werkstatt gehabt stöttern eventuell steuerteil (vermutung werkstatt) die also die verkleidungen abgefetzt (WIRKLICH SCHONUNGSLOS) und die kabel von der ali inkl. ZV steuerung die ihnen unbekannt vorkahmen kurzerhand abgefetzt!!! also wenn ich hier irgendwo mein senf dazu gebe dann immer nur sachen von denen ich 100% weis wies geht oder worauf man achten sollte. wenn ich nur vermutungen äusere dann erwähne ich das auch extra da kann man sich drauf verlassen das das was ich sage dann auch funktioniert! also dir viel glück und deine arbeit die du gemacht hast an dem türanschluß RESPEKT das macht nur einer so der auch wirklich was von versteht!!!

Danke! Hab mir bei der Sache nichts weiter gedacht, da der Kabelquerschnitt der ZV-Motorenleitung sicher um die 1,5mm² ist. Und ein Kabelbrand (theoretisch :-)) kann ja nur bei einer kontinuierlichen Belastung auftreten. Bei Impulsen müßte ja sonst das Kabel explodieren. Würde wahrscheilich lustig aussehen, habs aber noch nie erlebt.
Ich sag mal, beim studieren lernt man auch nur die theoretischen Grundkenntnisse. Die meisten Leute dort wüssten nicht einmal, wie sie eine Hifi-Anlage in ein Auto bauen. Mich interessiert es halt einfach und deshalb kombiniere ich vorhandenes Basiswissen mit Neugierde und irgendwann erscheint die Glühbirne über dem Kopf.
Daß mir soetwas, wie deinem Freund passiert ist, nicht passiert, probiere ich alles mögliche um, was Elektronik angeht, alles selbst in die Hand zu nehmen. Wenn ein Steuergerät, oder dergleichen hinüber ist, kann ich auch nichts mehr machen, aber dann lass ich das bei mir bekannten Personen richten und bleibe gegebenenfalls bei meinem Auto dabei und schaue dabei zu. Wenn mir da jemand etwas wegfetzen würde, dann würd ich demjenigen eine fetzen!

Also...nochmal zurück zur Alarmanlage:
Was auf der Motorleitung passiert weis ich (wird kurzzeitig je nach Richtung umgepolt; welche Spannung weis ich nicht; schätze 12V, nur hat beim Testen der Motor schon auf 4V reagiert)
Was passiert auf der Steuerleitung? Laut Messgerät (hab es unbedingt wissen wollen) ist das doch nur ein Schalter, der 3 Leitungen Regelt indem er sie kurzschließt, oder?
Wenn das zutrifft (entschuldigung wegen der lästigen Fragen) kann man doch gar nicht die Alarmanlage an die Motorleitungen hängen, oder? Da würden ja nur die Motorleitungen kurzgeschlossen werden. Oder haben die Alarmanlagen wahlweise Anschlüsse für Motor- und Steuerleitungen?

also mir persönlich sind 5 typen von steuerungen für ZV bekannt bei denen die ALI/ FUNKE an die Steuerleitungen also an den schließschalter angeklemmt werden :
1. zwei von minus auf plus schaltende leitungen
bei dieser variante wechseln die schalter die
polaritat beim auf und zuschließen
2. zwei plus impulssteuernte leitungen
hier liegen z.b. bei auf 12V plus an und bei zu
null spannung
3. zwei minus impulsteuernte leitungen
ähnlich 2. nur ebend masse
4. eine offene und minus impulsternte leitung
etwas komlizierter aber grundprinzip ist hierbei
polaritätswechsel
bei diesen 4 steuerungen hast du schalter und immer 12 Volt steuerspannung
5. eine positive und minus steuernte leitung
hier wird die polarität gewechselt aber du hast
kein schalter sondern taster der nur in dem
moment der schlüsselbetätigung signal gibt

wohl gemerkt ich rede nur von den steuerleitungen nicht von den motorleitungen denn hier wird dann vom ZV modul angesteuert nur die polarität gedreht um den motor zu bewegen simples prinzip von magnetismuss dauermagnet und spule als elektromagnet , polarität anziehend oder abstoßend (Kurzfassung)

nun zum anschluß:
in fahrzeugen mit motoren in allen türen werden die steuerleitungen angezapft und über die ALI/FUNKE nur die funktion vom steuerschalter simuliert also die anlage macht genau das was auch der schalter in der tür macht.
in fahrzeugen ohne motor in der fahrertür musst ja logischer weise einen stellmotor nachrüsten weil ja sonst sich dort nix bewegen kann und nun macht man hier nix anderes als das man über die ZVanschlüsse der ALI/FUNKE die polarität wechselt um den einen nachrüstmotor zu bewegen deshalb braucht man hier nicht lange nach irgendwelchen original ZV drähten und modulen suchen man steuert nur den einen direkt an , durch seine mechanische verbindung in der tür zum schließmechanismuss wird nun der dort vorhandene originalsteuerschalter mit betätigt so als würdest du normal mit schlüssel schliesen, nun denkt die original zv du hättest mit dem schlüssel geschlossen und verschliesst die restlichen türen .
ich weis das das für dich wieder klingt als würd ich mit nem laien texten aber wir wollen auch nicht vergessen das ja nicht nur du das liest (PN) sondern sich vielleicht auch ein unwissender mal hierher verirrt und für den is es dann halt verständlich und einfach erklärt. hoffe nun du glaubst mir auch das praktiker wie ich wissen wovon sie reden auch wenn sie die theorie vielleicht nich so gut erklären können :-)

wenn noch fragen dann schreib aber bleib ruhig wenns bei mir mal länger wird im text und es nach kindertexten klingt

cu T.Schmidt

Ok....letzte Frage zu dem Thema:

Haben jetzt Alarmanlagen erfahrungsweise nur Anschlüsse für die Steuerleitungen, nur für die Motorenleitungen oder beides???

meine persönlichen erfahrungen :
EIN steuerausgang der BEIDES kann , aber ich hab mich ja hier auch schon weiterbilden lassen das es wohl anlagen geben soll die NUR STEUERAUSGANG haben und keinen an den man motor dranhängen kann weil der Leistungswunsch des Motors zugroß ist.
die mir bekannten typen:
M 320s hersteller in.pro nur funkfernb
KG-300 hersteller King's Gun ALI+FUNKFERNb
MT 150 und 350 hersteller waeco nur funkfernb
MS 650 hersteller waeco ALI + FUNKFERN

diese 5 typen konnen beides ZV ansteuerung und Motoransteuerung

welche das nicht kann und über relais angeschlossen werden muss das würde mich dann auch interesieren

m.f.g. T.Schmidt

FFB Stellmotor gesucht

Hi

So jetzt hab ich mir den ganzen verdammten Threat duchgelesen. Aber trotz der kleinen belustigung zwischendurch und dem wieder vereinen um dem Problem zu begenen (ein wahrer Krimi), weiß ich leider immer noch nicht welchen verdammten Stellmotor ich nun besorgen muss!!!
BEi Ebay gibs von 2€ bis 70€ etwa 200 verschiedene Modelle. Bevor ich nun also Muttis Türe aufreisse, bitte sagt mal welchen Stellmotor Ihr eingebaut habt.

Danke und viele Grüße
Robert

Deine Antwort